28.12.2012 Aufrufe

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 DIE INNUNGEN DES HANDWERKS<br />

WIR SIND DIE PROFIS FÜR<br />

SERVICE & GARANTIE!<br />

ÜBER 60 JAHRE<br />

FIAT-ERFAHRUNG<br />

gegenüber der Stadthalle<br />

Stresemannstraße 116<br />

27576 Bremerhaven<br />

� 04 71/95 42 50<br />

Rudloff<br />

HEINRICH-BRAUNS-STR. 10<br />

27578 BREMERHAVEN<br />

Telefon 04 71/6 00 24<br />

Kfz-Reparaturen<br />

aller Art<br />

Unfallinstandsetzung<br />

AUSPUFF – BREMSEN<br />

STOSSDÄMPFER<br />

Winter-Markenreifen<br />

ab27. 00<br />

Achsvermessung<br />

3 Jahre<br />

Garantie!<br />

nur 49. 00<br />

Geben Sie Ihr Fahrzeug in<br />

gute Hände!<br />

Reparaturen aller Fabrikate.<br />

Seit 1969 Innungsmitglied<br />

und Ausbildungsbetrieb im<br />

Kfz-Handwerk.<br />

Hagen · Amtsdamm 75<br />

� (0 47 46) 2 72<br />

www.opelservice-nagel.de<br />

SERVICE<br />

. . . angenehm<br />

anders!<br />

SERVICE AUS TRADITION<br />

LUNESTEDT, AM BAHNHOF<br />

Tel. 0 47 48/30 38<br />

www.AH-BUSCH.de<br />

Die Kfz-Schiedsstellen<br />

Kompetente Schlichtung bringt Vertrauensschutz für Verbraucher<br />

Sie leisten vorbildliche Arbeit<br />

im Sinne des Verbraucherschutzes,<br />

doch ihre Bekanntheitgrad<br />

könne deutlich höher liegen: So<br />

geht es den 130 Kfz-Schiedsstellen<br />

in Deutschland.<br />

Sie werden tätig bei Streitigkeiten<br />

zwischen Autofahrern<br />

und Kfz-Betrieben,<br />

wenn es um Autoreparaturen<br />

und Gebrauchtwagenkauf<br />

geht. Aus Anlass des 40-jährigen<br />

Bestehens dieser Initiative<br />

des Deutschen Kfz-Gewerbes,<br />

des ADAC, der<br />

Deutschen Automobil-Treuhand<br />

(DAT) und der Prüforganisationen<br />

erläuterten<br />

Spitzenvertreter der beteiligten<br />

Verbände und Institutionen<br />

bei einem Pressegespräch<br />

auf der Automechanika<br />

in Frankfurt die Vorteile<br />

und Aufgaben der Schiedsstellen.<br />

Trotz der unbestrittenen<br />

Erfolgsgeschichte wissen viele<br />

Autofahrerinnen und Autofahrer<br />

noch zu wenig über<br />

die Kfz-Schiedsstellen.<br />

Rund 12 000 Schiedsverfahren<br />

gibt es jährlich. Da-<br />

Hilfesystem für den Spurwechsel<br />

Beim Wechsel entstehen immer wieder kritische Situationen<br />

Aerodynamisch günstiges Design<br />

prägt die Optik fast aller<br />

neuen Autos – nicht selten zu<br />

Lasten der Übersichtlichkeit.<br />

Mit dem Totwinkel-Assistent<br />

eines renommierten<br />

Spezialisten für Fahrzeugtechnik<br />

bietet sich ein innovativesFahrerassistenzsystem,<br />

das den Fahrer beim<br />

Spurwechsel unterstützt und<br />

vor Gefahren warnt.<br />

Das System arbeitet mit<br />

Ultraschallsensoren. Der<br />

Verbund mehrerer ultraschallbasierter<br />

Funktionen<br />

und die Mehrfachnutzung<br />

elektronischer Komponenten<br />

führen im Vergleich zu radar-<br />

oder videobasierten Systemen<br />

beim Automobilhersteller<br />

und damit auch beim<br />

AutohausSchlieben<br />

40 Jahre Schiedsstellen: Von links – Volker Prüfer (DAT), Thomas<br />

Burkhardt (ADAC), Robert Rademacher (ZDK) und Bernd<br />

Krieger (ECC). Foto: ProMotor<br />

von werden fast <strong>90</strong> Prozent<br />

der Fälle im Vorverfahren<br />

gütlich und für den Kunden<br />

kostenfrei erledigt. Angesichts<br />

von jährlich etwa 70<br />

Millionen Serviceaufträgen,<br />

die in den bundesweit 38<br />

300 Kfz-Meisterbetrieben<br />

durchgeführt werden, ist die<br />

Zahl der Schiedsverfahren<br />

verschwindend gering. Lediglich<br />

knapp 1 700 Verfahren<br />

pro Jahr landen vor einer<br />

Das System warnt den Fahrer, greift aber nicht in<br />

seine Aktionen ein. Grafik: AST/Bosch<br />

Autokäufer zu deutlichen<br />

Kosteneinsparungen.<br />

„Tote Winkel“ im Blick<br />

Der Assistent deckt mit einem<br />

Erfassungsbereich von<br />

drei Metern zur Seite und<br />

��� ���������� ��������<br />

��� ������ � ����������� � ������� ��� ���� ������<br />

��������� ���������� ��������������<br />

�������������� ����� ����������� ����� ������������ ����������������<br />

Schiedsstellen-Kommission.<br />

Diese ist mit Fachleuten<br />

besetzt. Geleitet wird sie von<br />

einem zum Richteramt befähigten<br />

Vorsitzenden. Außerdem<br />

gehören je ein Vertreter<br />

des Kfz-Gewerbes und des<br />

ADAC sowie ein öffentlich<br />

bestellter und vereidigter<br />

Kfz-Sachverständiger der<br />

Deutschen Automobil-Treuhand<br />

(DAT) dazu. Bei Streitigkeiten<br />

aus Reparaturauf-<br />

schräg nach hinten exakt<br />

den gefährlichen toten Winkel<br />

ab. Erkennen die Sensoren<br />

ein Fahrzeug, so wird<br />

diese Meldung von der Elektronik<br />

des Assistenten zunächst<br />

geprüft, um Fehlalar-<br />

��� ���������<br />

������������������<br />

��� ����������<br />

������� ����<br />

��������������<br />

���������<br />

����� ���� ������� �����������������<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

trägen ergänzt ein Sachverständiger<br />

einer anerkannten<br />

Prüforganisation, wie etwa<br />

Dekra, GTÜ, KÜS oder<br />

TÜV, das Gremium. Dadurch<br />

finden sowohl die<br />

Handwerks- als auch Verbraucherinteressengleichermaßen<br />

Berücksichtigung.<br />

Reparatur und Service<br />

in Innungsbetrieben<br />

Kfz-Schiedsstellen werden<br />

übrigens nur dann tätig,<br />

wenn Reparatur und Service<br />

beziehungsweise Gebrauchtwagenverkauf<br />

bei einem<br />

Meisterbetrieb der Kfz-Innung<br />

durchgeführt werden –<br />

zu erkennen am blau-weißen<br />

Meisterschild. Nach Angaben<br />

des Zentralverbands<br />

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe<br />

ist das Meisterschild<br />

Ausdruck des Qualitätsversprechens<br />

der Kfz-Betriebe.<br />

Gleichzeitig gebe es ein<br />

Stück zusätzlicher Sicherheit<br />

für die Autofahrer, falls es<br />

wider Erwarten zu Meinungsverschiedenheiten<br />

komme. www.kfzgewerbe.de<br />

me zu vermeiden. Der Fahrer<br />

kann dann in zwei Eskalationsstufen<br />

gewarnt werden:<br />

erst optisch, dann akustisch.<br />

Die Ultraschallsensoren<br />

des Totwinkel-Assistenten<br />

werden vorn und hinten seitlich<br />

in die Stoßfänger eingebaut.<br />

Die beiden hinteren<br />

Seitensensoren überwachen<br />

den toten Winkel auf der linken<br />

und rechten Nachbarspur.<br />

Die beiden Sensoren<br />

vorne werden allein für eine<br />

Plausibilitätsprüfung genutzt.<br />

(ast-medien)<br />

Service rund ums Auto<br />

Ihr Spezialist für<br />

• Klimaanlagen<br />

• Bereifungen<br />

• Dieseltechnik<br />

• Fahrzeugmechanik<br />

• Fahrzeugelektrik<br />

• Standheizungen<br />

Gummi Hasenkrug<br />

� 04 71/39 09-0 · Feldstraße 24<br />

www.gummi-hasenkrug.de<br />

WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!