27.12.2012 Aufrufe

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> - Kommunales<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Straubing<br />

Informationen über die forstliche Förderung<br />

Die Bayerische Forstverwaltung fördert Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit finanziellen Geldmitteln<br />

beim Umbau ihrer Wälder hin zu stabilen und ökologisch wertvollen Mischbeständen. Nach Presseinformationen<br />

des Deutschen Wetterdienstes von Anfang Mai <strong>2012</strong> wird mit einer deutlichen Klimaerwärmung<br />

auch in unserer Region gerechnet, so dass Sie als Waldbesitzer daher gut beraten sind, ergänzend zur<br />

Hauptbaumart Fichte, weitere Mischbaumarten, sei es Laubhölzer wie Buche, Kirsche oder Ahorn bzw.<br />

auch Tanne in Ihre Waldbestände einzubringen.<br />

Nach der derzeitigen waldbaulichen Förderrichtlinie werden sowohl planmäßige Wiederanpflanzungen als<br />

auch Wiederaufforstungen nach Schadensflächen mit ca. 2.000 – 5.000 Euro/Hektar gefördert. Dies ist abhängig<br />

von der Pflanzenzahl und der Baumart. Gleichzeitig wird das sogenannte „Schließen von Bestandslücken“<br />

mit einem stückzahlbestimmten Fördersatz pro Pflanze bezuschusst, wenn beispielsweise<br />

in kleinen Käferlöchern die oben genannten Baumarten eingebracht werden. Ein oft vergessener Aspekt ist<br />

die Förderung der Naturverjüngung. Haben Sie als Waldbesitzer mindestens 1.000 m² gesicherte natürliche<br />

Ansamungen von Misch- oder Laubbaumarten mit einem Anteil von Laubhölzern oder Tanne von mindestens<br />

30 Prozent, kann die gesamte Fläche mit einem Zuschuss von 1.000 Euro/Hektar gefördert werden.<br />

Eine sehr lukrative Maßnahme, die gegebenenfalls in weiterer Zukunft nicht mehr möglich sein wird.<br />

In allen Fragen zur Förderung können Sie sich gerne an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

in Straubing wenden oder aber einfach direkt mit Ihrem zuständigen Revierleiter vor Ort Kontakt aufnehmen.<br />

Er berät Sie kostenlos und unverbindlich.<br />

Herr Josef Denk, Burgstr. 8, 94360 Mitterfels<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>.: 09961 941919; Handy-<strong>Nr</strong>.: 0<strong>16</strong>0 5308709<br />

E-Mail: josef.denk@aelf-sr.bayern.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!