27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

Der Weltladen berichtet<br />

Der Weltladen startet wieder durch!<br />

Endlich war es wieder soweit, das Faire Frühstück<br />

am Kuniberg Berufskolleg konnte im<br />

Frühsommer 2022 erneut durchstarten. Das<br />

neue Forum bot den passenden Rahmen für<br />

den Neustart nach der Pandemie-Zwangspause.<br />

70 Schülerinnen und Schüler genossen in dem<br />

hellen, freundlichen Raum mit ihren Lehrkräf-<br />

<br />

<br />

<br />

Milch und Hafermilch, Quark, Müsli, Rührei,<br />

unterschiedliche Käse- und Wurstwaren sowie<br />

vegetarische und vegane Aufstriche, Brot und<br />

Brötchen waren im Angebot, dazu der leckerere<br />

Obstsalat und eine Gemüseplatte als Knabberei<br />

– und das alles für 6,50 Euro. Die Schülerinnen<br />

und Schüler des Weltladenkursus hatten alle<br />

Hände voll zu tun mit dem Vorbereiten, Schnibbeln<br />

und Anrichten und waren hinterher sehr<br />

zufrieden mit dem Ergebnis. Auch die Rückmeldungen<br />

waren durchweg positiv.<br />

Vor den Sommerferien <strong>2023</strong> gibt es wieder ein<br />

Faires Frühstück, das dann von noch mehr<br />

Schülerinnen und Schülern besucht werden<br />

kann.<br />

Auch die beliebte Stutenkerl-Aktion zu Nikolaus<br />

und der Berliner-Verkauf an Weiberfastnacht<br />

erlebten eine erfolgreiche Wiedergeburt.<br />

Dazu haben die Schülerinnen und Schüler des<br />

Weltladenkurses Werbeplakate für das Digitale<br />

Endlich wieder ein „Faires Frühstück“: Nach der Corona-<br />

Pandemie richtet der Weltladen die beliebte Veranstaltung<br />

im Multifunktionalen Forum aus.<br />

Weltladen-Vorstand: Katharina Hemme, Monika Tomazic,<br />

Angelika Bakenfelder und Alexandra Menzer (v. l.).<br />

Schwarze Brett erstellt sowie Bestellungen der<br />

verschiedenen Klassen entgegengenommen.<br />

Die Bestellungen wurden zu den gewünschten<br />

Zeiten „gepackt“ und geliefert. Parallel verkauften<br />

Schüler:innen die restlichen Stutenkerle und<br />

Berliner in den Pausen.<br />

Nach Abzug der Kosten erreichte das Weltladen-Team<br />

aus den Aktionen eine Spendensumme<br />

von 326,00 Euro, die nach Peru an<br />

Schwester Soledad und Schwester Elisabeth<br />

überwiesen wurde. Die Ordensfrauen nutzen<br />

das Geld zur Finanzierung der Schulspeisungen<br />

in Acarí.<br />

Aber auch der Ladenverkauf konnte im Jahr<br />

2022 wieder im vollen Umfang durchgeführt<br />

werden. Das heißt: Im gesamten Jahr war der<br />

rinnen<br />

und Schüler standen für den Verkauf der<br />

Waren aus fairem Handel und aus nachhaltiger<br />

Produktion sowie persönlicher Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung. Die Verkaufszahlen im<br />

Jahr 2022 haben zwar noch nicht das Vor-Corona-Niveau<br />

erreicht. Aber, mit einem Gesamtumsatz<br />

von 7.500 Euro liegen wir auf dem Niveau<br />

von 2015.<br />

Für das nächste Schuljahr ist eine Neuaufstellung<br />

im Sortiment geplant, um wieder mehr<br />

Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen<br />

und Lehrer in den Weltladen zu locken.<br />

Außerdem soll am Marketing-Konzept gearbeitet<br />

werden. Also viel Arbeit für den neuen Weltladenkurs<br />

der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums<br />

im Schuljahr <strong>2023</strong>/24.<br />

Monika Tomazic<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!