05.04.2023 Aufrufe

studi.info Wintersemester 2023/2024

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt. Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste. Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info VIEL SPASS BEIM LESEN! P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen.

Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt.

Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste.

Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info

VIEL SPASS BEIM LESEN!

P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>info</strong> Fern<strong>studi</strong>um<br />

It’s<br />

Welche Vor- und<br />

Nachteile bietet ein<br />

Fern<strong>studi</strong>um?<br />

Wie unterscheidet<br />

es sich von einem<br />

Studium „vor Ort“ –<br />

und ist es für dich<br />

eine Option oder<br />

eher nicht?<br />

SO FUNKTIONIERT’S:<br />

Im digitalen Zeitalter ist doch eine Menge möglich.<br />

Und vieles einfacher. Während das Lernmaterial früher noch<br />

kiloweise in umfangreichen Papierskripten zu dir nach Hause<br />

kam, wird es dir heute auf elektronisch-komfortablem Weg zur<br />

Verfügung gestellt. Zum Beispiel als E-Skript oder E-Book.<br />

Vorlesungen finden häufig in Form von Livestreams statt<br />

oder werden als Aufnahme bereitgestellt, die du jederzeit<br />

abrufen kannst. Manche Fernunis bieten auch Lernhilfen wie<br />

Probeklausuren, Testaufgaben oder sogar Lern-Apps an.<br />

Anzeige<br />

WARUM IN DIE FERNE<br />

SCHWEIFEN?<br />

DAS FERNSTUDIUM.<br />

up to<br />

you!<br />

Fernunis boomen.<br />

Wer ein Fern<strong>studi</strong>um<br />

einem Studium an einer<br />

Präsenzuni vorzieht, kann<br />

dafür viele Gründe haben.<br />

So gibt es Menschen, die<br />

einfach gerne im stillen<br />

Kämmerlein arbeiten und<br />

so besser lernen können.<br />

Vielleicht gibt es aber<br />

auch genau den Studiengang,<br />

für den du dich<br />

interessierst, nicht da,<br />

wo du lebst oder gerne<br />

leben würdest. Vielleicht<br />

möchtest du aber auch<br />

einfach noch weiterhin zu<br />

Hause wohnen bleiben.<br />

Möglicherweise hast<br />

du auch noch andere<br />

Hobbies, Interessen und<br />

Verpflichtungen, die<br />

sich eben am besten<br />

mit einem Fern<strong>studi</strong>um<br />

vereinen lassen.<br />

MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT.<br />

STUDIUM<br />

FOLGE DEINER BERUFUNG.<br />

Jetzt bewerben für ein duales<br />

technisches Studium in Zivil!<br />

bundeswehrkarriere.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!