05.09.2023 Aufrufe

TRENDYone Job Guide Herbst 2023

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

Bewerbungstipps | Erfolgreiche Kommunikation | Lerntypen | Jobmessen im Überblick | Überfordert in der Ausbildung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krankheit während der Probezeit<br />

Sollte man während der Probezeit<br />

erkranken, so ist der<br />

Arbeitgeber grundsätzlich<br />

auch hier verpflichtet, Dich<br />

zu bezahlen (§ 3 Abs. 3 EFZG).<br />

Dieser Anspruch besteht<br />

auch, wenn Du in dieser Zeit<br />

gekündigt wirst. Allerdings<br />

gibt es auch hier Ausnahmen.<br />

Der Arbeitgeber ist erst dann<br />

verpflichtet den Lohn fortzuzahlen,<br />

wenn Du länger als<br />

vier Wochen im Unternehmen<br />

arbeitest. Solltest Du<br />

davor erkranken, springt die<br />

Krankenkasse ein. Auch solltest<br />

Du darauf achten, dem<br />

Arbeitgeber eine Krankmeldung<br />

vorzulegen. Ansonsten<br />

kann dieser den Lohn zurückbehalten.<br />

Solltest Du Deine<br />

Arbeitsunfähigkeit selbst<br />

verursacht haben, kann die<br />

Lohnfortzahlung verweigert<br />

werden. Generell ist der Betrieb<br />

verpflichtet, maximal<br />

sechs Wochen den Lohn weiter<br />

zu zahlen.<br />

Tipps für die Probezeit<br />

Die Probezeit ist für Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber da,<br />

um sich gegenseitig ein Bild<br />

voneinander zu machen.<br />

Daher ist es umso wichtiger,<br />

dass Du diese Zeit aktiv nutzt,<br />

um wichtige Erfahrungen zu<br />

sammeln. Schließlich sollst<br />

Du herausfinden, ob der Beruf<br />

zu Dir passt oder nicht. Da<br />

man die meiste Zeit des Tages<br />

mit den Kollegen verbringt,<br />

solltest Du versuchen, von<br />

Beginn an Deine neuen Kollegen<br />

kennenzulernen und mit<br />

ihnen zusammenzuarbeiten.<br />

Sei freundlich und hilfsbereit,<br />

denn gerade Teamfähigkeit<br />

SEITE<br />

wird in vielen Unternehmen<br />

hoch angesehen. Das sorgt<br />

nicht nur für ein angenehmeres<br />

Arbeitsklima, sondern<br />

kann Dir auch im Falle von<br />

Unklarheiten bei Arbeitsabläufen<br />

eine große Hilfe sein.<br />

Genauso wichtig ist es, während<br />

der Probzeit so viel wie<br />

möglich an Informationen<br />

mitzunehmen. Damit Du hier<br />

nicht den Überblick verlierst,<br />

kann es nützlich sein, sich<br />

Notizen zu machen. Im Zweifelsfall<br />

kannst Du so nicht nur<br />

nachlesen, sondern bekundest<br />

auch gleichzeitig Dein Interesse.<br />

Gehe Deine Arbeit motiviert<br />

und mit Engagement an,<br />

um Deine Einsatzbereitschaft<br />

zu demonstrieren. So wirst Du<br />

mit Sicherheit die Probezeit erfolgreich<br />

bestehen!<br />

23<br />

23<br />

DEINE<br />

AUSBILDUNG<br />

BEI JUZO!<br />

Bei unseren Ausbildungsberufen aus den Bereichen Gewerblich, Kaufmännisch,<br />

IT- und Medien ist sicher genau das Passende für Dich dabei.<br />

Bewirb Dich jetzt für Deine Ausbildung oder Dein Praktikum!<br />

Folgende Berufe bilden wir 2024 aus: (w / m / d)<br />

• Industriekaufmann<br />

• Kaufmann für Dialogmarketing<br />

• Veranstaltungskaufmann<br />

• Kaufmann für Marketingkommunikation<br />

• Mediengestalter Digital und Print<br />

• Industriemechaniker<br />

• Produktveredler Textil<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Mehr Infos zu den einzelnen<br />

Berufen findest Du unter<br />

juzo.de/ausbildung<br />

juzo.com<br />

Lebensfreude in Bewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!