28.12.2012 Aufrufe

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 DIE INNUNGEN DES HANDWERKS<br />

Beratung, Einbau<br />

und Wartung<br />

Private und gewerbliche Kunden profitieren vom<br />

breiten Tätigkeitfeld des Elektrohandwerks<br />

Vier Berufe in insgesamt sieben<br />

Ausbildungsvarianten definieren<br />

heutzutage die einstige<br />

Rolle des „Elektrikers“.<br />

Für die Kunden bedeutet<br />

das: mehr Leistung aus einer<br />

Hand. Von der Energie- und<br />

Gebäudetechnik inklusive<br />

regenerativer Energien über<br />

Systemelektronik bis IT und<br />

Telekommunikation.<br />

Die Aufgabengebiete präsentieren<br />

sich äußerst vielseitig.<br />

Bei entsprechender Fortbildung<br />

deckt eine der Fachrichtungen<br />

die komplette<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

ab – einschließlich Heizung<br />

sowie Fotovoltaik- und<br />

Solarthermieanlagen.<br />

Sogar wasserführende Systeme<br />

umfasst der Kompetenzbereich<br />

des neuen Elek-<br />

Ihr Fachmann für Elektrotechnik<br />

Elektro Behrmann<br />

Inh. Burkhard Behrmann<br />

Osterstader Straße 27 · 27628 Sandstedt<br />

� 04702/214 · Fax 04702/1060<br />

E-Mail: Elektro.Behrmann@t-online.de<br />

Elektro-Installation – Elektro-Fußbodenheizung – Wärmespeicheranlagen<br />

Wärmepumpen – Photovoltaik – Solaranlagen – Kommunikationsanlagen<br />

Türsprech- und Videoanlagen – Antennenanlagen<br />

Elektrogeräte – PHC/EIB-Anlagen<br />

ISAElektrotechnik GmbH · Am Baggerloch 7 · 27572 Bremerhaven<br />

Telefon: 0471/9712296 · Telefax: 0471/9712298<br />

eMail:info@isa-elektrotechnik.de · www.isa-elektrotechnik.de<br />

GmbH<br />

ELEKTROTECHNIK • SICHERHEITSTECHNIK<br />

Beratung · Planung · Ausführung · � 04 71/4 30 29<br />

Automatisierungstechnik<br />

Bedien-und Beobachtungssysteme<br />

Schaltanlagenfertigung<br />

Steuerungsoptimierung<br />

tronikers – Fachrichtung<br />

Energie- und Gebäudetechnik.<br />

Telekommunikation<br />

Dagegen gelten Elektroniker<br />

der Fachrichtung Informations-<br />

und Telekommunikationstechnik<br />

als Spezialisten<br />

für IT. Sie kümmern sich um<br />

Digital- und Netzwerktechnik,<br />

Telekommunikation sowie<br />

die Programmierung und<br />

Steuerung von Systemen.<br />

Neben dem technischen<br />

Bereich zählt auch die Beratung<br />

des Kunden zu den<br />

Jeder dritte E-Handwerksbetrieb<br />

setzt auf Sonne<br />

Hoher Anteil am Gesamtumsatz der Unternehmen<br />

Bereits im Jahr 2009 haben die<br />

auf dem Gebiet der Solartechnik<br />

tätigen Unternehmen im<br />

Bundesdurchschnitt jeweils etwa<br />

zehn Photovoltaik- und drei<br />

Solarthermieanlagen errichtet.<br />

Insgesamt meldeten diese<br />

Unternehmen einen durchschnittlichen<br />

Jahresumsatz<br />

pro Betrieb von knapp einer<br />

halben Million, genau:<br />

465 000 Euro. Die Zahlen<br />

für das noch laufende Jahr<br />

2010 bestätigen diese Entwicklung.<br />

Inzwischen hat<br />

der Umsatz, den die Betriebe<br />

mit Solartechnik machen, einen<br />

Anteil am Gesamtumsatz<br />

der Unternehmen von<br />

über 28 Prozent.<br />

Der Blick zurück zeigt,<br />

dass sich der Markt sehr<br />

kontinuierlich entwickelt<br />

hat. Im Jahr 2003 machte der<br />

Umsatz mit Solartechnik lediglich<br />

acht Prozent am<br />

Gesamtumsatz der<br />

Betriebe aus und<br />

kletterte<br />

konti-<br />

Fachkräfte im Elektrohandwerk kümmern sich auch um die<br />

Beratung der Kunden. Foto: ast-medien/zveh<br />

Aufgaben aller Berufe des<br />

Elektrohandwerks. Die Spezialisten<br />

erklären die Handhabung<br />

von Geräten, erstel-<br />

nuierlich auf seinen heutigen<br />

Wert. Die Elektrobetriebe<br />

haben sich durch stetige Mitarbeiterschulung<br />

und Spezialisierung<br />

ein neues Geschäftsfeld<br />

aufgebaut und für<br />

viele bedeutet es heute eine<br />

Existenzgrundlage. Dabei<br />

setzen sie auf Qualität: Acht<br />

von von zehn Betrieben gaben<br />

bei der Umfrage an,<br />

überwiegend Photovoltaikmodule<br />

deutscher Hersteller<br />

zu installieren.<br />

Kooperation<br />

57 Prozent der befragten Unternehmen<br />

planen die Anlagen<br />

in Eigenregie. Ebenso<br />

viele setzen dann bei der<br />

Ausführung auf die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Gewerken:<br />

65 Prozent der Elektrobetriebe<br />

führen den Auftrag<br />

dann gemeinsam mit<br />

den Dachdeckern aus. Aber<br />

auch die Berührungsängste<br />

mit den Heizungsbauern<br />

scheinen im Sonnengeschäft<br />

etwas in den Hintergrund zu<br />

treten: 23 Prozent wickeln<br />

ihre Aufträge gemeinschaftlich<br />

mit Partner aus der<br />

SHK-Branche ab. Insgesamt<br />

56 Prozent<br />

der E-Handwerksbetriebe<br />

geben aller-<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

len Kalkulationen und stehen<br />

auch für die Wartung<br />

der installierten Komponenten<br />

bereit. (ast-medien)<br />

dings an, keine Solartechnik<br />

zu installieren. Das zeigt<br />

auch, dass die klare Mehrheit<br />

der Betriebe auf den Tätigkeitsgebieten<br />

der Elektround<br />

Informationstechnik tätig<br />

sind. Sieben Prozent planen,<br />

auch auf die Installation<br />

von solartechnischen Anlagen<br />

setzen zu wollen. (zveh)<br />

Elektromeister<br />

Große Litt 16 · 27619 Schiffdorf<br />

� (0 47 06) 13 52<br />

Fax (0 47 06) 73 35<br />

Mobil:<br />

(01 71) 2 22 07 74<br />

E-Mail:<br />

elektroguettler@kabelmail.de<br />

Im Steinviertel 18–20<br />

27607 Langen<br />

info@schulz-elektro.de<br />

fon 0 47 43/84 32<br />

fax 0 47 43/80 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!