12.04.2023 Aufrufe

Mühlviertel Magazin April 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />

11 | REISEREPORTAGE DONAU<br />

Traumhafte<br />

Abendstimmung<br />

am Fluss...<br />

Eines der Highlights der Tour: Die Einfahrt in das „Eiserne Tor“, wo sich die Donau<br />

von einer Breite von 6,5 Kilometern auf 150 Meter verengt.<br />

nicht aufpasst, hat man das Boot ruckzuck<br />

mit Wasser voll oder man kentert<br />

überhaupt“, erzählt Patri. Heikel war<br />

auch der Umgang mit Treibholz, dem<br />

es ebenso auszuweichen galt wie Anlandungen<br />

an den Ufern. Bei diesen<br />

nützte der Vorderweißenbacher neben<br />

seinem Roadbook auch die Natur als<br />

Sensorium: „Ich habe gelernt, dass<br />

überall dort, wo Wasservögel in großer<br />

Zahl auftreten, besondere Vorsicht geboten<br />

ist!“<br />

die Menschen entlang der Strecke.<br />

„Wir haben sehr viel Herzlichkeit und<br />

Hilfsbereitschaft erfahren. Selbst die<br />

Organe der Strompolizei, von denen<br />

wir immer wieder kontrolliert wurden,<br />

waren meist freundlich.“ Dieser<br />

Freundlichkeit setzte die Crew des Hafens<br />

in Ruse die Krone auf: Normalerweise<br />

auf die Abfertigung bzw. das<br />

Handling riesiger Frachtkähne spezialisiert,<br />

ließ sie sich nicht zweimal bitten,<br />

als es darum ging, die Mühlviertler<br />

„Zilly“ wieder an Land zu bringen.<br />

Mittels Kran und Stapler wurde das<br />

Teil auf einen Trailer gesetzt, mit dem<br />

es Willi Patri wieder in seine Heimat<br />

zurück brachte. In einem nicht mehr<br />

benötigten Bauernhofstadel wartet<br />

das nun zum Verkauf stehende Boot<br />

nun nicht nur auf neue Großtaten, sondern<br />

erinnert auch an eine Fahrt, die<br />

Patri definitiv nicht missen möchte:<br />

„Es war intensiv, aber sehr, sehr schön“,<br />

sagt er zu seiner großen Tour. ♦ -b.h.-<br />

Fotos: Privat<br />

Einzigartige Erlebnisse<br />

Mit dem Wetterglück des Tüchtigen<br />

brauchte die Mühlviertler Zillenbesatzung<br />

für die angepeilten 1.600 Kilometer<br />

von Steyregg bis nach Ruse in Bulgarien<br />

knapp 14 Tage. Und auch wenn<br />

die ursprünglich geplante Befahrung<br />

des Donaideltas aufgrund des Ukraine-Krieges<br />

nicht möglich war, wurden<br />

sie mit einzigartigen Erlebnissen belohnt:<br />

„Die unterschiedlichen Landschaftstypen<br />

entlang<br />

des Stromes<br />

waren ebenso faszinierend<br />

wie das<br />

Eintauchen in eine<br />

Historie, die sich<br />

vom Fluss aus besonders<br />

intensiv<br />

erleben lässt“, erzählt<br />

Willi Patri.<br />

Besonders angetan<br />

hatten es ihm<br />

und seinem „Leichtmatrosen“<br />

Manuela<br />

„Leichtmatrosin Manuela“ beim<br />

Flaggenwechsel, der jeweils bei der<br />

Einreise in die Anrainerländer fällig war.<br />

Ein besonderes Buch<br />

für Genießer<br />

„Oberösterreich genießen“ nennt sich ein<br />

neues Buch, das in wenigen Tagen im Pustet-Verlag<br />

erscheint. Autor Josef Leitner<br />

stellt darin 60 besondere Wirtshäuser und<br />

Kultur- und Naturschätze vom Böhmerwald<br />

bis in das Salzkammergut vor. Tipps<br />

für Wanderungen und Radtouren fehlen<br />

in dem 232 starken und reichlich bebilderten<br />

Werk ebenso wenig wie der eine<br />

oder andere<br />

Blick<br />

hinter die<br />

Kulissen.<br />

Der als<br />

Kolumnist<br />

der oö. Ausgabe des Kurier bekannte Autor fasst<br />

in „Oberösterreich genießen“ jene Highlights zusammen,<br />

die er bei seinen Reisen durch das Land besucht hat.<br />

Das Buch (ISBN 978-3-7025-1083-1) kostet 25 Euro<br />

und ist ab dem 4. <strong>April</strong> <strong>2023</strong> im gut sortierten Buchhandel<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!