28.12.2012 Aufrufe

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 DIE INNUNGEN DES HANDWERKS<br />

Bäcker mit „Laib“ und Seele<br />

Weiterbildung für den beruflichen Erfolg<br />

Die Akademie des Handwerks an der Unterweser e.V. (AdH) ist<br />

die Partnerin kleiner und mittlerer Unternehmen beim Thema<br />

Fort- und Weiterbildung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich.<br />

Die Lehrgänge und Seminare richten sich an Fach- und<br />

Führungskräfte sowie an Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

aus allen Branchen.<br />

Meisterkurse<br />

Einen Schwerpunkt im Programm der AdH nehmen die<br />

Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung (Teile I bis IV) ein.<br />

Teil I und II (Fachpraxis)<br />

Elektrotechniker-Handwerk, Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk,<br />

Kfz-Handwerk, Metallbauer- und Feinwerkmechaniker-Handwerk,<br />

Friseur-Handwerk, Bau-Handwerke (Maurer, Stahl-Betonbauer, Zimmerer)<br />

Teil III – Technischer Fachwirt (HWK)<br />

Teil IV – (Ausbildereignungsprüfung mit AEVO-Prüfung), Kurse in Vollzeit und Teilzeit<br />

Lehrgang Betriebswirt/in (HWK)<br />

Beim zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgang Betriebswirt/in (HWK) können sich die<br />

Teilnehmer mit den modernen Methoden der Unternehmensführung vertraut machen.<br />

Schulungen & Seminare<br />

Das Bäckerhandwerk – Tradition, die man Tag für Tag genießen kann<br />

Das deutsche Brot ist<br />

weltweit bekannt für<br />

Vielfalt und Qualität.<br />

Und die wird vor allem<br />

durch kleine und mittelständische<br />

Bäckereien<br />

garantiert.<br />

Zwar hat auch hier<br />

der technische Fortschritt<br />

Einzug gehalten,<br />

doch<br />

ohne kräftigesZu-<br />

packen der Bäcker müssten<br />

die Verbraucher auf die knackigen<br />

Frühstücksbrötchen<br />

sowie die unendliche Vielfalt<br />

der regionalen Brotsorten<br />

verzichten.<br />

Nacht für Nacht steht Bäckermeister<br />

Holger Dahl,<br />

Obermeister der Bäcker-InnungBremerhaven-Wesermünde<br />

in der Backstube seiner<br />

Bäckerei in Wremen. In<br />

der dritten Generation führt<br />

der 59-jährige den Familienbetrieb<br />

und schwört nach<br />

wie vor auf das traditionelle<br />

Bäckerhandwerk.<br />

Geschickt knetet er den<br />

Brötchenteig auf der mit<br />

Mehl bestäubten Arbeitsplatte.<br />

Bis zu achtmal<br />

nimmt er ein Brötchen in<br />

die Hand,<br />

» „Wir backen bevor es<br />

täglich frisch, frisch, kross<br />

hier wird und duftend<br />

nichts aufgebacken“<br />

«<br />

in seiner Bäckerei<br />

über<br />

DAS MOTTO VON die Laden-<br />

HOLGER DAHL<br />

thekewandert. Rund<br />

um den fröhlichen Wremer,<br />

der eine große weiße Schürze<br />

über der traditionellen<br />

blau-weiß karierten Bäckerhose<br />

trägt, liegt bereits vorbereiteter<br />

Teig zum Gären<br />

Die Akademie des Handwerks bietet auch Seminare im Bereich moderner, marktorientierter<br />

Unternehmensführung an. Auf dem Programm stehen unter anderem die Themen Rechnungswesen<br />

und Controlling, Marketing, Betriebsorganisation, Personalführung und Recht.<br />

Die Akademie des Handwerks an der Unterweser (AdH) ist anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz<br />

im Lande Bremen und verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement<br />

nach DIN EN ISO <strong>90</strong>01:2008.<br />

unter großen weißen Tüchern<br />

auf mehreren Tischen.<br />

Ein Brotlaib nach dem anderen<br />

wird bald aus jedem einzelnen<br />

Teighäufchen entstanden<br />

sein.<br />

Um fünf Uhr hat der Bäckermeister<br />

endlich Zeit für<br />

eine kurze Tee-Pause. Draußen<br />

auf dem Parkplatz vor<br />

der Bäckerei duftet es mittlerweile<br />

betörend. „Es geht<br />

eben nichts über frischgebackene<br />

Brötchen“, schmunzelt<br />

Dahl, der seit über zehn<br />

Jahren auch als Obermeister<br />

seine Innung vertritt.<br />

Inzwischen ist auch die<br />

erste Bäckereifachverkäuferin<br />

eingetroffen und drapiert<br />

die krossen Brötchen, buttrigen<br />

Croissants und süßen<br />

Quarkteilchen appetitlich in<br />

Körbe und Regale im Verkaufsraum.<br />

Auch Brote verlassen jetzt<br />

Schlag auf Schlag den großen<br />

Backofen. „Wir backen<br />

ausschließlich aus frisch gemahlenem<br />

Getreide oder<br />

verschiedenen Schrotmischungen<br />

der Bremer Rolandmühle“,<br />

betont der Bäckermeister.<br />

Für Vollkornbrot würden<br />

diese eingeweicht und zur<br />

Geschmacksbildung mit et-<br />

Haus des Handwerks<br />

Frühstück<br />

preiswerter Mittagstisch<br />

Party-Service � Catering<br />

Columbusstraße 2<br />

27570 Bremerhaven<br />

Tel. 0471/185-241<br />

WIR BACKEN – SIE GENIESSEN<br />

Bäckerei – Konditorei – Café<br />

seit 1921<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

was Hefe zur Vorgärung gebracht.<br />

„Bei Weizenbroten<br />

nehme ich auch gern etwas<br />

Joghurt zur milden Säuerung“,<br />

erzählt der Bäckermeister.<br />

Bei Roggenbrot käme<br />

dagegen ausschließlich<br />

der hauseigene Sauerteig<br />

zum Einsatz. Fertigmehle<br />

und Fertigsauer sind in der<br />

Bäckerei Dahl verpönt. Dagegen<br />

fördern lange Ruhezeiten<br />

und behutsame Gärführung<br />

der Teige den Geschmack<br />

der Brote. „Die<br />

Herstellung von Schwarzbrot<br />

dauert bei uns immerhin<br />

fünfeinhalb Stunden“, erklärt<br />

der Bäckermeister.<br />

Gar nichts übrig hat er für<br />

die schnellen Brötchen aus<br />

dem Supermarkt. Das hätte<br />

absolut nichts mehr mit dem<br />

Handwerk des Backens zu<br />

tun, so Holger Dahl. Tiefgefrostet<br />

und bereits gar kämen<br />

die Brötchen in den Supermarkt.<br />

„Die werden nur<br />

noch braun gemacht“, so der<br />

Bäckermeister. Mit niedrigen<br />

Preisen für diese Brote und<br />

Brötchen aus „Backautomaten“<br />

lockten seit Jahren immer<br />

mehr Discounter die<br />

Kunden in ihre Läden. Die<br />

Leidtragenden dabei sind die<br />

Bäcker. (ul)<br />

Wurster Landstraße 143 · 27638 Wremen · � 0 47 05/2 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!