07.07.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-2

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 mit den Themen: COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 mit den Themen:
COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35 Jahre<br />

Die Umweltberatung<br />

Seit 1988 motiviert DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG in Wien zum<br />

ökologischen Lebensstil und zum nachhaltigen Wirtschaften<br />

und berät firmenunabhängig und individuell.<br />

Im Jahr 1988 bauten 16 engagierte Mitarbeiter<br />

vier Beratungsstellen auf - in Wien Floridsdorf,<br />

Favoriten, Hietzing und Penzing. Seither unterstützen<br />

die Expertinnen und Experten mit firmenunabhängiger<br />

Beratung beim ökologischen Leben<br />

und Wirtschaften. Ausgehend von ihrer individuellen<br />

Situation erhalten die Kunden maßgeschneiderte<br />

Informationen. In diesem Jahr feiert Die UM-<br />

WELTBERATUNG ihr 35-Jahr-Jubiläum.<br />

DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG ist eine Einrichtung der<br />

Wiener Volkshochschulen. Die finanzielle Unterstützung<br />

der Wiener Umweltschutzabteilung –<br />

MA 22 ermöglichte von Beginn an die firmenunabhängige<br />

Beratungsleistung und das vielfältige<br />

Angebot.<br />

Neue thematische Schwerpunkte<br />

Die ursprünglichen Schwerpunktthemen waren<br />

ökologische Reinigung, gesunde Ernährung, Abfallvermeidung,<br />

Energiesparen und ökologisches<br />

Bauen und Wohnen. Zwei große Themenschwerpunkte<br />

kamen im Lauf der Jahre dazu. Seit 2000<br />

berät DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG zum naturnahen<br />

Gärtnern. Im Jahr 2006 begann die Arbeit zum<br />

Thema Ökotextilien.<br />

Neue Zielgruppen<br />

Seit 2011 beraten die zahlreichen Experten von<br />

DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG verstärkt armutsgefährdete<br />

Menschen, zum Beispiel mit Informationen<br />

zum Energiesparen. Nicht nur die Wiener Bevölkerung<br />

profitiert vom Beratungsangebot von DIE<br />

<strong>UMWELT</strong>BERATUNG – immer mehr Betriebe, Institutionen<br />

und Verwaltungseinrichtungen zählen<br />

zu unserem Kund*innenkreis.<br />

Zukunftsweisende Projekte<br />

Um auch positive Voraussetzungen für einen<br />

ökologischen Lebensstil zu schaffen, führt DIE<br />

<strong>UMWELT</strong>BERATUNG laufend zukunftsweisende<br />

Projekte durch. .<br />

DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG setzt bei ihrer Arbeit<br />

heute verstärkt auf Medien wie Instagram,<br />

Linkedin und Facebook und auf die Zusammenarbeit<br />

mit Kooperationspartnern aus ökologischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Bereichen.<br />

Kontakt<br />

DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG<br />

+43 1 803 32 32<br />

service@umweltberatung.at<br />

Verbesserter Service<br />

DIE <strong>UMWELT</strong>BERATUNG war ursprünglich regional<br />

organisiert. In jeder Beratungsstelle wurden<br />

alle Arbeitsschwerpunkte abgedeckt. Seit 1996<br />

gibt es eine zentrale Anlaufstelle für die Anfragen<br />

von Kunden: die Hotline 01/803 32 32. Im<br />

Jahr 2008 übersiedelten die regionalen Büros<br />

an einen gemeinsamen Standort im 10. Wiener<br />

Gemeindebezirk. Das neue Büro erleichterte das<br />

interdisziplinäre Arbeiten und die rasche Beantwortung<br />

der Kundenanfragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!