23.06.2023 Aufrufe

Rock And Roll Chronicles: Die Geburt der Music

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek -Reise durch die Ära des Rock and Roll -Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll -Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution -Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors -Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard -Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen -Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860 (ISBN: 979-8399487489) Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

Buchtitel: "Rock 'n' Roll Chronicles: Die Geburt der Musik" von Alexander Gresbek
-Reise durch die Ära des Rock and Roll
-Umfassende Darstellung der Anfänge, Entwicklung und des Einflusses des Rock and Roll
-Rückblick auf die 1950er Jahre als Zeit der kulturellen Revolution
-Tiefgründiges Wissen und lebendige Erzählweise des Autors
-Zahlreiche Abbildungen von Rock and Roll-Ikonen wie Elvis Presley, Chuck Berry, Buddy Holly und Little Richard
-Einblick in das Leben und die Kunst der Musikgrößen
-Hommage an die Musik und Künstler des Rock and Roll

Das Buch kann hier erworben werden: https://www.amazon.com/dp/B0C91RTZLV?ref_=pe_3052080_397514860
(ISBN: 979-8399487489)

Die Einnahmen werden komplett zugunsten der Ukraine gespendet!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

Buddy Holly

Buddy Holly, eigentlich Charles

Hardin Holley, wurde am 7.

September 1936 in Lubbock, Texas,

geboren. Er gilt als eine zentrale und

wegweisende Figur des Rock and

Roll der 1950er Jahre. Aufgewachsen

in einer musikalischen Familie

während der Zeit der Großen Depression,

erlernte er bereits früh das

Gitarrenspiel und das Singen gemeinsam

mit seinen Geschwistern.

Sein Stil wurde von Gospel-Musik,

Country-Musik und Rhythm and

Blues beeinflusst, die er gemeinsam

mit seinen Freunden aus der High

School in Lubbock aufführte.

Holly trat erstmals 1952 im lokalen

Fernsehen auf und gründete im

folgenden Jahr die Gruppe "Buddy

and Bob" mit seinem Freund Bob

Montgomery. Nachdem er 1955 als

Vorband für Elvis Presley aufgetreten

war, beschloss er, eine Karriere

in der Musik anzustreben. Im selben

Jahr eröffnete er drei Mal für Presley,

und der Stil seiner Band wandelte

sich von Country und Western zu

reinem Rock and Roll. Im Oktober

desselben Jahres, als er für Bill Haley

& His Comets auftrat, wurde er von

dem Talentsucher Eddie Crandall

aus Nashville entdeckt, der ihm half,

einen Vertrag bei Decca Records zu

bekommen.

Hollys Aufnahmesessions bei Decca

wurden von Owen Bradley produziert,

der für die Produktion von orchestrierten

Country-Hits für Stars

wie Patsy Cline bekannt geworden

war. Unzufrieden mit Bradleys

musikalischem Stil und seiner Kontrolle

im Studio, wandte sich Holly

an den Produzenten Norman Petty

in Clovis, New Mexico, und nahm

dort unter anderem eine Demo von

"That'll Be the Day" auf.

Petty wurde der Manager der Band

und schickte die Demo an Brunswick

Records, die sie als Single unter dem

Namen "The Crickets" veröffentlichten,

was fortan der Name von Hollys

Band wurde. Im September 1957 erreichte

"That'll Be the Day" sowohl in

Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik | 62

63 | Rock ‘n’ Roll Chronicles: Die Geburt der Musik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!