27.12.2012 Aufrufe

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 16 (Juni 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Vereinsberichte - <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

50jähriges Jubiläum:<br />

Wasserzweckverband spendet für die Kindertagesstätten<br />

SpVgg. Pondorf/Oberzeitldorn:<br />

Zweite Mannschaft holte die Meisterschaft<br />

Die erfolgreiche Mannschaft mit Kapitän Thomas Kroiß, Trainer Manfred Engl, Abteilungsleiter Martin Bauer und weiteren<br />

Funktionären.<br />

Oberzeitldorn. Zum insgesamt erst<br />

zweiten Mal in der 45-jährigen Ver-<br />

einsgeschichte schaffte die zweite<br />

Mannschaft der Spielvereinigung<br />

<strong>Kirchroth</strong>. Statt Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum<br />

des Wasserzweckverbandes „Buchberggruppe“ abzuhalten,<br />

haben die verantwortlichen Verbandsräte entschieden,<br />

den im Versorgungsgebiet befindlichen Kindertagesstätten<br />

je einen Betrag von 250 Euro zu spenden. Die<br />

Leiterinnen der Einrichtungen in <strong>Kirchroth</strong>, Pondorf, Sossau,<br />

Parkstetten und Steinach erhielten vom Vorsitzenden<br />

Karl Mühlbauer im Wasserwerk Münster das Geld für<br />

Anschaffungen der KiTa´s im Beisein von Geschäftsleiter<br />

Manfred Engl ausgehändigt. Durch den Zweckverband<br />

wird der gesamte <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Kirchroth</strong> zuverlässig<br />

mit Frischwasser versorgt. Zur Geschichte des Verbandes<br />

erhalten die Haushalte eine Festschrift. Das Bild zeigt<br />

v. l., 1. Bürgermeister und stv. Verbandsvorsitzenden<br />

Josef Wallner, Renate Stahl, KiTa Pondorf, Anita Miefanger,<br />

KiTa <strong>Kirchroth</strong> und 1. Bürgermeister und Verbandsvorsitzenden<br />

Karl Mühlbauer. (wa)<br />

Pondorf/Oberzeitldorn eine Meisterschaft<br />

im Reservebereich. Punktgleich<br />

mit der DJK Rattenberg, aber<br />

im Torverhältnis und im direkten Vergleich<br />

besser, konnte man am Ende<br />

den ersten Platz erreichen. Da es im<br />

Reservebereich bei Punktgleichstand<br />

kein Entscheidungsspiel gibt,<br />

sind beide Teams gleichzeitig Meister.<br />

Die <strong>16</strong> Punktespiele gliedern<br />

sich in 12 Siege, 2 Unentschieden<br />

und 2 Niederlagen bei einem Torverhältnis<br />

von 57:25. Insgesamt waren<br />

23 verschiedene Akteure im Einsatz.<br />

Die meisten Tore erzielte Markus<br />

Gürster mit 18 Treffern. (gem)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!