23.06.2023 Aufrufe

Rock And Roll Chronicles: Die Geburt der Music

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek -Reise durch die Ära des Rock and Roll -Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll -Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution -Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors -Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard -Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen -Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860 (ISBN: 979-8399487489) Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek
-Reise durch die Ära des Rock and Roll
-Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll
-Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution
-Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors
-Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard
-Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen
-Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll

Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860
(ISBN: 979-8399487489)

Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

zehn Top-10-Hits dazu: "Blueberry

Hill" (#2, 1956), "Blue Monday"

(#5, 1957), "I'm Walkin'" (#4, 1957),

"Whole Lotta Loving" (#6, 1958)

und "I Want to Walk You Home"

(#8, 1959).

Wie die meisten klassischen Rocker

stammte Fats Domino aus bescheidenen

Verhältnissen im Süden.

Die reiche musikalische Tradition

von New Orleans brachte ihm

vielfältige Einflüsse. Sein Klavierstil

wurde von Boogie-Woogie-Spielern

wie Meade Lux Lewis, Albert

Ammons und Pete Johnson beeinflusst.

Die Aufnahmegruppe

von Domino (Dave Bartholomews

Band) bestand aus einigen der

besten R&B-Musiker, die in New

Orleans verfügbar waren. Seine

musikalische Mischung umfasste

Domino's eigene kreolisch akzentuierte,

melodiöse Gesangsstimme - "I

found my thrill on Blueberry Hill"

-, starke Drums und Bass, jazzig

geprägte, melodische Saxophonsoli

und das synkopierte Honky-Tonk-

Klavier.

Trotz des Fehlens eines Nummer-

1-Hits in den Popcharts war Fats

Domino einer der kommerziell

erfolgreichsten klassischen Rocker.

Früh in seiner Karriere folgte

Domino dem Rat seines Onkels

und behielt die Songwriting-Tantiemen

für seine Kompositionen. So

erhielt Domino beträchtliche Geldsummen,

egal ob seine Songs durch

eigene Aufnahmen oder durch

Coverversionen anderer Künstler

populär wurden.

Rock-and-Roll-Künstler, die einen

hohen Grad an kommerziellem

Erfolg erreichen, tun dies nicht nur

aufgrund ihres individuellen Talents,

sondern auch, weil sie von einem

Team begabter und hochmotivierter

Personen unterstützt

werden.

Fats Domino hatte ein solches

Team. Der Mitkomponist Dave

Bartholomew war ein erfahrener

musikalischer Leiter und Plattenproduzent,

das Studio und

die Technik von Cosimo Matassa

passten perfekt zum "New Orleans

Sound" und Imperial Records von

Lew Chudd war eines der größten

unabhängigen Plattenunternehmen

des Landes - mit ausreichenden

Ressourcen, Motivation und Talent,

um seine Künstler zu vermarkten.

Obwohl Domino keinen einflussreichen

Manager von der Klasse von

Elvis' berüchtigtem "Colonel" Tom

Parker hatte, bot Harrison Verrett

ihm solide Geschäftsberatung und

-führung. Dieses Support-Team fehlt

vielen, weniger erfolgreichen Künstlern

dieser Ära.

Fats Dominos Vermächtnis ist der

Klang und das Gefühl, die mit seinem

"Good-Time" Rock and Roll

einhergehen. Seine Musik war

schwungvoll, seine Texte, die einen

unverdorbenen, romantischen Lebensstil

darstellten und durch seine

entspannte Darbietung und seinen

stilvollen Singsang verstärkt wurden,

präsentierten eine relativ asexuelle,

nicht bedrohliche Vision für Jugendliche

und Eltern.

Domino war von Natur aus schüchtern

und bescheiden, aber er leistete

einen bedeutenden Beitrag zum

Genre des Rock and Roll. Elvis

Presley erklärte, dass Domino ein

“großer Einfluss auf mich war, als ich

anfing”. Als sie sich 1959 zum ersten

Mal trafen, bezeichnete Presley ihn

als “den wahren König des Rock ‘n’

Roll”.

Domino’s Einfluss auf die Musikwelt

lässt sich nicht leugnen. Sein

einzigartiger Klavierstil und sein

unverkennbarer Gesangsstil prägten

zahlreiche nachfolgende Künstler

und Bands. Vier von Dominos Aufnahmen

wurden aufgrund ihrer

Bedeutung in die Grammy Hall of

Fame aufgenommen: “Blueberry

Hill”, “Ain’t That a Shame”, “Walking

to New Orleans” und “The Fat Man”.

Diese Songs haben sich als zeitlose

Klassiker erwiesen und sind bis heute

bekannt und geschätzt.

Im Jahr 1986 wurde Domino als Teil

der ersten Gruppe von Künstlern

in die Rock and Roll Hall of Fame

aufgenommen. Er hat eine kulturelle

Bewegung mitgeprägt und das Genre

auf eine neue Stufe gehoben.

Die Auswirkungen von Dominos

Musik sind auch heute noch spürbar.

Sein Erbe lebt in der Musik

vieler Künstler und in der Popkultur

weiter. Domino hat während

seiner Karriere Schätzungen zufolge

mehr als 110 Millionen Platten verkauft

und sein Einfluss wird noch

viele Generationen von Musikern

und Musikliebhabern inspirieren.

Sein Name wird immer mit der Energie,

der Leidenschaft und dem unverwechselbaren

Sound des Rock

and Roll in Verbindung gebracht

werden.

Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik | 28

29 | Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!