27.12.2012 Aufrufe

Kawasaki Versys 1000 Peugeot Satelis 2 - ZWEIRAD-online

Kawasaki Versys 1000 Peugeot Satelis 2 - ZWEIRAD-online

Kawasaki Versys 1000 Peugeot Satelis 2 - ZWEIRAD-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Szene<br />

1. Int. Yamaha XJ6 Frankentreffen<br />

Fast 30 Teilnehmer von der<br />

Nordseeküste bis in die Schweiz<br />

folgten dem Aufruf der Veranstalter<br />

der Community von<br />

XJ6-Forum.de zum 1. Int. XJ6<br />

Frankentreffen im Kulmbach.<br />

Während sich der Freitag im<br />

Wesentlichen mit der Anreise<br />

und der Sonntag mit einer<br />

Tagestour über die Fränkische<br />

Schweiz, das Fichtelgebirge und<br />

den Frankenwald bis hin zur<br />

Abreise beschäftigte, war eine<br />

„kleine“ Sternfahrt am Samstag<br />

das erste Highlight. Die<br />

Teilnehmer fuhren von verschiedenen<br />

festgelegten Punkten ans<br />

Ziel in der Nähe von Bamberg.<br />

Das fast zeitgleiche Eintreffen<br />

der Teilnehmer war schon ein<br />

gelungenes Bild. Mit der gesamten<br />

Truppe ging es dann über<br />

60 Kilometer im „Konvoi“ über<br />

Im Juli 2012 startet BMW Motorrad<br />

mit der bereits einmal<br />

verschobenen Markteinführung<br />

der ersten Maxi-Scooter<br />

C 600 Sport und C 650 GT. Am<br />

21. Juli 2012, beginnt die Auslieferung<br />

in Deutschland.Mit<br />

dem BMW C 600 Sport und<br />

dem BMW C 650 GT bietet<br />

Tiefenellern und den Würgauer<br />

Berg bis zum fast schon legendärenMotorradfahrer-Treffpunkt<br />

bei der „Kathi-Bräu“ in<br />

Aufseß-Heckenhof. Die hier begonnene<br />

Fachsimpelei (nicht<br />

nur über Motorräder) setzte<br />

sich nach einer weiteren kurzen<br />

Tour in die Nähe von Kulmbach,<br />

noch bis spät in den Abend<br />

auf privatem Gelände fort.<br />

Knapp 600 Kilometer legte die<br />

Teilnehmerin mit der weitesten<br />

Anfahrt zurück und erhielt dafür<br />

am Abend auch einen Pokal.<br />

Ein Dankeschön an alle<br />

Teilnehmer und auch an<br />

YAMAHA Deutschland GmbH,<br />

die die Veranstalter mit Bannerwerbung<br />

und Ausrichtungspfeilen<br />

versorgt und damit die<br />

Orientierung der Teilnehmer gesichert<br />

haben.<br />

BMW-Scooter: Und er kommt doch!<br />

BMW Motorrad damit erstmals<br />

zwei Premium-Fahrzeuge im<br />

Maxi-Scooter-Segment.<br />

Gebaut werden die neuen Maxi-Scooter<br />

im BMW Motorrad<br />

Werk in Berlin. Der BMW<br />

C 600 Sport wird 11.100.- Euro<br />

kosten, der BMW C 650 GT<br />

11.450.- Euro.<br />

www.zweirad-<strong>online</strong>.de<br />

Drei Zylinder gegen das Fernweh<br />

Triu<br />

m p h<br />

präsentierte<br />

an- lässlich der<br />

„Tridays“ am Fuße des Großglockners<br />

der zahlreich herbeigeeilten<br />

gläubigen Fangemeinde<br />

und dem Rest der Welt mit einer<br />

Neuauflage der Trophy einen<br />

komplett überarbeiteten<br />

Reisetourer.<br />

Die Trophy in der Basis- und<br />

SE-Version signalisiert dabei<br />

schon optisch, in welcher Klasse<br />

Triumph zukünftig in diesem<br />

Marktsegment zu spielen<br />

gedenkt. Zwar hat als Triumph-<br />

Modell mit dem Motor aus der<br />

großen Explorer „nur“ drei Zylinder,<br />

während in den vergleichbaren<br />

Fahrzeugen von<br />

BMW und Honda gleich deren<br />

sechs ans Werk gehen, auch hubraummäßig<br />

schließt die Trophy<br />

mit gut 1200 ccm Hubraum den<br />

Kreis der drei Mächtigen nach<br />

unten ab.<br />

Dafür konnten sich die englischen<br />

Techniker bei Komfort<br />

und Ausstattung richtig austoben.<br />

Ob Ride by Wire, also<br />

dem Gas geben ohne Gaszug,<br />

Kardanantrieb, elektronischen<br />

Fahrhilfen für und gegen alle<br />

erdenkl<br />

i c h e n<br />

Situatio<br />

Kommandant an Brücke: Fehlt hier<br />

noch was?<br />

nen, Koffer mit 31 Litern Inhalt<br />

oder bei der Top-Version SE eine<br />

Audio-Ausstattung, die kommunikativ<br />

und informativ keine<br />

Wünsche offen lässt.<br />

Dank Alu-Brückenrahmen<br />

und Leichtbau fällt die Trophy<br />

mit vollgetankten 301 Kilo dazu<br />

noch fünf Kilo leichter als die<br />

BMW K 1600 GT in der Basisversion<br />

und über 60 Kilo leichter als<br />

die Honda GoldWing<br />

als Mutter aller Motorradkreuzfahrtschiffe<br />

aus.<br />

I n z w i s c h e n<br />

sind zwar alle<br />

großen Reisemotorräder<br />

im Fahrbetrieb<br />

recht handlich,<br />

kritisch wird<br />

es aber dann,<br />

wenn zum<br />

Beispiel am<br />

Urlaubsort<br />

rangiert werden<br />

muss,<br />

weil die Maschineeingeparkt<br />

wurde. Dann<br />

zählt jedes Kilo, denn im Handling<br />

sind Tourer alles andere als<br />

einfach.<br />

Wer sich auf die neue Trophy<br />

schwingen wird (oder sollen<br />

wir besser schreiben: In<br />

sie einzieht) bekommt natürlich<br />

auch den ganzen Fahrkomfort<br />

der heutigen Technik<br />

serviert: Tempomat, Integral-<br />

ABS, ein Fahrerdisplay mit allen<br />

erdenklichen Anzeigen, die<br />

schon erwähnte komplette Musikbox,<br />

aber auch durchaus lebenswichtige<br />

Kleinigkeiten wie<br />

Luftdrucküberwachung und<br />

Scheinwerfereinstellung per<br />

Srollkropf am Lenker. Nur fahren<br />

muss man auch die Trophy<br />

noch selbst.<br />

Zwei Daten haben wir in der<br />

ersten Triumph-Pressemeldung<br />

vermisst: Noch wissen wir nicht,<br />

wie schnell die 136 PS starke<br />

Trophy rennt. Was aber in dieser<br />

Raumschiffklasse auch eher<br />

nebensächlich ist. Interessant<br />

wäre natürlich auch der Preis<br />

des Motorrades, aber den dürfte<br />

Triumph wohl in Kürze bekannt<br />

geben.<br />

Bekannt ist dagegen der Verkaufsstart:<br />

Im Oktober soll<br />

die Trophy im Showroom<br />

der Händler stehen, dann<br />

wäre sogar dank Sitzheizung<br />

und beheizbarer Griffe<br />

noch die eine oder andere<br />

Herbstausfahrt mit Kuschelkomfort<br />

möglich.<br />

Text: Mathias Thomaschek<br />

Fotos: Triumph<br />

Ein Klavier, ein Klavier ... Umfangreiche<br />

Bedienungselemente<br />

am linken Lenkerende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!