27.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Arbeit - Beruf<br />

50495 Grundwissen Internet<br />

Samstag, 24.11.12, 09:30-14:15 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

6 UStd. (1 Veranstaltungstag)<br />

24,00 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Mit diesem Kurs wenden wir uns an die vielen<br />

Anwender, die bereits im Internet unterwegs<br />

sind, sich aber immer ein wenig unsicher fühlen,<br />

weil ihnen Grundlagen fehlen.<br />

Ist das Internet wirklich so gefährlich, wie es in<br />

den Medien dargestellt wird? Wie schütze ich<br />

mich vor Betrug und Abzocke, Viren und Würmern?<br />

Welche sicheren Wege gibt es, um im<br />

Internet einzukaufen? Wie und vor allem wo<br />

erhalte ich Programme zum Schutz meines<br />

PC's? Welche Alternativen gibt es zum Standard-Browser<br />

Internet Explorer?<br />

Wenn Sie bereits wissen, was ein Link ist, sich<br />

aber noch nicht so gut auskennen, dass Sie<br />

sich beim Surfen im Internet sicher fühlen, ist<br />

dieser Kurs genau richtig für Sie.<br />

Kursinhalte: Gefahren im Internet, Installation<br />

und Update von Virenscannern, Firewall,<br />

Passwortschutz bei drahtlosen Internet-Verbindungen<br />

(W-LAN), Schutz gegen betrügerische<br />

Machenschaften, kostenloser Download<br />

und Installation von Programmen, sicherer<br />

Einkauf, Bezahlmöglichkeiten, sicherere<br />

Alternativen zum Internet Explorer,<br />

Browser-Erweiterungen.<br />

50496 Internet für Senioren<br />

mittwochs, ab 09.01.13, 09:30-11:45 Uhr<br />

Kulturbahnhof <strong>Overath</strong>, Schulungsraum 2,<br />

1.Etage<br />

12 UStd. (4 Veranstaltungstage)<br />

48,00 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Elke Erben<br />

Das Internet ist Ihr Schlüssel zu Informationen<br />

aller Art. Lernen Sie die Grundbegriffe kennen<br />

und wie Sie schnell ins Internet kommen.<br />

Richten Sie sich einen elektronischen Postkasten<br />

ein und verschicken und empfangen<br />

Sie elektronische Post (E-Mails). Surfen Sie<br />

im Internet - das ist z. B.: nach einer Fernsehsendung<br />

weitere Informationen zum Thema<br />

anschauen, die Zugverbindung für die<br />

nächste Reise herausfinden, ausdrucken und<br />

das Ticket buchen, aus dem "virtuellen<br />

Rathaus" ein Formular herunterladen.<br />

Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie Sie<br />

sich auf einer Internetseite (einer Homepage)<br />

zurechtfinden, wie Sie über sogenannte Links<br />

neue Seiten aufrufen, wie Sie Informationen<br />

"online" oder auch "offline" lesen, um Kosten<br />

zu sparen und welche technischen Voraussetzungen<br />

Sie brauchen, um vom eigenen PC<br />

aus weltweit "bummeln" zu gehen.<br />

Grundkenntnisse der Benutzeroberfläche<br />

Windows (wie sie z.B. in den Kursen "Einführung<br />

in die Arbeit mit dem PC" vermittelt werden)<br />

müssen vorhanden sein.<br />

54<br />

50497 Internet für Senioren<br />

donnerstags, ab 13.09.12, 09:15-11:45 Uhr<br />

Kulturbahnhof <strong>Overath</strong>,<br />

Schulungsraum 2, 1.Etage<br />

13 UStd. (4 Veranstaltungstage)<br />

53,30 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 50496.<br />

Grundkenntnisse der Benutzeroberfläche<br />

Windows (wie sie z.B. in den Kursen "Einführung<br />

in die Arbeit mit dem PC" vermittelt werden)<br />

müssen vorhanden sein.<br />

50503 Internet Aufbaukurs<br />

Freitag, 23.11.12, 17:30-22:00 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

6 UStd. (1 Veranstaltungstag)<br />

24,60 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Machen Sie mehr aus Ihren Internet-Grundkenntnissen!<br />

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie,<br />

wie Sie<br />

aus Lesezeichen eine eigene Internet-Bibliothek<br />

aufbauen<br />

gezielter an Informationen gelangen<br />

(Such-Tipps)<br />

kostenlose Programme aus dem Internet<br />

beziehen und installieren<br />

Ihr Betriebssystem Windows auf den neuesten<br />

Stand bringen<br />

Ihre Online-Einkäufe mit unterschiedlichen<br />

Bezahlsystemen abwickeln<br />

in Newsgroups Tipps und Tricks nachschlagen<br />

können<br />

Grundeinstellungen für Internet und E-Mail<br />

vornehmen.<br />

Kursvoraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse<br />

50506 Internet für Senioren -<br />

Aufbaukurs<br />

donnerstags, ab 10.01.13, 09:15-11:45 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

13 UStd. (4 Veranstaltungstage)<br />

53,30 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Erläuterung zu dem Kursinhalt siehe Veranstaltung<br />

50503.<br />

Die Themen und Beispiele sind auf Senioren<br />

abgestimmt.<br />

Es bleibt viel Zeit zum Üben und Ausprobieren.<br />

Gute PC- und Internetgrundkenntnisse<br />

(z.B. Kurs 50496 oder 50497) müssen vorhanden<br />

sein.<br />

WEB 2.0 - Facebook,<br />

Twitter und Co<br />

50510 Facebook, Twitter und Co.<br />

- Web 2.0 für Einsteiger, Eltern<br />

und andere Interessierte<br />

donnerstags, ab 22.11.12, 18:30-20:45 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

6 UStd. (2 Veranstaltungstage)<br />

24,00 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Timo Naumann<br />

Wollen Sie genauer wissen was 'Facebook' ist<br />

und wovon die Rede ist, wenn 'Twitter' als<br />

Nachrichtenquelle genannt wird. Für Eltern,<br />

die wissen wollen, wo und wie ihre Kinder vernetzt<br />

sind für oder ältere Teilnehmer, die wissen<br />

wollen, wie die sozialen Netzwerke funktioniert<br />

und ob sie selbst diese nutzen sollten.<br />

In einem ersten Schritt werden den Teilnehmern<br />

verschiedene Social Media Formen vorgestellt<br />

und auf mögliche Schwierigkeiten bei<br />

der Nutzung hingewiesen. Anschließend wird<br />

anhand praktischer Übungen der sichere und<br />

risikofreie Umgang mit Facebook und Twitter<br />

geübt und versucht, die Faszination von<br />

Social Media zu vermitteln.<br />

Themen werden sein:<br />

Web 2.0 - Grundlagen<br />

Facebook - Risiken und Möglichkeiten der<br />

Nutzung<br />

Facebook - Anlegen eines Profils<br />

Facebook - Nutzung der Privatsphäre-Einstellungen<br />

Facebook - Anlegen von Personengruppen<br />

Facebook - Anlegen von Veranstaltungen<br />

Facebook - Nutzung des 'iLike' Buttons<br />

außerhalb von Facebook<br />

Twitter - Grundlagen<br />

und weitere Themen und Klärung eigener<br />

Fragen nach Absprache.<br />

Voraussetzung: Erfahrungen und sicherer<br />

Umgang mit dem PC und Internetgrundkenntnisse.<br />

50511 Facebook, Twitter und Co.<br />

- Web 2.0 für Einsteiger, Eltern<br />

und andere Interessierte<br />

dienstas, ab 22.1.13, 18:30-20:45 Uhr<br />

Kulturbahnhof <strong>Overath</strong>, Raum 2, 1.Etage<br />

6 UStd. (2 Veranstaltungstage)<br />

24,00<br />

NEU<br />

€<br />

keine Ermäßigung<br />

Timo Naumann<br />

Informatione siehe Kurs 50510. Voraussetzung:<br />

Erfahrungen und sicherer Umgang mit<br />

dem PC und Internetgrundkenntnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!