24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Violons Barbares Sie sind zu<br />

dritt – ein Mongole, ein Bulgare und<br />

ein Franzose. Aber es ist, als würde<br />

uns ein ganzer Stamm wilder Reiter<br />

mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln<br />

in den Koffern durch die Steppe<br />

Asiens und den Balkan führen.<br />

Mysteriös und hypnotisch – so ist die<br />

Musik des neuen, vierten Albums von<br />

„Violons Barbares“. Es präsentiert sowohl<br />

Rock aus der fernen mongolischen<br />

Steppe, Blues aus Draculas<br />

Schloss als auch Folk von Exorzismus-<br />

Zeremonien aus bulgarischen Gefilden<br />

und beunruhigenden Rebetico aus<br />

dunklen Tavernen. Das virtuose und<br />

atypische Trio lässt uns eintauchen in<br />

eine Welt voller Dämonen, Vampire,<br />

Gespenster, Monster und Drachen.<br />

Manche versetzen sie in Angst und<br />

Schrecken, andere bringen sie zum<br />

Träumen.<br />

Nach einem fulminanten Konzert im<br />

Frühjahr 2022 treten die „Violons Barbares“<br />

zum zweiten Mal in Ettlingen<br />

auf.<br />

(Foto: Simon Frey)<br />

Am Samstag, 7. <strong>Oktober</strong> 20 Uhr im<br />

Epernaysaal des Ettlinger Schlosses.<br />

n Spark & Sandie Wollasch Im<br />

Kern klassisch, nach außen eigenwillig,<br />

neugierig und unangepasst, so<br />

trifft die Klassikband Spark auf Sandie<br />

Wollasch – eine der bekanntesten<br />

Jazzsängerinnen Süddeutschlands.<br />

Genau wie Spark genießt es<br />

Wollasch, sich immer wieder neu zu<br />

erfinden und ihre Leidenschaft auf der<br />

Bühne auszuleben. Höchste Zeit also,<br />

gemeinsam die Funken sprühen zu<br />

lassen! Passgenau auf die außergewöhnliche<br />

Stimme von Sandie<br />

Wollasch zugeschnitten erklingen bis<br />

zu 40 Instrumente. Songs, die den<br />

Mensch in Verbindung zur Natur<br />

setzen, hüllen die Musikerinnen und<br />

Musiker in ein aufregend neues<br />

Klanggewand. Dazu gehören Pophits,<br />

Jazzstandard und Filmmusiken wie<br />

Dust In The Wind, Norwegian Wood,<br />

Light My Fire, Orange Colored Sky<br />

und Moon River, aber auch Unbekanntes<br />

und Ungehörtes aus verschiedenen<br />

Epochen und Genres.<br />

„Super Natural“ – ein Programm, das<br />

vor allem das Leben in all seinen Farben<br />

und Facetten feiert!<br />

Karten erhältlich bei der Touristinfo<br />

Ettlingen, Telefon (0 72 43) 101-333<br />

und unter www.ettlingen.de/kulturlive<br />

sowie www.reservix.de<br />

(Foto: Winfried Reinhard)<br />

Am Samstag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

um 20 Uhr im Asamsaal<br />

des Ettlinger Schlosses.<br />

S A 7.10 .<br />

T H E A T E R<br />

19.30 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

19.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

Live-Band, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.30 „Hir“, absurde Komödie von Taylor Mac, Badisches<br />

Staatstheater, Studio<br />

19.30 „Und dann gab’s keines mehr“, Krimi von<br />

Agatha Christie, Theater „Die Koralle“, Theater<br />

im Riff, Bruchsal, Eggerten 47<br />

20.00 „Jazz Ballett“, Ballettabend mit Live-Band und<br />

Choreografien von Stina Quagebeur und Kevin<br />

O’Day, Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

20.00 „Zickenzirkus“, Karaoke-Komödie von Christian<br />

Kühn, Theatersaal K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Der Spieleabend“, Komödie von Bernd Spehling,<br />

Jakobus-Theater<br />

20.00 „Winnetou – der Schatz im Silbersee“,<br />

marotte<br />

20.15 „In annere Umschdänd“ Komödie von Alexander<br />

Alexy und Folker Bohnet, Badisch Bühn<br />

20.30 „Drei Mal Leben“, von Reza, Aluminiumtheater,<br />

KIT, Gaede-Hörsaal, Engesserstr. 7<br />

M U S E E N<br />

10.00 „Archäologie in Baden hautnah“, öffentliche<br />

Vorlage, bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

10.00 18. Karlsruher Frischpilzausstellung, bis 18<br />

Uhr, Pavillon im Nymphengarten<br />

14.00 „Auf ein Wiedersehen“, Führung durch das<br />

Hauptgebäude mit Prof.Dr. Holger Jacob-Friesen,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Die 80er Spezial – mit Beats und Rhymes<br />

durch die 80er“, RAPführung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Bad. Landesmuseum<br />

S P O R T<br />

9.00 „Dance Festival“, bis 15.50 Uhr, einzelne<br />

Termine siehe Anzeige rechte Seite, Pfitzenmeier<br />

Premium Resort Karlsruhe, Rudolf-Freytag-Str.<br />

6<br />

K I N D E R<br />

11.00 Herbstbasteln, für Familien mit Kindern jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg<br />

14.30 Spark, „Bach – Berio – Beatles“, Kinder- und<br />

Jugendkonzert, Tollhaus<br />

15.00 „Käfer – einheimische Arten kennenlernen“,<br />

Workshop für Familien mit Kindern, (ab 6 J.),<br />

Anmeldung: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), marotte<br />

15.00 Kinderflohmarkt, große Auswahl an Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug, Sonntagplatz an der<br />

Hirschbrücke<br />

16.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, (ab 10 J.), Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

10.00 Oberrheinmesse, bis 18 Uhr, Messe Offenburg-Ortenau,<br />

Schutterwälder Str. 3<br />

12.00 Lebenslust & KunstGenuss, Schmückendes<br />

für Mensch, Haus und Garten, bis 18 Uhr,<br />

Monsheim, Anhäuser Mühle, Alzeyer Str. 15<br />

15.00 Kinderflohmarkt, große Auswahl an Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug, Sonntagplatz an der<br />

Hirschbrücke<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

11.00 „Karlsruhe trifft sich“, lokale Kulturschaffende,<br />

Vereine und Unternehmen präsentieren sich,<br />

bis 18 Uhr, Marktplatz<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

12.00 Weinfest, schönstes Weinfest der Pfalz 2018,<br />

Pleisweiler-Oberhofen<br />

18.00 9. Karlsruher <strong>Oktober</strong>fest, bis 24 Uhr, Messplatz<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Karlsruhe ERFAHREN“, Stadtrundfahrt mit<br />

dem Fahrrad, Info und Anmeldung: 0721/<br />

602997580, TP: Schlossplatz, Karl-Friedrich-<br />

Denkmal<br />

10.30 „Dorlach mit Gschmäckle“, „Die Weiße Frau<br />

vom Turmberg“ alias Susanne Hilz-Wagner lädt<br />

zum kulinarischen Turmberghighlight ein, TP:<br />

Talstation Turmbergbahn<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

11.15 „Private Gärten als Zufluchtsort für seltene<br />

Pflanzen“, Workshop zu Conservation Gardening<br />

mit Maren Riemann, Anmeldung unter<br />

www.kit-gartenfreunde.de, KIT Botanischer<br />

Garten, Am Fasanengarten 2<br />

14.00 „Karlsruhe – Wein, Genuss & Wissenschaft“,<br />

Stadtführung, Anmeldung: 0721/602997580,<br />

TP: KIT Botanischer Garten, Am Fasanengarten<br />

2<br />

19.00 Muschelessen, in der Reihe „Essen verbindet“,<br />

Internationales Begegnungszentrum, Kaiserallee<br />

12 d<br />

S O 8 .10.<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

17.00 „Doch noch“, Sketche, GeistSoz Theater, KIT,<br />

Gaede-Hörsaal, Engesserstr. 7<br />

20.00 Thorsten Havener, „Gedankenleser“-Tour<br />

<strong>2023</strong>, Tollhaus<br />

K O N Z E R T E<br />

10.30 Frank Dupree Trio, Weingartener Musiktage,<br />

Weingarten, Gewächshaus Stärk, Neue Bahnhofstr.<br />

25<br />

17.00 Ensemble Shtetltov, Klezmer-Konzert gegen<br />

das Vergessen, Bruchsal, Lutherkirche, Luisenstr.<br />

7<br />

18.00 „Auf Reger!“, Kammermusik, Chor- und Orchesterwerke<br />

zu Max Regers 150. Geburtstag,<br />

Schwarzwaldhalle<br />

18.00 „In stiller Nacht“, Liederabend mit Werken<br />

von Shubert und Brahms, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

18.00 Markus Becker, Klavier-Rezital mit Werken<br />

von LBeethoven, Hemingway Lounge, Uhlandstr.<br />

26<br />

19.00 Maine Takeda (Sopran) und Reinhold Friedrich<br />

(Trompete), Arien und Lieder von Bach,<br />

Händel und Schubert, Weingartener Musiktage,<br />

Weingarten, Kath. Kirche, Kirchstr. 1<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

15.30 Sonntags-Tanztee, mit dem Casino Trio,<br />

Baden-Baden, Kurhaus, Bel Etage<br />

T H E A T E R<br />

14.00 Kammerballetten, internationale Choreografien<br />

und Kammermusik, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

17.00 „Dornröschen“, Hamburg Ballett John Neumeier,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

17.00 „Social Dance Projekt“, Abschlussvorstellung<br />

des Projekts mit dem Bundesjugendballett,<br />

Baden-Baden, Stulz-von-Ortenberg-Schule,<br />

Eckbergstr. 10<br />

17.00 „Doch noch“, Sketche, GeistSoz Theater, KIT,<br />

Gaede-Hörsaal, Engesserstr.<br />

18.00 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

18.00 „Mordstödlich (Murdered to Death)“, Krimi-<br />

Parodie von Peter Gordon, Theater „Die Käuze“<br />

18.30 „Zickenzirkus“, Karaoke-Komödie von Christian<br />

Kühn, Theatersaal K2, Kreuzstr. 29<br />

18.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

Live-Band, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.00 „Romeo und Julia“, Schauspiel von Shakespeare,<br />

Einführung um 18.30 Uhr im Neuen<br />

Entrée, Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

12 | <strong>Treffpunkt</strong> | OKTOBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!