23.06.2023 Aufrufe

Rock And Roll Chronicles: Die Geburt der Music

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek -Reise durch die Ära des Rock and Roll -Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll -Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution -Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors -Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard -Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen -Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860 (ISBN: 979-8399487489) Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek
-Reise durch die Ära des Rock and Roll
-Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll
-Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution
-Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors
-Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard
-Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen
-Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll

Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860
(ISBN: 979-8399487489)

Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

haben den Rock and Roll geprägt

und seine Musik wird auch weiterhin

Menschen auf der ganzen Welt

begeistern und inspirieren. Buddy

Holly wird für immer als einer der

größten Pioniere der Rockmusik in

Erinnerung bleiben.

Die Cricktets

Die ursprüngliche Besetzung der

Crickets bestand aus Buddy Holly

(Leadgesang und Gitarre), Jerry Allison

(Schlagzeug), Joe B. Mauldin

(Bass) und Niki Sullivan (Rhythmusgitarre).

Gemeinsam schufen sie

einen einzigartigen Sound, der Elemente

von Rockabilly, Country und

R&B vereinte.

Im Jahr 1957 nahmen die Crickets

eine Demo-Version des Songs

"That'll Be the Day" auf. Buddy Holly

war unzufrieden mit den Ergebnissen

seiner Zeit bei Decca Records

und suchte nach neuen Möglichkeiten.

Inspiriert vom Erfolg anderer

Künstler, suchte er die Zusammenarbeit

mit Norman Petty, einem Produzenten

und Promoter. Gemeinsam

mit den Crickets ging er ins Studio

von Petty in Clovis, New Mexico, um

"That'll Be the Day" erneut aufzunehmen.

Die Demo-Version beeindruckte die

Verantwortlichen des Labels Brunswick

Records, die den Song ohne eine

neue Aufnahme veröffentlichten. Da

Buddy Holly noch bei Decca unter

Vertrag stand, konnte er den Song

nicht unter seinem Namen veröffentlichen.

Stattdessen wurde der Bandname

"Crickets" vorgeschlagen. Es

folgten weitere Aufnahmen unter

diesem Namen, während Holly gleichzeitig

als Solokünstler unter seinem

eigenen Namen veröffentlichte.

"That'll Be the Day" wurde im Mai

1957 veröffentlicht und wurde ein

großer Erfolg. Die Crickets gingen

auf Tour und traten unter anderem

im berühmten Apollo Theater in

New York City auf. Weitere Hits wie

"Peggy Sue" folgten, und die Band

hatte Erfolge sowohl in den USA als

auch im Vereinigten Königreich.

Ende 1958 trennte sich Buddy Holly

von den Crickets, da er beschlossen

hatte, dauerhaft in New York zu bleiben,

während die anderen Bandmitglieder

lieber in ihrer Heimat Texas

blieben

Der Tod von Buddy Holly hatte

auch weitreichende Auswirkungen

auf die Musikindustrie. Nach

dem tragischen Unfall begannen

neue Sicherheitsrichtlinien für

Künstler und Musiker zu gelten,

insbesondere in Bezug auf den

Transport bei Tourneen. Diese

Vorfälle führten zu einer verstärkten

Sensibilisierung für die

Sicherheit im Musikgeschäft und

trugen dazu bei, dass Künstler

und ihre Teams auf Reisen besser

geschützt wurden.

Trotz seines frühen Ablebens

wurde Buddy Hollys musikalisches

Erbe fortgesetzt. Posthum

wurden mehrere Alben

mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen

veröffentlicht, darunter das

berühmte Album "The Buddy Holly

Story", das viele seiner bekanntesten

Hits enthält. Sein Einfluss auf die

Popmusik blieb erhalten, und seine

Songs wurden von zahlreichen Künstlern

gecovert und interpretiert.

Buddy Hollys Stil und Sound beeinflussten

eine ganze Generation

von Musikern und trugen dazu bei,

den Rock'n'Roll als Genre weiterzuentwickeln.

Seine Musik war eine

Kombination aus eingängigen Melodien,

energiegeladenen Rhythmen

und emotionalen Texten. Er war

ein Vorreiter für die Integration

von Rock, Country und Rhythm

and Blues und schuf so einen neuen

Sound, der die musikalische Landschaft

nachhaltig prägte.

Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik | 66

67 | Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!