05.04.2023 Aufrufe

studi.info Wintersemester 2023/2024

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt. Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste. Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info VIEL SPASS BEIM LESEN! P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen.

Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt.

Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste.

Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info

VIEL SPASS BEIM LESEN!

P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 WS 2020|2021<br />

<strong>info</strong> Medizin <strong>studi</strong>eren<br />

Der Medizinertest<br />

Die Studienplatzklage<br />

Örtlicher NC<br />

Bestanden!<br />

Einspruch!<br />

Rechtzeitig<br />

<strong>info</strong>rmieren<br />

ANN­CHRISTIN FRANK<br />

Wer nach dem Abi zügig an die Uni<br />

Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) ist eine freiwillige Prüfung<br />

will, hat sicherlich schon mal über den<br />

und gilt als Mutter aller Studieneignungstests. Ziel des TMS ist es,<br />

die<br />

Numerus<br />

Fähigkeiten<br />

clausus nachgedacht.<br />

der Bewerber*innen<br />

Die<br />

für ein erfolgreiches Studium der<br />

Human- Hürde NC ist oder allerdings Zahnmedizin nicht nur mit einzuschätzen.<br />

einem Einser­ Abi zu bewältigen. Denn<br />

der Numerus clausus wird immer erst<br />

Dazu wird kein Fach- oder Abiwissen abgefragt,<br />

sondern mit Hilfe differenzierter Merk- und Konzentrationsfähigkeit, die Resultaten der anderen Teilnehmer*in-<br />

Darüber hinaus werden Fähigkeiten wie Das persönliche Ergebnis wird mit den<br />

Aufgaben<br />

nach deminsgesamt Eingangneun allerverschie-<br />

dener errechnet. Kategorien wichtige Fertigkeiten sowie das räumliche Vorstellungsvertion<br />

gesetzt. Ergatterst du auch nach<br />

Bewerbungen<br />

Sorgfältigkeit des Arbeitsverhaltens nen verglichen und prozentual in Rela-<br />

geprüft, die mit dem Erfolg im Medizin<strong>studi</strong>um<br />

in Verbindung gebracht werden. keit, sich unter Stress konzentrieren Studienplatz, sinkt die Wahrscheinlichmögen<br />

abgefragt. Vor allem die Fähig-<br />

der Teilnahme am Medizinertest keinen<br />

Dazu<br />

Das Studienangebot<br />

gehören etwa die<br />

in Deutschland<br />

Leistungsfähigkeit<br />

unter Zeitdruck, zum Beispiel im Be-<br />

schließlich ist es später im Berufsleben wahr werden lassen zu können. Die Auf-<br />

ist vielfältig.<br />

zu können,<br />

Ist die<br />

steht<br />

Wahl<br />

im Mittelpunkt.<br />

Ist ein Studiengang<br />

Denn<br />

örtlich<br />

keit deutlich,<br />

zulassungsbeschränkt<br />

deinen Berufswunsch<br />

bedeutet<br />

noch<br />

dies,<br />

auf ein Fach gefallen, sollten Studieninteressierte sich <strong>info</strong>rmieren,<br />

ob es einen NC gibt. Dieser kann von Hochschule zu Hoch-<br />

Prinzip mit dem der NC errechnet wird ist simpel. Wenn mehr<br />

dass es an bestimmten Hochschulen dafür einen NC gibt. Das<br />

reich Textverständnis oder naturwissenschaftliches<br />

Grundverständnis. Auch Drucksituationen zu fällen.<br />

bar, eine gute Vorbereitung ist daher un-<br />

an der Tagesordnung, Entscheidungen in gabenstellungen des TMS sind trainierschule<br />

variieren. Lediglich die Studienplätze für Medizin, Tiermedizin,<br />

mit Zahnmedizin mathematischen und Pharmazie Größen und unterliegen doch garantiert einer bun-<br />

die Teilnahme kommen allein natürlich auch alle einen Platz. Bewerben sich mehr Stu-<br />

Studienplätze zur Verfügung stehen als es Bewerber gibt, be-<br />

Tabellen und Grafiken zu interpretieren Durchfallen kannst du zwar nicht. Jebedingt<br />

ratsam!<br />

und<br />

Formeln desweiten umzugehen, Zulassungsbeschränkung, sind wichtige Skills. die somit noch an nicht allenden Unis begehrten denten Studienplatz. auf freien Plätze, so werden diese an die mit den besten<br />

Noten gilt, die diese Fächer anbieten.<br />

vergeben.<br />

Das Grundgesetz garantiert in Artikel 12 allen Bürger*innen freie<br />

Berufswahl. In einem Urteil entschied das Bundesverfassungsgericht,<br />

dass der Numerus clausus das Grundrecht nach Artikel 12 verletzen<br />

kann, wenn die vorhandenen Ausbildungskapazitäten einer Universität<br />

nicht vollständig ausgenutzt werden.<br />

Die Ausbildungskapazitäten errechnen<br />

die Hochschulen für jedes Studienjahr<br />

neu und individuell. Durch ein gerichtliches<br />

Verfahren mittels Studienplatzklage<br />

lässt sich feststellen, ob die von der<br />

Universität erstellte und ausgegebene<br />

Ausbildungskapazität wirklich den Tatsachen<br />

entspricht. Erst wenn eine Hochschule<br />

alle zur Verfügung stehenden<br />

freien Studienplätze restlos vergeben<br />

hat, darf sie Bewerber*innen ablehnen.<br />

Ist dies nicht der Fall, haben Studienplatzklagen<br />

Aussicht auf Erfolg. In diesem<br />

Fall spielt der NC keine Rolle mehr.<br />

Bedeutet für angehende Student*innen:<br />

Grundsätzlich können sie sich in jeden<br />

zulassungsbeschränkten Studiengang<br />

einklagen – ganz gleich ob Staatsexamen,<br />

Bachelor<strong>studi</strong>engang oder Master.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage spezialisieren<br />

sich immer mehr Anwält*innen<br />

und Kanzleien gezielt auf Studienplatzklagen.<br />

Potenzielle Mandant*innen haben<br />

meist die Möglichkeit, bereits online<br />

oder telefonisch den ersten Kontakt herzustellen.<br />

Hier können sie sich beraten<br />

lassen und herausfinden, ob eine Klage<br />

grundsätzlich möglich wäre und Aussicht<br />

auf Erfolg hätte. Wer eine Studienplatzklage<br />

in Erwägung zieht, sollte frühzeitig<br />

mit der Kanzlei in Kontakt treten,<br />

optimalerweise schon im Zuge der Bewerbung.<br />

Die Erfolgschancen sind nicht<br />

an jeder Uni gleich – auch hier wissen die<br />

Anwält*innen Bescheid und wägen mit<br />

dir gemeinsam ab.<br />

Anzeige<br />

Ihr Weg zum Wunsch<strong>studi</strong>um<br />

Studienplatzklagen<br />

Sonderanträge/Härtefälle Eilanträge<br />

alle Studienfächer! bundesweit!<br />

Hattig und Dr.Leupolt<br />

Rechtsanwälte in Köln<br />

Ihre Ansprechpartner –0221 789 55 01<br />

Rechtsanwältin Dr. Brauße LL.m.<br />

Rechtsanwalt<br />

Dr. Leupolt<br />

www.hattigleupolt.de · Ebertplatz 14 16 · 50668Köln<br />

28<br />

NEU SEIT 2022:<br />

Einmal ist kein Mal.<br />

Während man bisher<br />

vorher nur eine einzige<br />

Chance hatte, ist es<br />

seit 2022 möglich,<br />

den Medizinertest<br />

noch ein zweites Mal<br />

zu wiederholen.<br />

Anzeige<br />

Mechtild Düsing<br />

Fachanwältin für<br />

Verwaltungrecht<br />

UNSER KOMPETENZTEAM<br />

Wilhelm Achelpöhler<br />

Fachanwalt für<br />

Verwaltungrecht<br />

NUMERUS CLAUSUS-<br />

PROBLEME?<br />

Lassen Sie sich rechtzeitig beraten – möglichst<br />

vor Ablauf der Bewerbungsfristen! Die Termine<br />

unserer kostenlosen Videoseminare erfahren Sie<br />

auf unserer Website oder per Anfrage.<br />

Studienplatzklagen n Sonderanträge n Zulassung<br />

zum Master<strong>studi</strong>um n Prüfungsrecht n BAföG<br />

45 Jahre Erfolg - in allen NC-Fächern!<br />

29<br />

MEISTERERNST<br />

DÜSING<br />

MANSTETTEN<br />

Partnerschaft von<br />

Rechtsanwältinnen und<br />

Rechtsanwälten mbB<br />

Oststraße 2<br />

48145 MÜNSTER<br />

Tel. 0251/5 20 91-19<br />

Fax 0251/5 20 91-52<br />

E-Mail: duesing@meisterernst.de<br />

www.numerus-clausus.<strong>info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!