07.07.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-2

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 mit den Themen: COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 2/2023 mit den Themen:
COVER: Abluftreinigung - Themen: Kunststoff-Recycling, EPS-Kreislaufwirtschaft, E-XPO5020, Renexpo Interhydro, E-World energy & water, Earth Overshoot Days 2023, EPS- vs. Impact Investing; Buch: Climate Change and the Future of Democracy; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilder (2): © Messe Essen<br />

Federation of Energy Traders (EFET), welche den<br />

Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien<br />

in Deutschland und Europa in den Fokus<br />

rücken. So gibt es beispielsweise am zweiten<br />

Messetag um 13 Uhr Informationen zum Thema<br />

„Smart Meter Rollout: Best Practices and Current<br />

Developments on the European Market“.<br />

Forum unter anderem mit den Projektpartnern<br />

Bitkom, Eurelectric und der schwedischen Energieagentur.<br />

Highlights sind hier das I/O Energy<br />

Tech Forum für CIOs, CTOs und Entwickler*innen<br />

am zweiten Messetag sowie das Karriereforum<br />

am 25. Mai, welches in diesem Jahr zum ersten<br />

Mal für alle Karrierelevel geöffnet sein wird.<br />

Hydrogen Solutions Forum (Halle 2): Projekte<br />

und politische sowie regulatorische Entscheidungen<br />

zum Thema Wasserstoff stehen hier im Mittelpunkt.<br />

Thematisiert werden unter anderem das<br />

Entstehen nationaler Wasserstoffmärkte sowie<br />

synthetische Kraftstoffe.<br />

Future Forum (Halle 4): Die Energiewirtschaft<br />

ist in Bewegung. Welche Anforderungen und<br />

Herausforderungen ihr in Zukunft begegnen<br />

werden, beleuchtet das Future Forum. Ein Programmpunkt<br />

ist am 24. Mai um 11 Uhr die Diskussionsrunde<br />

der Deutschen Emissionshandelsstelle<br />

im Umweltbundesamt zur Leitfrage „Fit for<br />

55 – Welche Kondition hat der Emissionshandel<br />

und wie wird er für die Klimaziele fit gemacht?“<br />

Change Forum (Halle 5): Welche Auswirkungen<br />

die Veränderungen der Energiewirtschaft<br />

auf Energieversorgungsunternehmen und<br />

Endverbraucher*innen haben, analysiert dieses<br />

Fachbesucher*innen haben mit ihrem Messeticket<br />

freien Zutritt zu den Fachforen. Anmeldeunterlagen<br />

sowie Tickets für die E-world und ihre<br />

Veranstaltungen gibt es im Internet unter der URL<br />

www.e-world-essen.com. Informationen zu den<br />

Ausstellern und Programmpunkten der Messe<br />

stehen in der E-world Community zur Verfügung<br />

unter https://community.e-world-essen.com.<br />

Führungstreffen und Glasfaserforum stehen fest<br />

Ein gefragter Treffpunkt für Entscheider*innen<br />

der Branche ist das Führungstreffen Energie. Die<br />

Veranstaltung findet traditionell am Tag vor der<br />

Messe statt. Am 22. Mai lautet das Motto „Perspektiven<br />

für die Energiewelt von morgen“. Fokusthemen<br />

sind unter anderem „Energiekrise und<br />

jetzt? Was der Winter die Bundesregierung lehrt“<br />

und „Energiewende – wie die Dekarbonisierung<br />

noch gelingen kann“. Das Führungstreffen wird<br />

moderiert von Michael Bauchmüller aus der Parlamentsredaktion<br />

der Süddeutschen Zeitung.<br />

E-WORLD <strong>2023</strong><br />

ENERGY & WATER<br />

Messetage: 23.-25.5.<strong>2023</strong><br />

Ort:<br />

Messe Essen<br />

Weitere Infos auf der<br />

Internetseite der Messe:<br />

www.e-world-essen.com<br />

Nächste Ausgabe:<br />

20. – 22. Februar 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!