23.06.2023 Aufrufe

Rock And Roll Chronicles: Die Geburt der Music

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek -Reise durch die Ära des Rock and Roll -Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll -Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution -Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors -Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard -Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen -Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860 (ISBN: 979-8399487489) Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek
-Reise durch die Ära des Rock and Roll
-Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll
-Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution
-Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors
-Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard
-Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen
-Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll

Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860
(ISBN: 979-8399487489)

Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

den USA als auch in Großbritannien

die Spitze der Single-Charts. Diesem

Erfolg folgte im Oktober ein weiterer

großer Hit mit "Peggy Sue".

Das Album "The 'Chirping' Crickets",

das im November 1957 veröffentlicht

wurde, erreichte Platz fünf in

den britischen

Album-Charts.

Holly trat im

Januar 1958 zum

zweiten Mal in

der "Ed Sullivan

Show" auf

und tourte kurz

darauf durch

Australien und

anschließend

durch das

Vereinigte Königreich.

Anfang

1959 formierte

er eine neue

Band, bestehend

aus dem

zukünftigen

Country-Musikstar Waylon Jennings

(Bass), dem bekannten Session-Musiker

Tommy Allsup (Gitarre)

und Carl Bunch (Schlagzeug),

und begab sich auf eine Tour durch

den mittleren Westen der USA. Nach

einem Auftritt in Clear Lake, Iowa,

charterte er ein Flugzeug, um zu seinem

nächsten Konzert in Moorhead,

Minnesota, zu reisen.

Kurz nach dem Start stürzte das

Flugzeug ab und Holly, Ritchie Valens,

The Big Bopper und der Pilot

Roger Peterson kamen bei dem Unglück

ums Leben,

das später von Don

McLean in seinem

Song "American

Pie" als "The Day

the Music Died" bezeichnet

wurde.

Während seiner

kurzen Karriere

schrieb und

nahm Buddy Holly

viele Songs auf. Er

wird oft als Künstler

angesehen, der

die traditionelle

Rock-and-Roll-Besetzung

mit zwei

Gitarren, Bass und

Schlagzeug definiert hat. Er hatte

einen großen Einfluss auf spätere

Popmusik-Künstler wie Bob Dylan,

The Beatles, The Rolling Stones, Eric

Clapton, The Hollies, Elvis Costello,

Dave Edmunds, Marshall Crenshaw

und Elton John. Bereits 1986 wurde

er als einer der ersten Künstler in die

Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Das Rolling Stone Magazin

setzte ihn 2010 auf Platz 13 in

seiner Liste der "100 Greatest Artists".

Buddy Hollys musikalischer Stil

war geprägt von seiner einzigartigen

Kombination aus Rock and Roll,

Country und Rhythm and Blues.

Seine Songs waren eingängig und

zeigten sein Talent als Songwriter.

Songs wie "That'll Be the Day", "Peggy

Sue", "Everyday" und "Oh Boy!"

sind bis heute Klassiker des Rock

and Roll und haben Generationen

von Musikern und Musikliebhabern

inspiriert.

Neben seinem musikalischen Erbe

war Buddy Holly auch für seine innovative

Herangehensweise an das

Musikgeschäft bekannt. Er war einer

der ersten Künstler, der aktiv an der

Produktion seiner eigenen Musik

beteiligt war und neue Aufnahmetechniken

ausprobierte. Seine Arbeit

mit Overdubbing, Mehrspuraufnahmen

und Studioeffekten trug

dazu bei, den Sound der Rockmusik

zu revolutionieren.

Darüber hinaus war Holly für sein

charismatisches Auftreten und seine

energetischen Bühnenshows bekannt.

Seine leidenschaftliche Darbietung

und sein unverwechselbarer

Gesangsstil begeisterten das Publikum.

Holly war ein Vorreiter in

Sachen Live-Performance und trug

dazu bei, dass Live-Auftritte zu einem

wichtigen Element der Rockkultur

wurden.

Trotz seines viel zu frühen Todes

hinterließ Buddy Holly ein bleibendes

Erbe in der Musikwelt. Sein Einfluss

erstreckt sich über verschiedene

Genres und Generationen hinweg.

Seine innovativen musikalischen

Ideen und sein einzigartiger Stil

Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik | 64

65 | Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!