27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

Noch Fragen? Interesse? Wenden Sie sich gerne<br />

an die Bildungsgangleitung (m.riecken@kuniberg-berufskolleg.de)<br />

oder an das Beratungsteam.<br />

<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

Lena Czekowski<br />

20 junge Erwachsene aus Nordrhein-Westfalen<br />

haben im zurückliegenden Schuljahr an der<br />

„meet!-Mercator Europa Tour 2022“ teilgenommen.<br />

Mit dabei war Hamrin Mohammad, die als<br />

angehende Verwaltungsfachangestellte den<br />

schulischen Teil ihrer Ausbildung am Kuniberg<br />

Berufskolleg absolviert. Bei ihrer erfolgreichen<br />

Bewerbung um das Stipendium der Stiftung<br />

Mercator hat die 21-Jährige den klassischen<br />

Weg gewählt: „Ich habe ein Motivationsschreiben<br />

verfasst und kein Video oder etwas ähnliche<br />

Experimentelles probiert.“<br />

<br />

Unter etlichen Abiturienten und Studenten<br />

ist die Auszubildende bei der Stadt Gelsenkirchen<br />

eine Exotin. Ihr Plus bei der Bewerbung:<br />

Hamrin engagiert sich in ihrer Freizeit<br />

als Gewerkschaftsmitglied für die Rechte von<br />

Arbeiternehmer:innen. Außerdem arbeitet sie in<br />

der Auszubildenden-Vertretung mit. Schon früh<br />

stand für die ehrgeizige Alt-Marlerin fest, dass<br />

sie nach dem Abschluss der Ausbildung den<br />

Verwaltungslehrgang II, also die Fortbildung zur<br />

<br />

Bankenaward 2022: Die Gruppe der Sparkasse Vest hat<br />

das beste Konzept für eine klimaneutrale Bank 2035.<br />

„Europa-Tour 2022“: Die Verwaltungsfachangestellte Hamrin<br />

Mohammad erhält das begehrte Stipendium.<br />

Im Corona-Jahr 2022 ist die Europa-Tour der<br />

Stiftung Mercator in drei Abschnitte unterteilt gewesen.<br />

Der erste Teil fand in Zürich und Genf<br />

statt. Außerdem ging es nach Berlin. Das Abschlussmeeting<br />

stieg Anfang Oktober in Brüssel.<br />

Die Stiftung trug die Kosten für die Unterkunft.<br />

Außerdem erhielten die Stipendiaten, die<br />

sich vor Ort selbstständig versorgten, ein schönes<br />

Taschengeld.<br />

Nach der Tour-Teilnahme gilt Hamrin Mohammad<br />

als „Alumni“ und bekommt eine jährliche<br />

Unterstützung von 500 Euro für ein eigenes<br />

Projekt. Bei ihrer Bewerbung und der Planung<br />

der Workshop-Teilnahmen ist Hamrin von den<br />

Kolleginnen und Kollegen des Kuniberg Berufskollegs<br />

unterstützt worden. Ihr besonderer Dank<br />

gilt Christina Albri als Bildungsgangleiterin der<br />

Verwaltungsfachangestellten.<br />

Jochen Sänger<br />

Visionen für eine klimaneutrale Bank 2035<br />

Mit einem hochaktuellen Thema haben sich die<br />

Schüler:innen der Unterstufe beim Bankenaward<br />

2022 auseinandergesetzt. Sie suchten<br />

Antworten auf die Frage, ob klimaneutrales<br />

Handeln für die eigene Bank realisierbar sei.<br />

Vier Gruppen hatten in den vergangenen Monaten<br />

Visionen für eine klimaneutrale Sparkasse /<br />

Targobank im Jahr 2035 entwickelt, die sie dann<br />

der kritischen Jury präsentierten. Die besten<br />

drei Gruppen wurden mit Geldpreisen, gestiftet<br />

von der Sparkasse Vest, der Sparkasse Haltern<br />

und der Targobank ausgezeichnet – für den<br />

vierten Sieger gab es als schönen Trostpreis<br />

ren<br />

das Konzept und die Vorstellung eines Quintetts<br />

der Sparkasse Vest. Janis Berghane, Louis<br />

Bernhard, Nils Smolinski und Michelle Theissel<br />

nahmen die Auszeichnung aus den Händen von<br />

Schulleiterin Michaela Korte entgegen. Noah<br />

Logermann verpasste den krönenden Abschluss<br />

krankheitsbedingt.<br />

Jochen Sänger<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!