27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

Die Gruppe Nachhaltigkeit und Umwelt<br />

(GNU) berichtet<br />

Nachhaltigkeit am Kuniberg<br />

Im September absolvierten drei Klassen der Berufsfachschule<br />

ihren Energieführerschein „Fit für<br />

die erste eigene Wohnung“ unter Anleitung von<br />

zwei Moderatorinnen der Verbraucherzentrale<br />

NRW. In dieser Veranstaltung ging es darum,<br />

den eigenen Energieverbrauch richtig einzuschätzen,<br />

Energiespartipps kennenzulernen<br />

und ökologisch und ökonomisch sinnvolle Kaufentscheidungen<br />

beim Einzug in die erste Woh-<br />

<br />

Nachhaltigkeitswoche 2022<br />

Zjahr<br />

der Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt<br />

gewonnen werden, der in seinem Vortrag mit<br />

aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

sehr eindringlich davor warnte, dass die Klimaschutzmaßnahmen<br />

zu langsam und zu wenig<br />

durchschlagend umgesetzt werden. Der Vortrag<br />

wurde von vier Lerngruppen im Forum verfolgt<br />

und in 20 weitere Lerngruppen digital übertragen.<br />

Engelhardt appellierte an seine Zuhörerschaft,<br />

stärker über die Fakten zu kommunizieren,<br />

sodass mehr gesellschaftlicher Rückhalt für<br />

durchgreifende Klimaschutzmaßnahmen erzielt<br />

werden kann. Weitere Highlights der Woche<br />

waren z. B. die Ausstellung „PlanetPlastic“. Die<br />

Schüler:innen der Kaufmännischen Assistenten<br />

führten zwölf Lerngruppen durch die Ausstellung,<br />

präsentierten Inhalte zu Mikroplastik im<br />

Meer, Mikroplastik in Kosmetika, zeigten den<br />

Besuchern Apps, mit denen Produkte auf Mikroplastik<br />

untersucht werden können, diskutierten<br />

Plastikalternativen und vertieften zum Abschluss<br />

die Problematik spielerisch mit einem<br />

Kahoot-Quiz.<br />

Energieführerschein: Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Klasse BFS 1 haben die Prüfung bestanden.<br />

Langjährige externe Kooperationspartner waren<br />

wieder mit dabei. Laura Hebling von Vamos e.V.<br />

Münster bot drei Workshops zum Thema „Plastikkonsum“<br />

an und Holger Voigt von Geoscopia<br />

führte in neun Lerngruppen die Klimaexpedition<br />

mit Satellitenbildern durch. Bei der Diskussion<br />

von Handlungsmöglichkeiten diskutierten die<br />

Azubis der Banken im Rahmen dieser Veranstaltung,<br />

inwiefern man Nachhaltigkeit im Bankgewerbe<br />

umsetzen kann. Das Feedback zahlreicher<br />

Schüler:innen war in diesem Jahr, dass<br />

durch die Veranstaltungen Interesse geweckt<br />

worden sei, sich für Veränderungen einzusetzen.<br />

Zur besten Aktion wurde in diesem Jahr der<br />

Smoothie-Stand des Einzelhandels gekürt. Das<br />

Obst für die Smoothies war vor dem Wegwerfen<br />

gerettet worden und der Erlös der Aktion kam<br />

einem Kinderzentrum in Afrika zugute.<br />

Kuniberg radelt<br />

Am 30. März sammelten Schüler:innen und<br />

Lehrer:innen Fahrradkilometer, um Kohlendioxyd<br />

einzusparen und sich nachher ein leckeres<br />

und gesundes Frühstück im Forum zu gönnen.<br />

Tagessieger waren die künftigen Abiturienta mit<br />

100 gefahrenen Kilometern (AH13a 64 km und<br />

AH13b 36 km). Insgesamt wurden 455 Kilometer<br />

gefahren. Damit wurde das Ergebnis des<br />

<br />

aber trotzdem wird das Projekt “Kuniberg radelt”<br />

in Zukunft weitergeführt.<br />

Angelika Bakenfelder<br />

"Kuniberg radelt": die Teilnehmer:innen stärken sich gemeinsam<br />

beim nachhaltigen Frühstück-<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!