05.04.2023 Aufrufe

studi.info Wintersemester 2023/2024

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt. Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste. Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info VIEL SPASS BEIM LESEN! P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen.

Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt.

Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste.

Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info

VIEL SPASS BEIM LESEN!

P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>info</strong> Für Unentschlossene<br />

FSJ<br />

FÖJ<br />

BFD<br />

(oder BUFDI)<br />

Einsatzbereiche<br />

FSJ 2021/2022<br />

Sonstige<br />

Einrichtungen in der Psychiatrie<br />

kulturelle Einrichtungen<br />

ambulante soziale Dienste<br />

Förderschulen<br />

Sport<br />

Rettungsdienste und Krankentransport<br />

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe<br />

stationäre Pflege und Betreuung von alten Menschen<br />

Einrichtungen der Behindertenhilfe<br />

Schulen<br />

Krankenhäuser/Kliniken/Kurkliniken<br />

Kindertagesstätten<br />

4.575<br />

1.343<br />

1.465<br />

1.479<br />

1.653<br />

1.744<br />

2.018<br />

2.546<br />

3.646<br />

6.042<br />

6.269<br />

8.918<br />

10.644<br />

Gesamt<br />

52.342<br />

Freiwillige<br />

FREIWILLIGES<br />

SOZIALES JAHR<br />

Deinen sozialen Freiwilligendienst leistest<br />

du in einer gemeinwohlorientierten<br />

Einrichtung, wie zum Beispiel Krankenhäusern,<br />

Kliniken, stationären oder ambulanten<br />

(Alten-)Pflegeeinrichtungen,<br />

Kitas, Wohnheimen oder Einrichtungen<br />

für Menschen mit Behinderungen. Wenn<br />

du dich eher kreativ einbringen möchtest,<br />

kannst du dich auch in Museen, beim<br />

Theater, in Musikschulen o. ä. bewerben.<br />

Hast du eine Affinität zu handwerklichen<br />

Tätigkeiten, könnte die Denkmalpflege zu<br />

dir passen, und bist du sportlich interessiert,<br />

kannst du dein FSJ auch in einem<br />

Sportverein absolvieren. Es gibt eine<br />

Menge Möglichkeiten mit vielen verschiedenen<br />

Schwerpunkten! Am besten ist, du<br />

wendest dich direkt an eine Einrichtung,<br />

die dich interessiert, und erkundigst dich,<br />

ob sie ein sogenannter zugelassener Träger<br />

ist und wie du dich für ein FSJ bewerben<br />

kannst.<br />

Deine Arbeitszeit und deine Vergütung<br />

stimmst du dann auch mit der Einrichtung<br />

selbst ab.<br />

Die Altersgrenze für ein FSJ liegt bei<br />

maximal 27 Jahren. Der Dienst dauert in<br />

der Regel ein Jahr, mindestens jedoch<br />

sechs und höchstens 18 Monate, in<br />

seltenen Ausnahmefällen auch bis zu<br />

24 Monate und er beginnt meistens<br />

im September, teilweise aber auch im<br />

August oder Oktober. Jeder Träger ist<br />

gesetzlich dazu verpflichtet, dir bei der<br />

Dauer eines zwölf Monate andauernden<br />

Dienstes mindestens 25 Bildungstage<br />

zu gewähren, an denen du auch verpflichtend<br />

teilnimmst.<br />

FREIWILLIGES<br />

ÖKOLOGISCHES JAHR<br />

Du möchtest dich für Natur, Klima und<br />

Umwelt engagieren und dabei möglichst<br />

praktische Arbeit leisten, zum Beispiel<br />

im Gartenbau, in der Landwirtschaft<br />

oder in einem Naturschutzzentrum?<br />

Wunderbar, dann ist das FÖJ bestimmt<br />

das Richtige für dich. Es gibt in allen<br />

Bundesländern eine Menge gemeinnütziger<br />

Einrichtungen mit einem ökologischen<br />

Schwerpunkt, die staatlich anerkannt<br />

und zugelassen für das FÖJ sind.<br />

Am besten <strong>info</strong>rmierst du dich direkt in<br />

der Einrichtung, ob das der Fall ist, bevor<br />

du dich bewirbst.<br />

Das FÖJ ist zu verstehen als Bildungsund<br />

Orientierungsjahr für junge Menschen<br />

bis 27 Jahren und hat das Ziel,<br />

dir ökologische und umweltpolitische<br />

Zusammenhänge in ihrem gesellschaftlichen<br />

Kontext zu vermitteln. Mit der<br />

Dauer, deiner Arbeitszeit, den Bildungstagen<br />

und der Vergütung verhält es sich<br />

wie beim FSJ – die für beide geltenden<br />

gesetzlichen Grundlagen kannst du<br />

auch im Jugendfreiwilligendienstegesetz<br />

nachlesen.<br />

Alle gesetzlichen Grundlagen<br />

für das FSJ und FÖJ findest du im<br />

Jugendfreiwilligendienstegesetz<br />

(JFDG)<br />

BUNDESFREIWILLIGEN-<br />

DIENST<br />

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot<br />

für Menschen jedes Alters, die sich<br />

für das Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen,<br />

kulturellen, sportlichen Bereich,<br />

der Integration oder im Zivil- und Katastrophenschutz<br />

engagieren möchten.<br />

Er wurde 2011 mit der Abschaffung der<br />

Wehrdienstpflicht eingeführt und ersetzt<br />

den Zivildienst. Der BFD ähnelt in vielen<br />

Bereichen dem FSJ, zum Beispiel was die<br />

Dauer und die Einsatzbereiche angeht.<br />

Während du ein FSJ aber nur einmal absolvierst,<br />

kannst du einen BFD mehrmals<br />

(alle fünf Jahre) leisten. Er dient dem lebenslangen<br />

Lernen und unterliegt dem<br />

Bundesfreiwilligengesetz.<br />

Alle gesetzlichen Grundlagen<br />

für den BFD:<br />

Alle Angaben zu Einrichtungen beziehen<br />

sich auf die Gesamtzahl der Freiwilligen<br />

zum Stichtag 01.12.2021 und nicht nur<br />

auf die Neuzugänge.<br />

Quelle: www.daten.bmfsfj.de<br />

Stand: 16.02.2022<br />

Frei<br />

will<br />

ich!<br />

Anzeige<br />

Zeit,<br />

das Richtige<br />

zu tun.<br />

Beim Bundesfreiwilligendienst haben alle die<br />

Chance, das Richtige zu tun:<br />

für Kinder und Jugendliche, Senioren, Menschen mit<br />

Behinderung, für Kultur, Sport, Integration oder<br />

Umweltschutz. Seien Sie dabei!<br />

www.bundesfreiwilligendienst.de<br />

www.gesetze-im-internet.de/jfdg<br />

www.gesetze-im-internet.de/bfdg<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!