05.04.2023 Aufrufe

studi.info Wintersemester 2023/2024

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen. Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt. Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste. Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info VIEL SPASS BEIM LESEN! P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

Die neue studi.info geht mal wieder ab wie ’ne Rakete! Dafür sorgt nicht zuletzt unsere Titelstory, in der wir euch Michi, unsere #studiinfoikone, vorstellen: Sie studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und erzählt uns offen und ehrlich von ihrem Lebensweg, der nicht immer gerade verläuft, aber sie nicht daran hindert, ihre Träume zu verwirklichen.

Und wir bedanken uns bei unserer Gastautorin Marit. Marit ist Abiturientin und hat in unserer Redaktion ein Praktikum absolviert. Für euch hat sie recherchiert und zusammengefasst, wie man sich für ein Hochschulstudium bewirbt.

Du weißt noch gar nicht, wo und für welchen Studiengang du dich bewerben willst? Dann lass dich inspo-mäßig beflügeln: zum Beispiel von unserem Artikel über Duales Studieren. Oder über Grüne Studiengänge. Oder orientiere dich an den Unis: Wir haben ein paar besondere Hochschulen im Norden, Osten, Süden und Westen unter die Lupe genommen. Und wenn du dir einfach noch ein bisschen Zeit mit dem Studieren lassen möchtest, lies unseren Artikel über Freiwilligendienste.

Möge dich unsere neue studi.info maximal inspirieren und gerne auch motivieren. Vielleicht hast du Lust, auch mal als Gastautorin etwas für uns zu schreiben oder möchtest dich für die nächste Ausgabe als #studiinfoikone bewerben oder uns einfach nur Feedback, Wünsche, Kritik und Lob mitteilen. Dann her damit an: redaktion@studi.info

VIEL SPASS BEIM LESEN!

P.S.: Für noch mehr Infos & Inspos schau doch mal in unserem Portal vorbei: www.studi.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inspo Karriere im öffentlichen Dienst<br />

DIE STEIGERUNG<br />

VON LEER?<br />

Es herrscht ein großer Lehrkräftemangel<br />

in Deutschland.<br />

Vielleicht ist gerade das der Grund,<br />

warum du überlegst, Lehrer*in zu<br />

werden – denn der Beruf ist eine<br />

„sichere Bank“.<br />

mehr als<br />

12.000<br />

unbesetzte Stellen<br />

Lehrer*in werden ist attraktiv wie nie.<br />

Nicht nur wegen des vorherrschenden<br />

Mangels, sondern auch, weil die<br />

Beamt*innenlaufbahn und der öffentliche<br />

Dienst im Allgemeinen bei der<br />

Berufswahl in der heutigen Zeit wieder<br />

sehr gefragt ist.<br />

Laut einer Umfrage des Redaktionsnetzwerkes<br />

Deutschland (RND) sind nach<br />

Angabe der Kultusministerien der Länder<br />

mehr als 12.000 Stellen nicht besetzt. Der<br />

Deutsche Lehrerverband geht übrigens<br />

von einem noch größeren Defizit aus.<br />

Absoluter Spitzenreiter ist der Umfrage<br />

nach Nordrhein-Westfalen mit mehr<br />

als 8.000 unbesetzten Stellen, während<br />

es in Schleswig-Holstein mehr als 200,<br />

in Sachsen-Anhalt und Berlin mehr als<br />

800 und in Sachsen, Baden-Württemberg<br />

und Niedersachsen mehr als 400<br />

offene Stellen gibt. Die Fächer, die es am<br />

meisten trifft, sind übrigens die MINT-<br />

Fächer, also Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften und Technik.Aufgrund<br />

wachsender Schüler*innenzahlen<br />

in den kommenden Jahren wird sich das<br />

Lehrkräftedefizit künftig eher noch vergrößern.<br />

Anzeige<br />

Tausch dich raus!<br />

Unzufrieden mit deinem Studiengang?<br />

LEHRER.<br />

Der Lehrkräftemangel<br />

und seine Chancen<br />

Mit der Studienplatztauschbörse von<br />

<strong>studi</strong>.<strong>info</strong> hast du die Chance auf deinen<br />

Wunsch-Studiengang an deiner Wunsch-Uni!<br />

www.<strong>studi</strong>.<strong>info</strong>/<strong>studi</strong>enplatztausch<br />

Über 2000<br />

Tauschangebote –<br />

kostenlos und<br />

topaktuell.<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!