03.06.2023 Aufrufe

4. Juni 2023

- Wir wollen das Grazer Derby zurück - Sonntagsfrühstück mit GAK-Legende Savo Ekmecic - Doppelinterview mit Mario Haas und Martin Amerhauser - Grazer Trafikanten fürchten um ihre Zukunft - Latin Live ist zurück auf dem Grazer Lendplatz

- Wir wollen das Grazer Derby zurück
- Sonntagsfrühstück mit GAK-Legende Savo Ekmecic
- Doppelinterview mit Mario Haas und Martin Amerhauser
- Grazer Trafikanten fürchten um ihre Zukunft
- Latin Live ist zurück auf dem Grazer Lendplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 die seite zwei<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> JUNI <strong>2023</strong><br />

E D I T O R I A L<br />

von<br />

Tobit<br />

Schweighofer<br />

✏ tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Eine Stadt voller<br />

Superhelden und<br />

Bösewichte<br />

E<br />

in Fußballderby ist ein<br />

Phänomen, das kaum<br />

mit etwas anderem<br />

vergleichbar ist. Denn<br />

tatsächlich wird mit einer<br />

Sportveranstaltung eine ganze<br />

Stadt paradoxerweise<br />

zugleich geteilt und vereint.<br />

Auch wenn nicht jeder<br />

Einzelne elektrisiert ist von so<br />

einem Fußballspiel – jeder<br />

kennt zumindest einen oder<br />

eine, der dafür bekannt ist,<br />

ein „Schwarzer“ oder eine<br />

„Rote“ zu sein. Und das reicht<br />

schon, um ebenfalls an dem<br />

Ereignis beteiligt zu sein.<br />

Fußball lebt von Geschichten,<br />

insbesondere von Heldengeschichten.<br />

Und jeder Held<br />

braucht einen Superschurken.<br />

Sherlock Holmes hat seinen<br />

Moriarty, Batman den Joker<br />

und Luke Skywalker den<br />

Darth Vader. Ohne ernstzunehmenden<br />

Gegner gibt es<br />

keine Helden, ergo können<br />

keine Heldengeschichten<br />

geschrieben werden. Es<br />

versteht sich von selbst, dass<br />

man selbst auf der guten Seite<br />

steht und gegen die dunklen<br />

Mächte des anderen Vereins<br />

zu kämpfen hat. 198 Mal<br />

wurden solche mitreißenden<br />

Dramen bereits geschrieben;<br />

sollte der GAK heute den<br />

Aufstieg in die Bundesliga<br />

schaffen, kommen im<br />

nächsten Jahr mindestens<br />

zwei weitere dazu. Und darauf<br />

und auf die neuen Heldengeschichten<br />

kann man sich als<br />

Grazer eigentlich nur freuen,<br />

und zwar alle gemeinsam.<br />

Tobit Schweighofer, Chefredakteur<br />

SONNTAGS-<br />

FRÜHSTÜCK MIT ...<br />

Frühstück<br />

am Göstinger<br />

Sportplatz mit<br />

selbst geernteten<br />

Tomaten<br />

und Paprika,<br />

Brot, Kaffee<br />

und Schinken.<br />

Das reicht aus.<br />

<br />

KK ERICH CAGRAN<br />

... Ex-GAK-Goalie Savo Ekmecic<br />

Der zum Greifen nahe Aufstieg des GAK in die Bundesliga, der Enkelsohn<br />

David, die Kantine in Gösting und die Hose waren Frühstücksthemen.<br />

Ein entspanntes Sonntagsfrühstück mit<br />

Ehefrau Ankica, wie läuft das ab?<br />

Auf den Tisch kommen Butter, Schinken oder Prosciutto,<br />

meine Tomaten, Paprika und Gurken, Radieschen,<br />

Kaffee. Zum Schluss noch ein Proteinriegel.<br />

Und dann geht es in die Göstinger Kantine.<br />

Ich sperr die Kantine am Göstinger Sportplatz auch<br />

am Sonntag auf. Ich koche aber nur bei Bestellungen,<br />

also nicht jeden Tag. Aber wenn, dann gibt’s nach<br />

meinem Rezept Cevapcici oder meine Fischsuppe.<br />

Der GAK steht kurz vor einem Bundesligaufstieg,<br />

was geht da in Ihrem Herzen vor?<br />

Ich hoffe sehr, dass das heute Nachmittag in Dornbirn<br />

funktioniert und ich mich endlich wieder Ex-<br />

Bundesligatormann nennen kann und mein alter<br />

Spielerpass wieder gültig ist. Wenn der GAK in der<br />

ersten Liga ist, ist das gut für den Fußball, gut für die<br />

Stadt und gut für beide Clubs.<br />

Wenn Sie den Fußball von heute mit dem<br />

Fußball in den 70ern/80ern vergleichen, verfinstert<br />

sich da Ihre Miene?<br />

Es war anders. Wenn wir auswärts etwa bei der Vienna<br />

auf der Hohen Warte spielten, gab es keinen<br />

„Gastsektor“. Das war nicht nötig. Wenn wir im Liebenauer<br />

Stadion gegen Sturm spielten, war da oft<br />

nur ein Polizist so richtig sichtbar, meist der Offizier<br />

Kurt Goldberger mit leuchtend weißen Handschuhen.<br />

Die Fans prügelten sich damals nicht so<br />

wie heute. Man wettete darum, wer siegt, und dann<br />

musste man seine Wette einlösen.<br />

Die Gewaltbereitschaft ist heftiger, oder?<br />

Die gewaltbereite Entwicklung gibt es nur im Fußball.<br />

Als ich noch die Kantine im ASKÖ-Stadion in Eggenberg<br />

hatte, gab es spannende Handballmatches oder<br />

es liefen die Giants mit großem Anhang aufs Feld.<br />

Viele Fans, tolle Stimmung, aber keine Gewalt. Hier in<br />

Gösting ist alles easy, viele Freunde, Stammgäste.<br />

Sie sind auch stolz auf den Enkelsohn.<br />

Mein Enkel David macht mir viel Freude. Er scheint<br />

eine gute Karriere als Schwimmer vor sich zu haben.<br />

Er geht zwar noch in die Schule, ist aber bereits ein<br />

Meisterschwimmer der Union Graz, der als Zwölfjähriger<br />

bereits höhere Altersklassen dominiert.<br />

Sie sind 75 geworden, herzliche Gratulation.<br />

Wir haben auch ein wenig in der Kantine gefeiert.<br />

Freunde waren da, auch Helmut Bohr, der frühere<br />

GAK-Sportarzt und mein langjähriger Hausarzt, jetzt<br />

geh ich zu seiner Tochter Birgit.<br />

Noch was, wie kam’s zur Ekmecic-Hose?<br />

Mein Freund und Schneider Seppi Staber sagte, er<br />

macht mir eine Hose. Als ich sie holen ging, ließ ich<br />

die Hose zwei Monate in meiner Aktentasche liegen.<br />

Ich traute mich nicht, die Lange anzuziehen. Für viele<br />

Fans war ich da noch eine Lachnummer. Als ich<br />

das erste Mal mit der Hose auf das Feld lief, siegten<br />

wir 2:0 gegen Rapid. Das Lachen war weg. Die Hose<br />

brachte mir und dem GAK oft Glück. Ein Trainer verbot<br />

die Lange. Wir verloren gegen LASK, er musste<br />

gehen und die Ekmecic-Hose war geboren.<br />

Fans wählten Sie zum Jahrhundertspieler.<br />

Ja, das war schon bewegend für mich. Mein Verein<br />

stand gut da und feierte auch noch seinen 80er. Zu<br />

meiner Zeit gab es große Tormänner, die sehe ich<br />

heute nicht. VOJO RADKOVIC<br />

Savo Ekmecic wurde am 9. Mai 1948 in Mostar<br />

(Ex-Jugoslawien) geboren. Er spielte in Sarajewo und<br />

wollte mit 29 aufhören und wieder studieren. Da kam<br />

das Angebot vom GAK aus Graz, und Savo kam. Mit<br />

269 Pflichtspielen zwischen 2. Juli 1977 und 8. August<br />

1985 ohne Unterbrechung als Goalie beim GAK hält er<br />

in Österreich immer noch Rekord. Der Cupsieg 1981<br />

war sein Höhepunkt. Heute führt er nach wie vor die<br />

Kantine des SV Gösting.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!