03.06.2023 Aufrufe

4. Juni 2023

- Wir wollen das Grazer Derby zurück - Sonntagsfrühstück mit GAK-Legende Savo Ekmecic - Doppelinterview mit Mario Haas und Martin Amerhauser - Grazer Trafikanten fürchten um ihre Zukunft - Latin Live ist zurück auf dem Grazer Lendplatz

- Wir wollen das Grazer Derby zurück
- Sonntagsfrühstück mit GAK-Legende Savo Ekmecic
- Doppelinterview mit Mario Haas und Martin Amerhauser
- Grazer Trafikanten fürchten um ihre Zukunft
- Latin Live ist zurück auf dem Grazer Lendplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.</strong> <strong>4.</strong> JUNI JUNI <strong>2023</strong> <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz eco 25 23<br />

➜<br />

TEURER<br />

GETTY (x2)<br />

Möbel +12 %<br />

Secondhand-Boom: Die Anschaffung<br />

von Möbeln verteuert sich auch bis<br />

zur Jahresmitte noch.<br />

Hotels im Ausland –18 %<br />

Passend zu Saisonbeginn: Der Preis<br />

für Übernachtungen im Ausland ging<br />

zuletzt wieder stark zurück.<br />

Tech-Superplayer<br />

BILLIGER<br />

➜<br />

SUPERPOWER. Sollte<br />

Graz weiter und noch<br />

mehr in Tech investieren,<br />

kann die Stadt ein<br />

internationales Zentrum<br />

werden.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Die Köpfe der steirischen<br />

Wirtschaft beobachten<br />

gebannt den steten Ausbau<br />

der gebündelten technologischen<br />

Superkräfte in Graz und<br />

Graz-Umgebung mit dem Wissen<br />

um einen Trumpf, den die Steiermark<br />

gegenüber Europa und<br />

der Welt in den nächsten Jahren<br />

unbedingt ausspielen sollte, um<br />

sich die Poleposition in der Tech-<br />

Branche der Zukunft zu sichern.<br />

Denn dass dies realistisch<br />

scheint und Graz sich weiter richtig<br />

positionieren muss und sich<br />

nicht auf den bisherigen Erfolgen<br />

ausruhen darf, darüber sind sich<br />

die Experten bei den Podiumsdiskussionen<br />

am Zukunftstag der<br />

steirischen Wirtschaft einig. Sie<br />

haben es immerhin selbst erlebt,<br />

wie es ist, eine Vision mit Bildgewalt<br />

umzusetzen.<br />

Selbstverständlichkeit<br />

Graz könne in den kommenden<br />

fünf bis zehn Jahren so einen<br />

enormen technologischen Vorsprung<br />

haben, dass es die Rolle<br />

eines Zentrums einnimmt, ist sich<br />

Keynoter und Journalist Philipp<br />

Blom sicher. Dazu verhilft ihm die<br />

Größe, die Kooperationsfähigkeit<br />

und Vernetzung von Wissenschaft<br />

und Wirtschaft, die es schon vor<br />

der Pandemie gab, wo erstmals<br />

auch der Bedarf von interdisziplinärer<br />

Forschung evident wurde.<br />

In Graz war dieser Bedarf selbstverständlich.<br />

Dabei geht es nicht<br />

nur um typische Tech-Branchen,<br />

sondern auch um das erfolgreiche<br />

Umsetzen und Erneuern<br />

von klassischen Branchen, wie<br />

etwa der Holzindustrie, mit neu<br />

gedachten Prozessketten. Weitzer<br />

war hier zunächst nicht ernst<br />

genommen worden, meint CEO<br />

Martin Karner. Start-ups um<br />

Graz führen die Liste der innovativsten<br />

Standorte der EU an.<br />

Gruppenfoto der Siegerehrung in<br />

der Seifenfabrik in Graz<br />

FISCHER<br />

„fit im Job“-Sieger<br />

stehen jetzt fest<br />

■ Montagabend wurden die<br />

Sieger des seit zwei Jahrzehnten<br />

veranstalteten Wettbewerbs<br />

„fit im Job“ <strong>2023</strong> in der<br />

Seifenfabrik in Graz gekürt.<br />

Insgesamt 769 Projekte waren<br />

dafür eingereicht worden.<br />

Aus Graz waren auch mehrere<br />

Gewinner-Unternehmen vertreten:<br />

Michaela Schreck-Deon<br />

Blitzeblank, Friebe und die FH<br />

Joanneum.<br />

Dominic Neumann, Nadia El-Shabrawi-Ploder, GF Sparte Information und<br />

Consulting, und Friedrich Hinterschweiger, Obmann Sparte Information WK<br />

UBIT erweitert Angebot<br />

■ Bei dem Netzwerktreffen<br />

UBIT Get-together wurden zwei<br />

neue Angebote der Fachgruppe<br />

UBIT vorgestellt: das Bildungsportal<br />

und der Digi-Index. Ersteres<br />

ist eine kostenlose Plattform<br />

mit diversen Weiterbildungsangeboten,<br />

die zeit- und ortsunabhängig<br />

und ohne Registrierung<br />

ermöglicht wird. Letzteres wird<br />

österreichweit vertreten sein und<br />

mit einer KI hinterlegt. Es handelt<br />

sich um ein Matchingtool zwischen<br />

Unternehmensberatung,<br />

Buchhaltung, Informationsberatung<br />

und potenziellen Kunden.<br />

Unternehmen erhalten anhand<br />

der Beantwortung einiger Fragen<br />

eine Auswertung, wo es Aufholbedarf<br />

in Sachen Digitalisierung<br />

im eigenen Betrieb gibt, und<br />

bekommen daraufhin eine Liste<br />

mit passenden Beratern. In der<br />

Vorstellung beleuchtet Dominic<br />

Neumann, Obmann der Fachgruppe<br />

Unternehmensberatung,<br />

die Vorreiterrolle steirischer Unternehmensberater.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!