05.09.2023 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2023

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE<br />

35<br />

35<br />

zwingend in einer „normalen“<br />

Uni, sondern vielmehr<br />

an speziellen Fachhochschulen<br />

oder Berufsakademien<br />

die Theorie vermittelt wird.<br />

Daraus resultiert eine bessere<br />

Betreuung.<br />

Eine betriebliche Ausbildung<br />

Wem der Stress beim Studieren<br />

doch eine Nummer zu<br />

groß ist oder wem der passende<br />

Schulabschluss fehlt,<br />

sollte die rein betriebliche<br />

Ausbildung in Betracht ziehen.<br />

Auch diese Form bietet<br />

unglaublich viele Vorzüge<br />

und ist in jeder Hinsicht eine<br />

Überlegung wert. Auch hier<br />

gibt es von Beginn an das eigene<br />

Geld und die Zukunftsaussichten<br />

sind gesichert.<br />

Gerade in aktuellen Zeiten haben<br />

viele Bereiche mit einem<br />

Fachkräftemangel zu kämpfen.<br />

DEINE Fähigkeiten sind<br />

also definitiv gefragt. Anders<br />

als beim klassischen Studium<br />

ist der Arbeitsalltag geregelt,<br />

was wiederum bedeutet, dass<br />

auch die Berufsschulzeiten<br />

sowie die Tage im Betrieb<br />

nach einem geregelten Schema<br />

ablaufen. Feierabend und<br />

Abschalten – bei einer Ausbildung<br />

ist eine gute Balance<br />

zwischen Arbeit und Freizeit<br />

deutlich besser möglich als<br />

bei einem Studium. Natürlich<br />

muss auch für die Berufsschule<br />

Zeit eingeplant werden,<br />

aber im Vergleich zum<br />

klassischen Studium ist der<br />

zeitliche Aufwand wesentlich<br />

geringer.<br />

Informieren lohnt sich!<br />

Damit auch der richtige Ausbildungsberuf<br />

gefunden wird,<br />

sollte man sich im Vorfeld gut<br />

informieren: Ärgerlich wird<br />

es nämlich schnell, wenn der<br />

ausgewählte Beruf doch nicht<br />

den persönlichen Präferenzen<br />

entspricht. Hilfreich ist<br />

es hierbei immer, sich schon<br />

früh beim favorisierten Unternehmen<br />

zu erkundigen<br />

und sich beispielsweise mithilfe<br />

von Probearbeitstagen<br />

einen Einblick vom jeweiligen<br />

Betrieb zu verschaffen.<br />

I N F O<br />

Vorteile eines dualen<br />

Studiums:<br />

• Sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt,<br />

da sowohl theoretische Kenntnisse<br />

als auch Praxiserfahrung gesammelt<br />

wird<br />

• Studiengebühren werden meist übernommen<br />

und zusätzliches Gehalt<br />

wird ausgezahlt<br />

• Gute Lernerfolge durch kleinere<br />

Arbeitsgruppen<br />

• Hohe Übernahmechancen<br />

• Aufwendige Suche nach einem Vorpraktikum<br />

entfällt<br />

Vorteile einer betrieblichen<br />

Ausbildung:<br />

• Feste Ausbildungsvergütung<br />

• Bietet eine gute berufliche Grundlage<br />

• Mit allen Schulabschlüssen möglich<br />

(abhängig von der jeweiligen Ausbildung)<br />

• Work-Life-Balance: Arbeit und Privatleben<br />

gut vereinbar (lediglich<br />

in Berufsschulzeiten kann es in der<br />

Freizeit mal stressig werden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!