27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

im Abendunterricht die Fachhochschulreife so-<br />

<br />

(IHK)“ zu erlangen. Als Vorbereitung auf ein wei-<br />

<br />

<br />

In den Angebotsbildungsgängen können Schüler<br />

und Schülerinnen höherwertige allgemeinbildende<br />

Abschlüsse vom Hauptschulabschluss<br />

bis zur Allgemeinen Hochschulreife am Wirtschaftsgymnasium<br />

sowie in der Fachoberschule<br />

13 (FOS 13) erreichen und zugleich teilweise<br />

den Berufsabschluss nach Landesrecht erwerben.<br />

Die Fachschule für Wirtschaft (Betriebswirtschaft<br />

wird mit den Schwerpunkten Steuern und<br />

Rechnungswesen) als bedarfsorientiertes öf-<br />

<br />

Fachkräfte mit geeigneter Berufsausbildung und<br />

Berufserfahrung zu staatlich geprüften Betriebswirten.<br />

Seit 2021 wird zusätzlich der Titel „Bachelor<br />

Professional in Wirtschaft“ vergeben.<br />

Die individuelle Förderung der Schüler und<br />

Schülerinnen ist der Maßstab allen pädagogischen<br />

Handelns. Dabei versteht sich individuelle<br />

Förderung als konstant weiterzuentwickelndes<br />

Konzept, um den individuellen Bedürfnissen<br />

der Schüler:innen gerecht zu werden. In enger<br />

Verbindung mit der individuellen Förderung steht<br />

das Selbstorganisierte Lernen. Im Rahmen der<br />

vorgegebenen Strukturen können Lernende eigene<br />

Wege entwickeln und Verantwortung für<br />

ihren Lernprozess übernehmen.<br />

Internationalität: Als Europaschule des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen besitzt das Kuniberg Berufskolleg<br />

ein ausgeprägtes Fremdsprachenpro-<br />

<br />

und Fremdsprachenprojekten im Rahmen des<br />

Erasmus-Programms der Europäischen Union<br />

Europaschule auf großer Fahrt: Die komplette Jahrgangsstufe<br />

13 war im Januar <strong>2023</strong> in Brüssel.<br />

Ausstellung zum Plastik-Müll: Die Kaufmännischen Assistenten<br />

informieren die Gäste im Forum.<br />

(EU), die zum Beispiel internationale Workshops<br />

in den beteiligten Ländern beinhalten. Mit zahlreichen<br />

Kooperationspartnern und Partnerschulen<br />

werden intensive Beziehungen unterhalten<br />

und fortlaufend gemeinsame Schülerprojekte<br />

umgesetzt.<br />

Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler<br />

beim Absolvieren von mehrwöchigen Auslandspraktika<br />

in unterschiedlichen europäischen<br />

Staaten unterstützt.<br />

Zudem darf das Kuniberg Berufskolleg als eines<br />

von nur drei Berufskollegs im Regierungsbezirk<br />

Münster die besten Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums<br />

(allgemeine Hochschulreife)<br />

auf das anspruchsvolle Exzellenzlabel<br />

„CertiLingua“, das auch international einen hohen<br />

Stellenwert besitzt, vorbereiten.<br />

Nachhaltigkeit: Das Kuniberg Berufskolleg ist<br />

<br />

Gütesiegel basiert auf der Arbeit des Weltladens,<br />

der von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe<br />

12 des Wirtschaftsgymnasiums geführt<br />

wird. Der Laden, der zentral im Eingangsbereich<br />

der Schule liegt, lässt Schülerinnen und<br />

Schüler sowie die Lehrkräfte ihre globale Verantwortung<br />

erkennen und macht ihnen den ökologischen<br />

Gedanken „Bewahrung des Lebensraumes“<br />

bewusst. Partnerland des Weltladens ist<br />

seit der Gründung im Jahre 1995 Peru.<br />

Zudem ist der Nachhaltigkeitsgedanke in den<br />

Bildungsgängen integraler Bestandteil der Didaktischen<br />

Jahresplanungen und Grundlage für<br />

zahlreiche Unterrichtsprojekte. Hierauf basiert<br />

<br />

„Klimawoche“, die die globalen Umweltherausforderungen<br />

thematisiert.<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!