27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

<br />

Partnerschulen stellen Projektresultate vor<br />

Trotz der bekannten Corona-Einschränkungen<br />

ist das Eramus+ Projekt Connecting Vocational<br />

Education an Training for the European Digital<br />

Single Market (kurz: Connecting EU) im Sommer<br />

2022 erfolgreich abgeschlossen worden. Das<br />

Kuniberg Berufskolleg hatte die Federführung bei<br />

dem interdisziplinären und interkulturellen Vorhaben.<br />

Beteiligt waren sechs EU-Partnerschulen<br />

aus den Berufsbildungsbereichen Ingenieurwesen,<br />

Informations- und Kommunikationstechnik<br />

(IKT) sowie Wirtschaft und Verwaltung.<br />

„Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern<br />

aus Österreich, Spanien, Belgien, Finnland und<br />

Tschechien haben wir uns in den vergangenen<br />

drei Jahren dem Ziel gewidmet, Schülerinnen<br />

und Schüler auf Basis praktischer Erfahrungen<br />

auf den digitalen Binnenmarkt vorzubereiten“,<br />

berichtet Projekt-Koordinatorin Christina Meister.<br />

„Dabei spielte auch die Verbesserung der<br />

digitalen Kompetenzen sowie die Vermittlung<br />

von IKT-Kompetenz eine zentrale Rolle. So<br />

sollten Lehr- und Lernprozesse an zukünftige<br />

technologische, wirtschaftliche, ökologische<br />

und soziale Herausforderungen durch Europäisierung<br />

und Globalisierung angepasst werden.“<br />

Bei der virtuellen Abschlussveranstaltung, die<br />

durch ein Grußwort von Schulleiterin Michaela<br />

<br />

Wiesrecker die zentralen Inhalte und Ziele des<br />

Projekts. Außerdem ließen einige Schülerinnen<br />

<br />

Revue passieren.<br />

<br />

<br />

Schon nach einem Schuljahr Spanisch-Unterricht<br />

haben die Anfängerinnen und Anfänger am<br />

Feierstunde: 14 Schülerinnen und Schüler haben die Pre-<br />

<br />

Finale für „Connecting EU“: Jennifer Wiesrecker (l.) und<br />

Christina Meister moderieren die Online-Veranstaltung.<br />

Kuniberg Berufskolleg das DELE-Sprachenzer-<br />

<br />

Februar 14 Schülerinnen und Schüler die Zeugnisse<br />

entgegen. Sie besuchen die Jahrgangsstufe<br />

12 des Wirtschaftsgymnasiums und die<br />

Oberstufe der Höheren Handelsschule.<br />

Schulleiterin Michaela Korte betonte bei der<br />

wert<br />

des Fremdsprachenangebotes am Kuniberg<br />

Berufskolleg, das schon seit fast eineinhalb<br />

Jahrzehnten als Europaschule in Nordrhein-<br />

de<br />

bewusst im Selbstlernzentrum ausgerichtet,<br />

<br />

der Arbeit im regulären Unterricht, auf das Examen<br />

vorbereitet hatten.<br />

Anja Kobus, stellvertretende Schulleiterin, ging<br />

kurz auf die Prüfungsanforderungen mit Leseverstehen,<br />

Hörverstehen, schriftlichem Ausdruck<br />

und Kommunikation, mündlichem Ausdruck und<br />

Kommunikation ein. Sie ergänzte, dass „die Diplomas<br />

de Español como Lengua Extranjera<br />

tuto<br />

Cervantes, dem spanischen Pendant zum<br />

deutschen Goethe-Institut, im Namen des Spanischen<br />

Kulturministeriums ausgestellt werden“.<br />

Ein besonderes Dankeschön richteten alle an<br />

den Förderverein des Kuniberg Berufskollegs,<br />

<br />

der Feierstunde gab es zudem ein großes Hallo:<br />

Corinna Peus, die die Einführung des Zerti-<br />

<br />

aber an einem Gymnasium in Münster unter-<br />

<br />

auf den Kuniberg gekommen.<br />

Jochen Sänger<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!