03.05.2023 Aufrufe

Blattwerk Ausgabe No18 Mai und Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Fre<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e<br />

DES OFFENEN HAUSES OBERWART<br />

Obwohl es sie schon seit einiger Zeit gibt, hat die Diskussion r<strong>und</strong> um<br />

die sog. Künstliche Intelligenz (KI) seit dem sprunghaften Aufkommen<br />

der ChatGPT so richtig Fahrt aufgenommen. Wir begegnen, mittlerweile<br />

beinahe auf Schritt <strong>und</strong> Tritt, Bildern <strong>und</strong> vermeintlichen Fotografien, die<br />

nicht (mehr) von Menschenhand gestaltet <strong>und</strong> gemacht sind. Wir lesen<br />

Texte, die eine sich immer raffinierter entwickelnde Sprachmaschine<br />

generiert hat, u.z. nicht in tagelanger Recherche <strong>und</strong> Schreibarbeit, sondern<br />

in Sek<strong>und</strong>enschnelle. Und wir wissen allzu oft nicht mehr zwischen<br />

falsch oder richtig zu unterscheiden.<br />

Natürlich können auch die Kunst <strong>und</strong> die sie vermittelnden Institutionen<br />

<strong>und</strong> Häuser an der Auseinandersetzung mit einer Technologie nicht<br />

vorbei, die unser aller Lebenssituation verändert. Wie sehr das bereits<br />

jetzt bzw. in absehbarer Zukunft der Fall ist, sei sowohl im OHO-Programm<br />

der Monate <strong>Mai</strong> <strong>und</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> als auch in dieser <strong>Ausgabe</strong> des<br />

BLATTWERK als künstlerisch <strong>und</strong> diskursiv ausgetragener Beitrag zu<br />

dieser Diskussion hinterfragt, siehe etwa die Ausstellung von Florian<br />

Lang oder die Diskussionsveranstaltung zu ChatGPT mit u.a. Gerhard<br />

Ruiss, dem Vorsitzenden der IG Autorinnen Autoren.<br />

INHALT<br />

04 OHO-Programm<br />

06 „Am Ende die Zukunft“<br />

von Siegm<strong>und</strong> Kleinl<br />

10 „FIRST WE HAD AN APPLE<br />

NOW WE EAT THE SNAKE”<br />

Ausstellung Florian Lang<br />

14 „Heutzutage denkst du dir so:<br />

Zukunft, das war mal.“<br />

von Katharina Köller<br />

17 kukm artists goes to OHO<br />

Ausstellung der Künstlervereinigung<br />

kukma<br />

18 „Zukunft der Schule“<br />

von Franz Stangl<br />

20 Gastro- <strong>und</strong> Weintipp<br />

21 Vortrefflich belesen – Buchtipps<br />

22 OHO-Mitgliedschaft <strong>und</strong> Co.<br />

Überhaupt Zukunft: Wir haben bei drei Literat*innen aus dem Burgenland<br />

nachgefragt. Ihre Antworten zu je unterschiedlichen Thematiken,<br />

darunter auch zu ChatGPT, finden Sie als literarische <strong>und</strong> essayistische<br />

Beiträge in diesem Heft.<br />

In diesem Sinne wünsche ich unserer hypothetischen Sichtung von<br />

Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, des<br />

Klimawandels <strong>und</strong> der mannigfachen, gesellschaftlichen Transformation<br />

interessierte Besucher*innen <strong>und</strong> Leser*innen!<br />

Ihre<br />

Eveline Rabold<br />

Obfrau des Offenen Hauses Oberwart<br />

Impressum: Medieninhaber <strong>und</strong> Verleger: Offenes Haus Oberwart,<br />

A-7400 Oberwart, Lisztgasse 12, Telefon +43 (0)3352– 38555; DVR 0648281;<br />

ZVR 387081290; Verlagspostamt: 1230 Wien; Zulassungsnr.: GZ 03Z034973 M;<br />

Druck: Rötzer Druck, Eisenstadt;<br />

Fotos: zVg, Shutterstock; Gestaltung: RABOLD UND CO. / www.rabold.at;<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Siegm<strong>und</strong> Kleinl, Katharina Köller, Alfred Masal,<br />

Franz Stangl, Peter Wagner;<br />

Lektorat: Sandra Grosz-Jusinger;<br />

Stand bei Drucklegung, Änderungen <strong>und</strong> Ergänzungen vorbehalten.<br />

Kontakt zu unserer Redaktion: blattwerk@oho.at<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!