05.09.2023 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2023

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

normalen Gespräch dazu.<br />

Nutzen Sie solche Pausen,<br />

um sich neu zu sammeln, tief<br />

durchzuatmen und bereits<br />

Gesagtes zu überdenken. Sie<br />

können solche Momente auch<br />

gut nutzen, um eine passende<br />

Rückfrage zu stellen. Auf<br />

keinen Fall sollten Sie in solchen<br />

Pausen Füllwörter wie<br />

„Hmm“ oder „Ähm“ verwenden.<br />

Sollten Sie überlegen<br />

müssen, schweigen Sie lieber.<br />

Lassen Sie den Personaler<br />

ausreden: Fallen Sie ihm auf<br />

keinen Fall ins Wort oder<br />

schneiden Sie ihm den Satz<br />

ab. Grundsätzlich ist der Gesprächspartner<br />

derjenige,<br />

Wenn vor Nervosität der Mund<br />

trocken wird, können Sie heimlich einen<br />

Schluck zu sich nehmen.<br />

SEITE<br />

der die Gesprächsführung<br />

übernimmt. Besonders positiv<br />

ist es auch, wenn Sie sich<br />

den Namen des Interviewers<br />

merken und diesen hin und<br />

wieder erwähnen.<br />

Lächeln Sie: Auch wenn Sie<br />

niemand sehen kann, hilft<br />

Ihnen ein Lächeln dabei, sich<br />

zu entspannen und positiv zu<br />

klingen. Die Stimme ist am<br />

Telefon schließlich der einzige<br />

Kanal, über den man den<br />

Gesprächspartner auf der<br />

emotionalen Ebene erreichen<br />

kann.<br />

15<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!