24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Weingartener Musiktage Vom<br />

6. bis zum 22. <strong>Oktober</strong> werden bei<br />

den Weingartner Musiktagen wiederum<br />

erstklassige junge Künstlerinnen<br />

und Künstler in der malerischen<br />

Ortschaft am Fuße des Kraichgauer<br />

Hügellandes begrüßt.<br />

Ungeahnte Klangfarben entlockt<br />

Sebastian Berner seiner Trompete und<br />

beweist mit seinem Spiel eine beeindruckende<br />

Virtuosität. Kein Wunder<br />

also, dass das Ausnahmetalent bereits<br />

zahlreiche Wettbewerbserfolge erreichte<br />

– und das Festival am 6. <strong>Oktober</strong><br />

als Rising Star eröffnen wird.<br />

Energiegeladen und vielseitig präsentiert<br />

sich die Band Donnerbalkan (Bild<br />

oben) im Gewächshaus Stärk. Das<br />

zehnköpfige Ensemble bringt die Facetten<br />

des „Worldpop“ schon seit<br />

2011 auf die Bühne und mischt als<br />

überzeugende Live-Band die deutsche<br />

Brass-Szene auf. Ebenfalls im Gewächshaus<br />

ist am 8. <strong>Oktober</strong> das<br />

Frank Dupree Trio zu erleben nach<br />

dem Motto „Klassik trifft Jazz“. Das<br />

Repertoire spannt einen musikalischen<br />

Bogen von Bach über Beethoven bis<br />

hin zu Songs von Kurt Weill und Leonard<br />

Bernstein. Dabei sind sowohl<br />

Jazz-Standards von Ikonen wie Duke<br />

Ellington als auch wahnwitzig virtuose<br />

und facettenreiche Werke von Nicolai<br />

Kapustin. Den Abend in der katholischen<br />

Kirche gestalten der Trompeter<br />

Reinhold Friedrich, die aus Japan<br />

stammende Sopranistin Maine Takeda,<br />

sowie David Gatchel (Klavier) und<br />

Eriko Takezawa (Klavier, Orgel). Sie<br />

bieten ein vielfältiges Programm u.a.<br />

mit Arien und Liedern von Bach, Händel<br />

und Schubert.<br />

In weiteren Konzerten stehen junge<br />

Nachwuchstalente im Vordergrund:<br />

Ein echter Geheimtipp ist die Konzertreihe<br />

„SWR2 New Talent“, die dieses<br />

Jahr durch das Streichtrio E.T.A. präsentiert<br />

wird. Und bei „Young Elites“<br />

erhalten ausgewählte Preisträgerinnen<br />

und Preisträger aus dem Großraum<br />

Karlsruhe ein Podium, sowie die aus<br />

Weingarten stammende Sopranistin<br />

Anne Flender solistisch und im Duett<br />

mit der Karlsruher Mezzosopranistin<br />

Katharina Bierweiler. Das Kinderkonzert<br />

mit Juri Tetzlaff und einem Fagott-<br />

Trio verspricht eine kurzweilige<br />

musikalische Abenteuerreise durch<br />

Europa für die ganze Familie. Am 20.<br />

<strong>Oktober</strong> stellt das Jazz-Duo von Thomas<br />

Jehle und Tobias Stolz sein neues<br />

Programm „Favorite Songs“ vor.<br />

Für das Abschlusskonzert versprechen<br />

die Hanke Brothers „unerhörten Musikgenuss“<br />

– Klassik, Pop und Jazz.<br />

Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten<br />

neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier<br />

der vier Brüder. Jeder von<br />

ihnen tut es auf seine ganz spezielle<br />

Weise.<br />

Tickets: Buchhandlung Wolf in Weingarten<br />

(Baden)/Bruchsal/Oberderdingen,<br />

Musikhaus Schlaile, Karlsruhe,<br />

Reservix-Verkaufsstellen, Online über<br />

www.weingartner-musiktage.de/tickets<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.weingartner-musiktage.de<br />

S O 1.10 .<br />

K O N Z E R T E<br />

17.00 Patrick Fritz-Benzing (Orgel), Werke von Max<br />

Reger und Karl Straube, Eröffnungskonzert der<br />

2. Karlsruher Orgelwoche, St. Stephan, Erbprinzenstr.<br />

14<br />

18.00 Barbican Quartett, Werke von Schubert,<br />

Britten, Lisney und Schumann, Einführung um<br />

17.30 Uhr, Ettlinger Schloss, Asamsaal<br />

18.00 11. Volksliedersingen, Leitung: Prof.Dr.<br />

Johann Beichel, Bruchsal, Bürgerzentrum<br />

18.30 Groovin T, Jazzabend-Klassik, Tabou-Lounge,<br />

Zähringerstr. 65 a<br />

19.00 Violinduo „The Twiolins“, „Eight Seasons“,<br />

Werke von Vivaldi und Piazzolla, Jägerhaus<br />

Forst, Schwanenstr. 24<br />

19.00 Leonie Klein, interaktives Hörspiel-Konzert mit<br />

Werken von Mozart, Eötvös, Fujikura, Glojnarić<br />

und Globokar, Waldenserkirche Palmbach, Talstr.<br />

43<br />

20.00 Das Vereinsheim, mit Kliffs, Alberta Cross u.a.,<br />

Tollhaus<br />

20.00 The Baboon Show, „God Bless You All“-Tour<br />

<strong>2023</strong>, Substage<br />

20.00 Nino de Angelo, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“,<br />

Mannheim, Rosengarten<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

15.30 Sonntags-Tanztee, mit dem Casino Trio,<br />

Baden-Baden, Kurhaus, Bel Etage<br />

T H E A T E R<br />

16.00 „La Bohème“, Oper von Giacomo Puccini, Einführung<br />

um 15.30 Uhr im Neuen Entrée, Badisches<br />

Staatstheater, Großes Haus<br />

17.00 „Dona Nobis Pacem“, Ballett von John Neumeier,<br />

Musik von J.S. Bach, Baden-Baden,<br />

Festspielhaus<br />

18.00 „Der Gott des Gemetzels“, schwarze Komödie<br />

von Yasmina Reza, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

18.00 „Mordstödlich (Murdered to Death)“, Krimi-<br />

Parodie von Peter Gordon, Theater „Die Käuze“<br />

18.30 „Zickenzirkus“, Karaoke-Komödie von Christian<br />

Kühn, Theatersaal K2, Kreuzstr. 29<br />

18.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

Live-Band, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.00 „The Bright Side of Life“, marotte<br />

19.30 „Und dann gab’s keines mehr“, Krimi von<br />

Agatha Christie, Theater „Die Koralle“, Theater<br />

im Riff, Bruchsal, Eggerten 47<br />

20.00 „Reineke Fuchs“, von J.W. von Goethe, Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

M U S E E N<br />

11.00 „Spielewelten der 80er: Von Pixeln und Würfeln“,<br />

Themenführung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Vorstellung des »Hupfeld-DEA«-Klaviers“,<br />

Klaus Biber, Deutsches Musikautomatenmuseum,<br />

Schloss Bruchsal<br />

13.00 „Die Geschichte des Bruchsaler Raumes<br />

von der Steineit bis zur Gegenwart“, öffentliche<br />

Sonderführung, Städtisches Museum im<br />

Schloss Bruchsal<br />

14.00 „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“, Überblicksführung,<br />

ZKM<br />

15.00 „Die 80er reloaded“, Überblicksführung in der<br />

Erlebnisausstellung „Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

15.15 „Ulla von Brandenburg: »It Has a Golden<br />

Sun and an Elderly Grey Moon«“, Führung<br />

durch die Ausstellung mit Dr. Elke Pastré,<br />

Städtische Galerie<br />

15.30 „Otto Dix. Die sieben Todsünden (1933)“,<br />

Führung mit Dipl.Theol. Tobias Licht, ZKM<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

14.30 „The World of John Neumeier“, John Neumeier<br />

im Gespräch mit Bischöfin Kirsten Fehrs,<br />

Baden-Baden, Kurhaus, Runder Saal<br />

K I N D E R<br />

15.00 „In Bewegung – die Kunst von Ulla von<br />

Brandenburg mit allen Sinnen erleben“,<br />

Kinderwerkstatt mit Silke Stimmler, Städtische<br />

Galerie<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

10.00 Oberrheinmesse, bis 18 Uhr, Messe Offenburg-Ortenau,<br />

Schutterwälder Str. 3<br />

11.00 Verkauf fair gehandelter Waren, Lindenplatz<br />

vor der Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Jugendstil-Stadtführung per Rad“, Info und<br />

Anmeldung: 0721/602997580, TP: Schlossplatz,<br />

Karl-Friedrich-Denkmal<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

11.00 „Pflanzen der Rheinaue“, Exkursion mit Siegfried<br />

Demuth, Anmeldung: 0721/950-470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

14.00 „Alter Adel, neue Aufgaben – das Haus<br />

Baden seit 1918“, Führung mit Michael Börner,<br />

Anmeldung: 06221/6588815, Großherzogliche<br />

Grabkapelle, Klosterweg 11<br />

15.00 „Markus Lüpertz: »Genesis«“, Führung zum<br />

größten zusammenhängenden Gesamtkunstwerk<br />

Deutschlands im Stadtbahntunnel, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Durlacher<br />

Tor am brauen Kubus<br />

M O 2 .10.<br />

K O N Z E R T E<br />

10.00 Adalto Soares (Horn), Karlsruher Meisterklassen,<br />

Hochschule für Musik, CampusOne Fany-<br />

Solter-Haus, Am Schloss Gottesaue 7<br />

Leuchte<br />

des Monats<br />

…kreative Lichtideen<br />

für innen und außen<br />

Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00-13.00 Uhr · Di. nachmittag geschlossen<br />

Im Eiselbrunnen 13 · 76703 Kraichtal / Unteröwisheim<br />

Telefon 0 72 51 / 6 31 13 · Fax 0 72 51 / 6 13 33<br />

www.licht-und-design.com<br />

8 | <strong>Treffpunkt</strong> | OKTOBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!