27.06.2023 Aufrufe

(K)Unikat-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(K)<strong>Unikat</strong><br />

Insgesamt können wir auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurückblicken und sind stolz auf unsere<br />

Schüler:innen und Kolleg:innen, die sich mit viel<br />

Engagement für den Fachbereich Logistik eingesetzt<br />

haben.<br />

<br />

Christian Thiäner<br />

In diesem Schuljahr hatten die beiden Unter-<br />

genheit,<br />

an einem Workshop der Polizei Recklinghausen<br />

teilzunehmen. Die Kolleginnen und<br />

Kollegen des Fachbereichs Verkehrsunfallprävention<br />

gehen mit ihrem Programm gezielt an<br />

Berufskollegs, um Jugendliche über die Gefahren<br />

im Straßenverkehr zu informieren und zu<br />

sensibilisieren. „Wir suchen das Gespräch mit<br />

den 17-21-Jährigen, denn sie gelten als Risikogruppe“,<br />

so die eingesetzten Beamten. Da in<br />

diesem Bildungsgang nahezu alle Schüler:innen<br />

<br />

PKW besitzen, Fahrzeuge der Ausbildungsbetriebe<br />

nutzen können oder Autos von Kund:innen<br />

bewegen müssen, konnte die Veranstaltung direkt<br />

auf das eigene Mobilitätsverhalten übertragen<br />

werden.<br />

Die Schwerpunkte der Veranstaltung, welche<br />

kein reiner Vortrag, sondern mehr und mehr ein<br />

reger Austausch wurde, waren:<br />

<br />

<br />

elektronische Geräte während der Fahrt<br />

<br />

<br />

Präventionsprojekt „Junge Fahrer“: Zielgruppe des Workshops<br />

der Polizei Recklinghausen sind die beiden Unter-<br />

<br />

nehmen<br />

loben den „Tag der Logistik/E-Commerce“.<br />

Das Projekt wurde durch eindrucksstarke Videosequenzen<br />

und Berichte aus der persönlichen<br />

Arbeitserfahrung der drei Fachkräfte in seiner<br />

Wirkung noch weiter verstärkt. Die Auszubildenden<br />

hatten zu jeder Zeit die Möglichkeit, Nachfragen<br />

zu formulieren oder selbst erlebte Situationen<br />

zu besprechen.<br />

Am Ende der Veranstaltung erhielten die<br />

Schüler:innen die Chance, Einzelgespräche<br />

wahrzunehmen. Auch dieses Angebot wurde<br />

von beiden Klassen in Anspruch genommen.<br />

Jeder Unfall, der vermieden werden kann, sei ein<br />

Gewinn, bekräftigte Polizeihauptkommissarin<br />

Susanne Klodt, die den Lehrgang gemeinsam<br />

mit Birgit vom Bauer-Bonnekamp und Karsten<br />

Quante geplant und durchgeführt hat.<br />

Aufgrund der positiven Bilanz auf allen Seiten,<br />

wird die Veranstaltung für die kommende<br />

Herbst-/Winter-Saison von der Dienststelle erneut<br />

eingeplant und soll, nach Möglichkeit, auch<br />

auf andere Klassen mit ähnlichen Voraussetzungen<br />

ausgeweitet werden.<br />

Ausbildung im Dialogmarketing<br />

Katrin Birkner<br />

Wenn man den Ausbildungsberuf „Kaufmann<br />

<br />

Mal hört, können sich die Wenigsten darunter<br />

konkret etwas vorstellen. Was ist Inhalt der Ausbildung?<br />

In welchen Betrieben arbeitet man in<br />

dem Beruf? Sitzt man den ganzen Tag am Telefon?<br />

Auch ich habe mir diese Fragen vor Beginn<br />

der Ausbildung gestellt…<br />

ganisieren<br />

Dienstleistungen im Bereich des Direkt-<br />

bzw. Telemarketings. Sie organisieren den<br />

Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von<br />

Maßnahmen des Dialogmarketings.<br />

Nr. 15/<strong>2023</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!