27.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Gesundheit<br />

Tai Chi Chuan<br />

30155 Tai Chi Chuan Yang Stil<br />

für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

montags, ab 27.08.12, 19:00-20:00 Uhr<br />

Gemeinschaftsgrundschule <strong>Overath</strong><br />

Musikraum<br />

24 UStd. (18 Veranstaltungstage)<br />

106,90 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Anna Weiß<br />

Tai Chi Chuan ist eine traditionelle, chinesische<br />

Bewegungskunst. Seine äußere Form<br />

sind fließende, harmonische Bewegungen,<br />

die auf langsame Weise ohne Anstrengung<br />

ausgeführt werden. Diese "Kunst der natürlichen<br />

Bewegung" bietet die Möglichkeit,<br />

eigene Haltungs- und Bewegungsstrukturen<br />

zu erfahren und zu ändern. So kommen Sie zu<br />

Entspannung und gewinnen einen festen<br />

sicheren Stand und erlangen innere Ruhe und<br />

mehr Lebensenergie.<br />

Geübt wird die 24er- Form. Eigenständiges<br />

Üben ist erforderlich.<br />

Falls Sie bisher noch kein Tai Chi kennen<br />

gelernt haben, melden Sie sich bitte vorab bei<br />

der Kursleiterin.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen<br />

Sie leichtes Schuhwerk oder dicke<br />

Socken mit.<br />

30156 Tai Chi Chuan Yang Stil<br />

für Fortgeschrittene<br />

dienstags, ab 28.08.12, 20:00-21:30 Uhr<br />

Gemeindekindergarten, Gymnastikraum<br />

Höhenweg 11, <strong>Rösrath</strong>-Forsbach<br />

36 UStd. (18 Veranstaltungstage)<br />

97,20 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Anna Weiß<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 30155.<br />

Geübt wird die 48er- Form. Eigenständiges<br />

Üben ist erforderlich.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen<br />

Sie leichtes Schuhwerk oder dicke<br />

Socken mit.<br />

24<br />

30157 Tai Chi Chuan Yang Stil<br />

für Fortgeschrittene<br />

dienstags, ab 28.08.12, 18:30-20:00 Uhr<br />

Gemeindekindergarten, Gymnastikraum<br />

Höhenweg 11, <strong>Rösrath</strong>-Forsbach<br />

36 UStd. (18 Veranstaltungstage)<br />

97,20 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Anna Weiß<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 30155.<br />

Geübt wird die 24er- und 48er- Form. Im Mittelpunkt<br />

steht das Erlernen der<br />

32er-Schwert-Form. Eigenständiges Üben ist<br />

erforderlich.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen<br />

Sie leichtes Schuhwerk oder dicke<br />

Socken mit.<br />

Neuaufnahme nur nach Rücksprache mit der<br />

Kursleiterin möglich.<br />

Taekwon-Do<br />

30159 Klassisches Taekwon-Do<br />

donnerstags, ab 30.08.12, 18:00-19:30 Uhr<br />

Gemeinschaftsgrundschule <strong>Overath</strong><br />

Gymnastikhalle<br />

34 UStd. (17 Veranstaltungstage)<br />

91,80 €<br />

Dr. Stefan Diels<br />

Taekwon-Do ist die traditionelle koreanische<br />

Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Es<br />

vermittelt neben der körperlichen Schulung,<br />

bei der Arme, Beine, Hände und Füße als körpereigene<br />

Waffen eingesetzt werden, auch<br />

eine gewisse geistige Disziplinierung, welcher<br />

im Teakwon-Do eine wichtige Bedeutung<br />

zukommt. Neben Kraft und Ausdauer werden<br />

vor allem Konzentration, Schnelligkeit und<br />

Reaktionskraft mittels spezieller Gymnastik,<br />

Übungen und Techniken trainiert.<br />

Wir betreiben keinen Vollkontaktsport, sondern<br />

stoppen jede Technik kurz vor dem Ziel<br />

ab. Dadurch können schwächere und stärkere<br />

Partner gefahrlos miteinander üben.<br />

Klassisches Teakwon-Do macht Spaß und<br />

fördert Gesundheit, Fitness und Selbstvertrauen.<br />

Im Vordergrund steht nicht nur das<br />

Erlernen einer Selbstverteidigung. Vielmehr<br />

soll sich jeder innerhalb seiner individuellen<br />

Grenzen körperlich und geistig mit dieser<br />

Form der traditionellen Selbstverteidigung<br />

auseinandersetzen und fit halten. Jeder kann<br />

klassisches Taekwon-Do erlernen. Es wird<br />

von Männern und Frauen aller Altersgruppen<br />

betrieben. Gürtelprüfungen können abgelegt<br />

werden. Ein Probetraining ist jederzeit möglich.<br />

Bitte Sportkleidung mitbringen.<br />

Massage<br />

30170 Sprache der Hände -<br />

Massage für Zwei<br />

Samstag, 08.12.12, 09:45-18:00 Uhr<br />

90 Min. Mittagspause<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 7<br />

9 UStd. (1 Veranstaltungstag)<br />

38,70 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Heidrun Claußen<br />

Ein Samstag im Zeichen des Wohlfühlens,<br />

einer Massage für Paare oder Freundinnen<br />

und Freunde.<br />

Aus dem Spektrum der biodynamischen Massagen<br />

lernen Sie am Vormittag eine ausführliche<br />

Nacken-Rücken-Massage.<br />

Das Nachmittagsprogramm richtet sich nach<br />

den Wünschen der Teilnehmer. Ein besonderes<br />

Lernziel des Kurses ist es, die Erfahrung<br />

zu machen, dass auch eine Massage zu<br />

geben, harmonisierend und entspannend sein<br />

kann.<br />

Alle Behandlungen können mit leichter Bekleidung<br />

oder direkt auf der Haut durchgeführt<br />

werden.<br />

Bitte PRO PERSON eine möglichst bequeme<br />

Unterlage zum Daraufliegen, darüber hinaus<br />

je eine Decke, je ein Laken und Massageöl<br />

mitbringen.<br />

Es ist empfehlenswert, kleine Kissen, Nackenrollen<br />

oder Ähnliches (z.B. Badetücher zum<br />

Zusammenrollen) zur Lagerung mitzubringen.<br />

Das gilt speziell z.B. bei Nacken- und Rückenbelastungen.<br />

30172 Fußreflexzonenmassage -<br />

Ein Einführungsabend<br />

Mittwoch, 05.09.12, 19:30-21:45 Uhr<br />

VHS Studienhaus Untereschbach, Raum 11<br />

3 UStd. (1 Veranstaltungstag)<br />

8,10 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Anna Weiß<br />

Die Füße sind Ausdruck unserer Selbst.<br />

Zumeist im Schuhwerk versteckt, tragen sie<br />

uns durch das Leben.<br />

Die Reflexzonenarbeit am Fuß hat sich aus<br />

altem Volkswissen der Indianer zu einer exakt<br />

ausgearbeiteten "Fußmassage" entwickelt.<br />

Vor Jahrzehnten brachte die Krankenschwester<br />

und Masseurin Hanne Marquardt die Therapie<br />

von Amerika nach Deutschland und trug<br />

wesentlich zu ihrer Bekanntmachung bei.<br />

Der Abend bietet eine theoretische Einführung<br />

mit praktischen Tipps.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!