27.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

Inhalt - Volkshochschule Overath/Rösrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Arbeit - Beruf<br />

MS Publisher<br />

50462 Flyer und andere<br />

Drucksachen gestalten mit dem<br />

MS-Publisher<br />

donnerstags, ab 10.01.13, 19:00-21:30 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

13 UStd. (4 Veranstaltungstage)<br />

52,00 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Geschäftspapiere, Flyer oder Werbeschreiben<br />

schnell und rationell erstellen.<br />

Viele MS-Officeversionen beinhalten neben<br />

den Standardprogrammen MS-Word und<br />

MS-Excel auch das Programm MS-Publisher.<br />

Ob Zeitung, Flyer oder Werbeschreiben,<br />

Schluss mit improvisieren und basteln. Lernen<br />

Sie die Gestaltungsmöglichkeiten von<br />

MS-Publisher kennen, mit denen Sie im Handumdrehen<br />

Ihre eigenen Publikationen erstellen.<br />

Selbst aufwendige Layouts sind mit<br />

Unterstützung vielfältiger Vorlagen und<br />

Gestaltungsmöglichkeiten schnell und einfach<br />

fertiggestellt.<br />

Kursinhalte werden sein:<br />

komplette Sätze von Geschäftspapieren<br />

(Corporate Design)<br />

Flyer zwei-, drei- oder mehrspaltig<br />

Postkarten, Visitenkarten oder Etiketten<br />

Kalender<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Textverarbeitung<br />

(Word-Grundkenntnisse) .<br />

Tabellenkalkulation<br />

Grundlagen<br />

50465 MS-Excel - Grundlagen am<br />

Vormittag<br />

mittwochs, ab 24.10.12, 09:00-12:00 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

24 UStd. (6 Veranstaltungstage)<br />

86,40 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Arnhild Weißer<br />

Excel ist ein in vielen Betrieben und vielfach<br />

auch privat verwendetes Programm zum<br />

Rechnen und Kalkulieren in übersichtlichen-<br />

Tabellen.<br />

Wenn Sie einfach nur Zahlen zusammenrechnen<br />

wollen, oder z.B. Zinseszins und Kredite<br />

berechnen oder umfangreiche mathematische<br />

und statistische Auswertungen erstellen<br />

wollen. Excel liefert die benötigten Werkzeuge<br />

und Funktionen.<br />

In kleinen Lerneinheiten werden Grundlagen<br />

und Übungen vermittelt.<br />

Themen sind:<br />

Aufbau des Bildschirms kennen<br />

52<br />

Zahlen, Texte, Datums- und Zeitangaben in<br />

die Tabelle eingeben, löschen und korrigieren<br />

Berechnungen wie z.B. Summen und Produkte<br />

aktivieren<br />

Kalkulationstabellen erstellen<br />

Zelleingaben verändern<br />

Texte, Zahlen und Zellen durch Formatieren<br />

gestalten<br />

die Eingabe rationalisieren<br />

absolute und relative Zellbezüge einrichten<br />

Arbeitsmappen verwalten und drucken<br />

komplexere Berechnungen und Abfragen<br />

erstellen<br />

Grundkenntnisse der Benutzeroberfläche<br />

Windows (wie sie z.B. in den Kursen "Einführung<br />

in die Arbeit mit dem PC" vermittelt werden)<br />

müssen vorhanden sein. Die Teilnahme<br />

an einem Word Einführungskurs wird dringend<br />

empfohlen.<br />

50466 MS-Excel - Grundlagen am<br />

Abend<br />

mittwochs, ab 05.09.12, 19:30-21:45 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

24 UStd. (8 Veranstaltungstage)<br />

86,40 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Arnhild Weißer<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 50465.<br />

Bitte die Teilnahmevoraussetzungen beachten!<br />

50468 MS-Excel - Grundlagen am<br />

Wochenende<br />

Freitag, 28.09.12, 18:00-21:30 Uhr<br />

Samstag, 29.09.12, 09:00-16:30 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

14 UStd. (2 Veranstaltungstage)<br />

50,40 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 50465.<br />

Bitte die Teilnahmevoraussetzungen beachten!<br />

50469 MS-Excel - Grundlagen am<br />

Wochenende<br />

Freitag, 26.10.12, 18:00-21:30 Uhr<br />

Samstag, 27.10.12, 09:00-16:30 Uhr<br />

Gemeinschaftshauptschule <strong>Rösrath</strong><br />

EDV-Raum EG<br />

14 UStd. (2 Veranstaltungstage)<br />

50,40 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Arnhild Weißer<br />

Erläuterung siehe Veranstaltung 50465.<br />

Bitte die Teilnahmevoraussetzungen beachten!<br />

Umstieg auf Excel<br />

2007/10<br />

50470 Umstieg von Excel 2003<br />

auf 2007/2010 leicht gemacht<br />

Freitag, 09.11.12, 18:00-21:30 Uhr<br />

Samstag, 10.11.12, 09:00-16:30 Uhr<br />

VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8<br />

14 UStd. (2 Veranstaltungstage)<br />

50,40 €<br />

keine Ermäßigung<br />

Udo Frevel<br />

Die wichtigsten Unterschiede. Mit der Einführung<br />

von Office 2007 hat sich auch die Optik<br />

und Bedienung von Excel gründlich verändert.<br />

Dieses veränderte Layout wurde auch für das<br />

aktuelle Excel 2010 übernommen. Im ersten<br />

Eindruck sieht Excel 2007/2010 für die, die<br />

ältere Versionen gewohnt waren verwirrend<br />

aus, insbesondere dann, wenn man nach den<br />

alten Menüs sucht. Hat man aber das Konzept<br />

verstanden, bietet es viele neue und nützliche<br />

Möglichkeiten und oft auch einen schnelleren<br />

Zugriff auf wichtige Funktionen.<br />

Kursinhalte werden sein:<br />

Zahlenformate im direkten Zugriff<br />

fertige Tabellenlayouts in direkter Auswahl<br />

und Vorschau<br />

automatische Erkennung der Tabellenstruktur<br />

u.v.m.<br />

Lernen Sie die entscheidenden Unterschiede<br />

zwischen den alten Versionen bis 2003 und<br />

den neuen ab 2007 kennen.<br />

Effektives Arbeiten, schnelles Rechnen und<br />

sicheres Handhaben in Excel 2007/2010 sind<br />

die Ziele dieses Kurses.<br />

Dieser Kurs wendet sich an alle, die schon<br />

Erfahrung mit Excel bis Version 2003 haben<br />

und nun auf 2007/2010 umsteigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!