28.12.2012 Aufrufe

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,90 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32 DIE INNUNGEN DES HANDWERKS<br />

Holz ist nicht gleich Holz<br />

Tipp vom Obermeister Günter Dieckhöner – das richtige Holz als Brennstoff für Kaminöfen<br />

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer<br />

schätzen die Vorteile eines<br />

Kaminofens und nutzen die<br />

behagliche Wärme in der kalten<br />

Jahreszeit als ergänzende oder<br />

sogar als Haupt-Heizquelle.<br />

Nicht immer teilen alle<br />

Nachbarn die Freude am Kaminfeuer<br />

es kommt des öfteren<br />

zu Beschwerden über<br />

Geruchsbelästigung. Häufig<br />

sind ungeeignete Brennstoffe<br />

Schuld an der Entstehung<br />

Günter Dieckhöner,<br />

Obermeister der<br />

Schornsteinfeger-Innung<br />

Bremen.<br />

„Sterne des Handwerks“ mit Neuauflage<br />

Beim Wettbewerb für Handwerksbetriebe werden wieder die besten Fahrzeugbeschriftungen gesucht<br />

Nach dem großen Zuspruch<br />

2009 startet die Aktion Modernes<br />

Handwerk e. V. (AMH) auch<br />

in diesem Jahr die „Sterne des<br />

Handwerks“.<br />

Bei dem bundesweiten<br />

Wettbewerb sucht die AMH<br />

gemeinsam mit Experten aus<br />

des stark rußhaltigen und geruchsintensiven<br />

Rauchs aus<br />

dem Schornstein. Dabei ist<br />

gesetzlich festgeschrieben,<br />

welche Materialien sich als<br />

Brennstoff eignen und welche<br />

nicht. Wichtig sind auch<br />

deren Eigenschaften. Scheitholz<br />

beispielsweise muss naturbelassen<br />

und lufttrocken<br />

sein, damit es energetisch<br />

und wirtschaftlich effizient<br />

genutzt werden kann. Einige<br />

Holzsorten wie Buche,<br />

Esche, Obstgehölze und Eiche<br />

sollten sogar bis zu zwei<br />

Jahre und gegebenenfalls<br />

länger luftgetrocknet werden,<br />

bevor sie im Ofen verfeuert<br />

werden. Grundsätzlich<br />

gilt: Je höher der Wassergehalt,<br />

desto niedriger der<br />

Heizwert des Brennstoffs.<br />

„Nadelhölzer haben in der<br />

Regel aufgrund ihres hohen<br />

Anteils an Lignin und Harz<br />

einen höheren Heizwert je<br />

Kilogramm als Laubhölzer,<br />

neigen jedoch zum Funkenspritzen.“,<br />

so die Auskunft<br />

vom Obermeister Günter<br />

Dieckhöner: „Für den heimischen<br />

Kaminofen gut geeignet<br />

ist beispielsweise Buchen-<br />

oder Birkenholz. Es<br />

Marketing und Design erneut<br />

die besten und kreativsten<br />

Beschriftungen von<br />

Handwerkerfahrzeugen.<br />

Noch bis zum 15. Dezember<br />

können sich alle Handwerksbetriebe<br />

mit Fotos oder<br />

Neuentwürfen Ihres Firmenfahrzeugs<br />

auf der Website<br />

Die Gewinner des Vorjahres – oben: Joachim Krumm (SIGNAL<br />

IDUNA), Thomas Urbach (Mercedes-Benz), Prof. Christoph Scheller<br />

(Juryvorsitzender), Joachim Wohlfeil (AMH-Vorsitzender).<br />

Unten: Wilfried und Angelika Gottschalk, Ben Krause (Grafiker),<br />

Jens Michel (Grafiker)<br />

verbrennt geruchsarm, sauber<br />

und hat ein schönes<br />

Flammenbild.“, Ofenbesitzer,<br />

die wissen möchten, ob das<br />

erworbene Brennholz geeignet<br />

ist, können ihren<br />

Schornsteinfeger fragen. Dieser<br />

berät außerdem zur fachgerechten<br />

Lagerung der<br />

Brennstoffe.<br />

www.sterne-des-handwerks.de<br />

um den Preis bewerben.<br />

Für das Gewinnerfahrzeug<br />

stehen zwei Preise<br />

bereit: Der Siegerhandwerker<br />

erhält einen neuen Mercedes-Benz<br />

Vito – Fahrzeugbeklebung<br />

und Versicherungsschutz<br />

inklusive. Außerdem<br />

wartet auf den beteiligten<br />

Designer ein Geldpreis<br />

in Höhe von 2 500 Euro.<br />

Die Preisverleihung findet<br />

im März 2011 bei der Internationalen<br />

Handwerksmesse<br />

in München statt.<br />

Der Jury-Vorsitzende<br />

Christoph Scheller, Professor<br />

im Lehrgebiet Grafik-Design:<br />

„Mit dem Wettbewerb wollen<br />

wir nun erneut deutlich<br />

machen, dass es bei der<br />

Fahrzeuggestaltung neben<br />

der gestalterischen Qualität<br />

und perfekter technischer<br />

Umsetzung vor allem auf die<br />

Originalität des Konzepts, einen<br />

klaren Bezug zum Angebot,<br />

hohe Funktionalität und<br />

einen großen Erinnerungsfaktor<br />

ankommt.“ Unterstützung<br />

erhält der Wettbewerb<br />

auch diesmal von namhaften<br />

Partnern der Wirtschaft: So<br />

engagieren sich Mercedes-<br />

Benz, die SIGNAL IDUNA<br />

sowie die Volksbanken Raiff-<br />

Zum Glück gibt‘s den<br />

Schornsteinfeger<br />

Der<br />

Schornsteinfeger –<br />

Ihr Sicherheits-,<br />

Umwelt- und<br />

Energieexperte<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

Tipp: Zum Thema „Heizen mit Holz“ bietet der Bundesverband<br />

des Schornsteinfegerhandwerks auf seiner<br />

Internetseite www.schornsteinfeger.de<br />

in der Rubrik Flyer eine kostenlose<br />

Informationsbroschüre zum Download an.<br />

Weitere Informationen gibt gerne Ihr<br />

zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister.<br />

Günter Dieckhöner,Obermeister der<br />

Schornsteinfeger-Innung Bremen.<br />

Richtiges Ablagern des Holzes ist vor dem Verfeuern im Kaminofen wichtig. Frisch geschlagenes<br />

Holz ist in der Regel zu feucht und daher als Brennstoff nicht empfehlenswert. Foto: photos.com<br />

eisenbanken aktiv für die<br />

„Sterne des Handwerks“ und<br />

entsenden Marketingexperten<br />

in die Jury.<br />

www.sterne-des-handwerks.de<br />

Schornsteinfeger-Innung Bremen<br />

www.schornsteinfeger-bremen.de<br />

www.schonsteinfeger-bremerhaven.de<br />

E-Mail:<br />

Schornsteinfeger-innungbremen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!