23.06.2023 Aufrufe

Rock And Roll Chronicles: Die Geburt der Music

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek -Reise durch die Ära des Rock and Roll -Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll -Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution -Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors -Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard -Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen -Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860 (ISBN: 979-8399487489) Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek
-Reise durch die Ära des Rock and Roll
-Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll
-Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution
-Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors
-Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard
-Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen
-Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll

Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860
(ISBN: 979-8399487489)

Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

hämmerte dabei Boogie-Akkorde.

Sein Gesangsstil war hoch emotional

und seine Stimme konnte von

leidenschaftlichen, schwebenden

Falsett-Tönen zu kräftigen, schreienden

Ausbrüchen wechseln. Seine

Performance war geprägt von einer

kraftvollen Bühnenpräsenz und einem

Charisma, das das Publikum

mitriss.

Darüber hinaus war Little Richard

für sein

provokatives

und

m a n -

c h m a l

kontroverses

Verhalten

auf der

B ü h n e

bekannt.

Er zeigte

eine unverblümte

und

selbstbewusste

Sexualität, die in den 1950er Jahren

revolutionär war. Seine Auftritte

waren voller Energie, Selbstbewusstsein

und einer gewissen rebellischen

Attitüde, die seine Fans begeisterte

und Aufsehen erregte.

Insgesamt war Little Richard's Bühnenbild

ein visuell beeindruckendes

Spektakel. Seine extravaganter Kleidungsstil,

seine charakteristische

Frisur und seine mitreißenden Performances

machten ihn zu einem

einzigartigen und unverwechselbaren

Künstler, der das Publikum in

seinen Bann zog.

Im Herbst 1957, auf dem Höhepunkt

seiner Karriere, kündigte Little Richard

jedoch an, dass er die weltliche

Musik aufgeben und sich am Oakwood

College in Huntsville, Alabama,

einschreiben werde. An dieser

siebenten Adventistenschule wollte

er ein Bibelstudium absolvieren, um

sich auf den Dienst vorzubereiten.

Laut der Rocklegende traf er diese

Entscheidung während einer Tournee

in Australien. Die genauen Einzelheiten

sind unklar, aber Richard sah,

hörte oder spürte ein Zeichen von

Gott.

Dieser Verzicht auf Rockmusik kam

für Specialty Records überraschend.

Sie überstanden die Krise, indem sie

zuvor aufgenommene Sessions bis

weit ins Jahr 1958 hinein veröffentlichten,

darunter "Good Golly Miss

Molly".

Richard widmete sih dem Studium,

sang und nahm Gospelmusik auf.

Little Richard versuchte Ende der

1960er Jahre ein großes Comeback

und nahm auf dem Okeh-Label soulbeeinflusstes

Material auf.

Doch während einer Tournee in England

im Jahr 1962 änderte er seine

Richtung und trat mit vielen seiner

alten Hits auf - sehr zur Freude seiner

Fans. Dieser Wechsel zwischen

zwei Genres - klassischem Rock und

Gospel - setzte sich bis in die 80er

Jahre fort.

Zweimal schaffte er es in die Top 100

der Charts und sorgte für Kontroversen

in Talkshows als seine Bisexualität

öffentlich bekannt wurde.

Trotz seines zunehmend extravaganten

Verhaltens betonte Richard

stets, dass seine Musik eine heilende

Wirkung habe: "Ich glaube, meine

Musik ist heilende Musik... weil sie

die Menschen inspiriert und erhebt."

Obwohl sein Songkatalog nicht

so viel Einfluss auf nachfolgende

Rockgenerationen hatte wie der von

Berry und Holly, waren Little Richards

Live-Auftrittsstil und seine gefühlvolle

Gesangstechnik wichtige

Grundbausteine des Rock 'n' Roll der

60er Jahre.

Little Richard hatte einen erheblichen

Einfluss auf zahlreiche Künstler

und hinterließ ein kulturelles Erbe,

das bis heute spürbar ist. Sein revolutionärer

Musikstil und seine charismatische

Bühnenpräsenz inspirierten

viele nachfolgende Musiker und

prägten die Entwicklung des Rock 'n'

Roll sowie anderer Genres.

Viele berühmte Rock- und Popkünstler

haben öffentlich ihre Bewunderung

für Little Richard zum Ausdruck

gebracht und seine Einflüsse

Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik | 54

55 | Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!