13.04.2023 Aufrufe

Inspiration Nr. 02 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 x 3<br />

Leichter Lastenesel<br />

Neues aus der Welt<br />

des Bergsports<br />

Aktuelle Produkte aus unserem Sortiment, bevorstehende<br />

Events und News aus der Bergsport-Branche<br />

Trekkingrucksäcke mit viel Volumen für<br />

lange Touren bringen oft ein beträchtliches<br />

Eigengewicht mit sich. Der Padje Light 60<br />

von Lundhags dagegen bringt nur knapp<br />

über ein Kilogramm auf die Waage, was<br />

auch halb so grossen Alpinrucksäcken<br />

gut zu Gesicht stünde. Dabei ist das<br />

Volumen dank der Stretchfächer an<br />

Front und Seiten sogar auf 74 Liter<br />

erweiterbar – genug Platz für<br />

mehrere Wochen Trekking oder<br />

harte Wintertouren mit viel Ausrüstung.<br />

Ein anpassbares Tragesystem<br />

mit aussen liegendem<br />

Aluminiumgestänge verteilt die<br />

Lasten dabei optimal. Der Rolltop-Verschluss<br />

am grosszügigen<br />

Hauptfach, durchdachte Straps<br />

zur Befestigung von Stöcken, Ja-<br />

cken sowie zur Komprimierung des<br />

Rucksacks runden den Padje ab. Gefertigt<br />

aus hochrobustem, PU-beschichtetem,<br />

PFC-freiem Polyamid.<br />

PADJE LIGHT 60<br />

LUNDHAGS<br />

Gewicht: 1100 g<br />

CHF 235.–<br />

Bächli Bergsport<br />

startet in die<br />

Sommersaison<br />

Der Sommer 2<strong>02</strong>3 naht und somit auch die<br />

vielen Abenteuer und Erlebnisse in den Bergen.<br />

Neue Wanderwege, Trailrunning-Strecken,<br />

Kletter- und Boulderprojekte, Hochtouren,<br />

die Sie an Fels und Eis bringen, oder<br />

genussvolle Camping-Erlebnisse warten auf<br />

Sie – und wir begleiten Sie dabei. Besuchen<br />

Sie uns am Freitag, 28. und Samstag, 29. April<br />

2<strong>02</strong>3 zum Saisonstart und entdecken Sie die<br />

Neuheiten der kommenden Saison. In all unseren<br />

Filialen erwartet Sie zudem ein Wettbewerb<br />

mit attraktiven Preisen. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch!<br />

baechli-bergsport.ch/saisonstart<br />

Biogasanlage<br />

Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren<br />

Energien. Was im «echten» Leben<br />

mantrahaft wiederholt wird, setzt sich jetzt<br />

auch im Berg- und Outdoorsport durch. Denn<br />

die Firma Primus füllt neuerdings Biogas in<br />

Kartuschen ab. Das SIP Power Gas – SIP steht<br />

für Sustainable Improvement Program – wird<br />

ausschliesslich aus Lebensmittelabfällen<br />

gewonnen. Die gesamte Produktionskette<br />

vollzieht sich in Europa, selbst der Stahl für<br />

die Kartuschenwände stammt von dort. Die<br />

Einsparungen an CO 2<br />

-Emissionen gegenüber<br />

konventionellen Kartuschen beziffert Primus<br />

mit 50 Prozent. Das Gas selbst besteht aus<br />

einem Butan-Propan-Gemisch, das sich als<br />

Allrounder bei gemässigten Temperaturen<br />

eignet. Dank standardisiertem Schraubventil<br />

sind die Kartuschen mit allen gängigen Outdoor-Kochern<br />

kompatibel. Erhältlich in 230-<br />

oder 450-g-Kartuschen.<br />

SIP POWER GAS<br />

PRIMUS<br />

Gewicht: 376 g (230 g Füllgewicht)<br />

CHF 11.50<br />

Foto: Unsplash, Pascal Brantschen<br />

Wegweiser im<br />

Label-Dschungel<br />

Fairwear, Bluesign, Responsible Down Standard – an vielen Bergsportprodukten<br />

baumeln solche oder ähnliche bunte Labels, die eine besonders nachhaltige Herstellung<br />

kennzeichnen. Doch was genau steckt dahinter? Worauf sollte ich achten?<br />

Kann ein Produkt ohne Label ebenso nachhaltige Standards erfüllen? Auf unserer<br />

Website klären wir diese Frage und erläutern im Detail, welche Kriterien hinter<br />

jedem Nachhaltigkeitssiegel stecken. Zudem bieten wir einen neuen Nachhaltigkeitsfilter<br />

für unseren Onlineshop an – so kann man gleich nach bestimmten Kriterien<br />

vorsortieren.<br />

480<br />

Paar Wanderschuhe<br />

370<br />

Jacken<br />

... und einige Tonnen<br />

Kletterseil<br />

Nein, das ist keine Beschaffungsliste unseres<br />

Einkaufsteams, sondern ein kleiner<br />

Ausschnitt der ausgedienten Produkte, die<br />

von unseren Kundinnen und Kunden für<br />

unser Recyclingsystem seit März 2<strong>02</strong>1 zurückgebracht<br />

wurden. Dank dieser tatkräftigen<br />

Unterstützung erhalten ausgediente<br />

Bergsportprodukte ein sinnstiftendes<br />

zweites Leben. Diese werden in regionalen<br />

Projekten (CH) mit zahlreichen Partnern<br />

und Partnerinnen wiederverwendet, z. B.<br />

im Bergwaldprojekt zur Förderung des<br />

alpinen Schutzwaldes, von Tauchenden,<br />

um Seen aufzuräumen, oder bei der Weiterverwendung<br />

von ausgedienten Skischuhen<br />

als Ausgangsmaterial für 3D-Drucker.<br />

Mehr Einblicke und Möglichkeiten zur Teilnahme<br />

gibt es auf unserer Website.<br />

Alpine Experience<br />

Zermatt<br />

Biken, Trailrunning und Klettern vor der eindrucksvollen<br />

Kulisse des Matterhorns – die<br />

Alpine Experience Zermatt ist ein Triathlon<br />

der etwas anderen Art. Den ersten Tag verbringen<br />

die Teilnehmenden in ihrer Lieblingssportart<br />

auf dem Bike mit René Wildhaber,<br />

Transalpes-Ambassador, am Fels mit Jonas<br />

Schild, Mammut Athlet und Bächli-Ambassador,<br />

sowie Helmut Schießl, Mammut Athlet<br />

und ehemaliger Berglauf-Weltmeister beim<br />

Trailrunning. Am zweiten Tag werden alle<br />

drei Disziplinen gemeinsam absolviert – ein<br />

Erlebnis der besonderen Art!<br />

Die Teilnahme am dreitägigen, exklusiven<br />

Multisport-Event vom 17. bis zum 19. Juli<br />

2<strong>02</strong>3 ist für zehn glückliche Gewinnende<br />

kostenlos. Bächli Bergsport vergibt zwei<br />

Trailrunning-Startplätze. Bewirb dich jetzt!<br />

baechli-bergsport.ch/alpine-zermatt-experience<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!