05.04.2023 Aufrufe

studi.info Wintersemester 2023/2024

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt. Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste. Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info VIEL SPASS BEIM LESEN! P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen.

Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt.

Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste.

Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info

VIEL SPASS BEIM LESEN!

P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>info</strong> Bewerbung<br />

Fragen<br />

über<br />

Fragen<br />

Hast du erst einmal eine Antwort auf die Frage bekommen, welches Studium<br />

zu dir passt und wie dein Traum<strong>studi</strong>engang aussieht, wird diese Frage schon<br />

von den nächsten gejagt:<br />

Welche Möglichkeiten habe ich mit welchem Schulabschluss?<br />

Welche Studiengänge gibt es?<br />

Und wie sind die Zulassungsverfahren?<br />

Wie genau bewerbe ich mich an einer Hochschule?<br />

Soll ich mich an mehreren Hochschulen parallel bewerben?<br />

ZULASSUNGEN<br />

Keine Panik,<br />

wir helfen dir<br />

aus diesem<br />

Fragenlabyrinth.<br />

Antworten über<br />

Antworten:<br />

Autorin: Marit Prill<br />

www.<strong>studi</strong>enwahl.de/<br />

bewerbung<br />

„Ich bin Marit und besuche die<br />

11. Klasse eines Gymnasiums in<br />

Osnabrück. Im Rahmen meines<br />

Schulpraktikums durfte ich<br />

der Redaktion von <strong>studi</strong>.<strong>info</strong><br />

nicht nur über die Schulter<br />

schauen, sondern mich auch als<br />

Redakteurin probieren.”<br />

Du möchtest auch<br />

mal Gastautor*in für<br />

<strong>studi</strong>.<strong>info</strong> sein?<br />

Über welches Thema möchtest<br />

du gerne etwas schreiben?<br />

Schreib uns doch einfach mal<br />

an: redaktion@<strong>studi</strong>.<strong>info</strong>.<br />

ABSCHLÜSSE<br />

Für den Zugang und die Zulassung<br />

zum Studium gibt es je<br />

nach Schulabschluss ganz<br />

verschiedene Möglichkeiten:<br />

Allgemeine<br />

Hochschulreife<br />

(Abitur)<br />

Mit ihr erhältst du die Möglichkeit, an<br />

einer Hochschule zu <strong>studi</strong>eren.<br />

Fachgebundene<br />

Hochschulreife<br />

Mit ihr erhältst du ebenfalls die Zulassung<br />

zu den Hochschulen, wobei der<br />

Zugang zu den Fächern begrenzt ist.<br />

Fachhochschulreife<br />

(Fachabitur)<br />

Sie ermöglicht dir den Zugang zu den<br />

Fachhochschulen, nicht aber zu den<br />

Universitäten.<br />

Kein Abi?<br />

Aber auch ohne Abitur musst du deinen<br />

Traum vom Studium nicht aufgeben,<br />

denn mit Berufserfahrung und einem<br />

Hauptschulabschluss ist ein Studium,<br />

wenngleich eingeschränkt, möglich.<br />

9<br />

Die Zulassungsverfahren<br />

an den Hochschulen<br />

sind von Hochschule zu<br />

Hochschule unterschiedlich.<br />

Wir unterscheiden:<br />

zulassungsfreie<br />

Studiengänge<br />

Für diese Studiengänge kann sich<br />

nahezu jede*r bewerben, wobei es<br />

bestimmte Zulassungsvoraussetzungen<br />

wie Sprachen oder Eignungstests<br />

geben kann.<br />

Bundesweit<br />

zulassungsbeschränkte<br />

Studiengänge<br />

wie Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin<br />

oder Pharmazie werden hauptsächlich<br />

über das Bewerbungsportal<br />

www.hochschulstart.de der SfH<br />

(Stiftung für Hochschulzulassung)<br />

verteilt.<br />

Mehr dazu auf den Seiten 27/28<br />

Örtlich<br />

zulassungsbeschränkte<br />

Studiengänge<br />

Hier gibt es unterschiedliche Auswahlverfahren.<br />

Da die Plätze der Studiengänge<br />

begrenzt oder besonders anspruchsvoll<br />

sind, spielen der NC und weitere Kriterien<br />

(Praktika, sonstige Vorerfahrungen o. ä.)<br />

eine wichtige Rolle bei der Auswahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!