27.06.2023 Aufrufe

Transport_Aktuell_4 2023_d_web light

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ema<br />

Das LKW-Schaltgetriebe<br />

Die Analyse eines Fehlers bei Schaltvorgängen bedingt, dass zwischen den drei<br />

grundsätzlichen Schaltgetrieben unterschieden wird:<br />

1) Manuelles Schaltgetriebe (z.B. ZF Ecosplit)<br />

2) Automatisiertes Schaltgetriebe (z.B. ZF AS-Tronic)<br />

3) Automatikgetriebe (z.B. ZF Ecomat)<br />

In den meisten Lkw ist ein ATM verbaut. Für Fahrzeuge<br />

mit besonderen Anforderungen bezüglich Leistungsabruf,<br />

Fahrweisen etc. werden Automatikgetriebe<br />

eingesetzt (zum Beispiel in Fahrzeugen der<br />

Müllabfuhr oder in Stadtbussen, welche überdurchschnittlich<br />

oft anfahren/anhalten müssen).<br />

Hinsichtlich des Service und der Wartung aller Getriebetypen<br />

ist unbedingt auf die Wartungsvorschriften<br />

der Hersteller zu achten.<br />

Wenn ein automatisiertes Getriebe ausfällt, liegen die<br />

Gründe oftmals in der Getriebesteuerung. Das Bauteil<br />

besteht aus zwei wesentlichen Elementen (a: der elektronischen<br />

Steuerung, die mit dem Motorsteuergerät<br />

und Sensoren verbunden ist; b: der mechanischen<br />

Komponente, die die Schaltvorgänge mechanisch<br />

über 4 pneumatische Schaltzylinder ausübt).<br />

Während die elektronische Komponente („Oberteil“) in<br />

den seltensten Fällen einen Schaden aufweist, unterliegt<br />

die mechanische Komponente durch die millionenfachen<br />

Schaltvorgängen einem unumgänglichen<br />

Verschleiss. In der Grafik sind die pneumatischen<br />

Schaltzylinder abgebildet; diese führen permanent<br />

Schaltvorgänge aus. Daraus ist zu erkennen, dass<br />

Undichtigkeiten, Unwuchten und Materialverschleiss<br />

nicht zu verhindern sind. Für Ihre Servicearbeiten und<br />

Reparaturen ist es wichtig, diese Unterschiede zu<br />

kennen und damit auch mögliche Lösungen für zeitwertgerechte<br />

Reparaturen durchführen zu können.<br />

Wegen der besonderen Beanspruchung und oftmals<br />

der fehlenden Kenntnisse dieser Baugruppe wird der<br />

Gang zum OES gewählt. Dies bedeutet natürlich auch<br />

hohe Kosten für den Kunden.<br />

Die Firma Rema kann eine qualitative mit dem OES<br />

gleichwertige Lösung anbieten. Diese Lösung besteht<br />

im Prinzip aus 3 Alternativen:<br />

1. Die Rema bietet Ihnen die komplette Einheit an<br />

(Oberteil mit Unterteil), welche zu 100% dem Originalteil<br />

entspricht, zu einem günstigeren Preis als<br />

OES und in der Regel mit sehr kurzen Lieferzeiten.<br />

Die notwendige Software lädt der Anbieter wie gewünscht<br />

hoch:<br />

a. Mit Basisprogrammierung («ich bin ein Getriebesteller»)<br />

b. Mit LKW-Marken-Programmierung («ich bin ein<br />

Getriebesteller für z.B. MAN»)<br />

c. Auf den einzelnen LKW synchronisierte Programmierung<br />

(«ich bin eine Getriebestellung für<br />

den LKW mit der VIN-Nr. 123») Damit stellt<br />

dieses Teil eine Plug-and-play-Lösung dar, die<br />

schnell und ohne Einbindung der OES/ZF-<br />

Werkstatt erledigt werden kann.<br />

2. Die Rema kann Ihnen das Unterteil (siehe Bild 1)<br />

anbieten, welches auf Basis eines Neuteils hergestellt<br />

wird und unter exakt gleichen Prüfungen und<br />

Prozessen industriell hergestellt wird.<br />

3. Als letzte Alternative kann die Rema Ihnen auch<br />

das komplette Getriebe – mit oder ohne Steuerung<br />

– anbieten.<br />

Wird ein Fehler im Getriebe festgestellt, kann mittels<br />

eines Mehrmarkentesters (Texa, Bosch, Wabco-<br />

Würth) der Fehler ermittelt werden. Liegt der Fehler in<br />

der Elektronikeinheit, ist unter Umständen ein Software-Update<br />

notwendig, oder das Bauteil muss erneuert<br />

werden. Wird ein Fehler/Verschleiss in der Schaltmechanik<br />

des Getriebestellers festgestellt, muss eine<br />

entsprechende Reparatur des Unterteils vorgenommen<br />

werden.<br />

Alle Getriebe-Produkte erhalten Sie natürlich auch mit<br />

der 24-monatigen Garantie.<br />

Hervorzuheben sind auch die umweltschonende Herstellung<br />

der Produkte, die im Vergleich zu Neuteilen<br />

Material-, Energie- und CO2-Einsparungen von über<br />

90 % aufweisen.<br />

Fragen zu dieser Produktgruppe, und natürlich auch<br />

zu den anderen Produkten der Marke Rema, richten<br />

Sie bitte via Matik an den Anbieter.<br />

Bild 1<br />

6<br />

<strong>Transport</strong> <strong>Aktuell</strong> | 4 / <strong>2023</strong><br />

Angebote gültig bis zum 31. August <strong>2023</strong> oder solange Vorrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!