24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

20.00 Stefan Waghubinger, „Ich sag’s jetzt nur zu<br />

Ihnen“, klag Kleinkunstbühne, Gaggenau,<br />

Luisenstr. 17<br />

20.15 Philipp Weber, „Künstliche Idioten“, Orgelfabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

11.30 Laus und der Falke, „Alte Freunde in neuem<br />

Gewand“; Singer/Songwriter, Hemingway<br />

Lounge, Uhlandstr. 26<br />

19.00 Kammerchor Cantus solis, geistliche Musik<br />

verschiedener Epochen, Gernsbach, Liebfrauenkirche,<br />

Hauptstr. 55<br />

19.30 2. Remchinger Hafenfest, Lieder von Spelunken,<br />

Halunken und anderen Seebären, Nöttingen,<br />

Löwensaal<br />

20.00 Innere Stille + Gäste, Minestrone, Alter<br />

Schlachthof 19<br />

20.00 Ruaridh McLean, AC/DC am Akkordeon und<br />

mehr, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4<br />

20.00 Kammerensemble des Jugendsinfonieorchesters<br />

der Ukraine, Benefizkonzert für die<br />

Ukraine, Dirigentin: Oksana Lyniv, Ettlinger<br />

Schloss, Asamsaal<br />

20.30 Husten, „Aus einem nachtlangen Jahr“-Tour<br />

<strong>2023</strong>, Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

20.00 Tanzbär-Disco, mit DJ-Duo Ralf & Faris,<br />

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52<br />

21.00 90er vs. 2000er Party, mit DJ H2O Lee, Substage<br />

22.30 Tanzab, die erwachsene Disco, Tollhaus<br />

T H E A T E R<br />

11.00 Sanierungsführung, Anmeldung erforderlich:<br />

kontakt@das-neue-staatstheater.de, Badisches<br />

Staatstheater, <strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

13.00 „Blick hinter die Kulissen“, Theaterführung<br />

Anmeldung erforderlich unter: kontakt@dasneue-staatstheater.de,<br />

Badisches Staatstheater,<br />

<strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

19.00 „Woyzeck“, nach dem Stück von Georg Büchner,<br />

Einführung um 18.30 Uhr im Spiegelfoyer,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Nabucco“, Oper in vier Teilen von Giuseppe<br />

Verdi, Einführung um 19 Uhr im Neuen Entrée,<br />

Premiere, Badisches Staatstheater, Großes<br />

Haus<br />

19.30 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

19.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

Live-Band, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.30 „Mordstödlich (Murdered to Death)“, Krimi-<br />

Parodie von Peter Gordon, Theater „Die<br />

Käuze“, Königsberger Str. 9<br />

20.00 „Königin von Deutschland“, Schönheitswettbewerbs-Komödie<br />

von William Danne, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Der Spieleabend“, Komödie von Bernd Spehling,<br />

Jakobus-Theater<br />

20.00 „Hir“, absurde Komödie von Taylor Mac, Badisches<br />

Staatstheater, Studio<br />

20.00 Improtheater, Gastspiel, marotte<br />

20.15 „In annere Umschdänd“ Komödie von<br />

Alexander Alexy und Folker Bohnet, Badisch<br />

Bühn<br />

22.30 „Der Anruf“, Theater-Thriller von Stephan<br />

Eckel, Das Sandkorn, Studio<br />

M U S E E N<br />

10.00 „Archäologie in Baden hautnah“, öffentliche<br />

Vorlage, bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Frieden, Umwelt, Anti-AKW: Bewegungsgeschichten<br />

der 80er“, Themenführung in der<br />

Erlebnisausstellung „Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

14.00 „Auf ein Wiedersehen“, Führung durch das<br />

Hauptgebäude mit Silvia Stetter-Kalbus, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

14.30 „Die 80er reloaded“, Überblicksführung in<br />

leichter Sprache in der Erlebnisausstellung „Die<br />

80er“, Badisches Landesmuseum<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

9.00 „Leadership – erfolgreiche Teamführung“,<br />

Präsenzseminar für Vereine, Initiativen, Verbände<br />

und ehrenamtlich Engagierte mit Benedikt<br />

Schumacher, Palais Solms, Bismarckstr. 24<br />

17.00 Finissage mit Künstlerinnengespräch, Gast<br />

Ulla von Brandenburg im Gespräch mit Stefanie<br />

Patruno, Städtische Galerie<br />

S P O R T<br />

DTM-Saisonfinale, www.hockenheimring.de,<br />

Hockenheimring<br />

K I N D E R<br />

9.30 „War da was?“, Theater für die Allerkleinsten,<br />

(ab 3 J.), Insel<br />

11.00 „Das NEINhorn“, Berliner Puppentheater,<br />

(ab 2 J.), Stephansaal, Ständehausstr. 4<br />

11.00 „Cozy Fantasy“, Gastspiel Improtheater,<br />

(ab 4 J.), marotte<br />

11.00 „War da was?“, Theater für die Allerkleinsten,<br />

(ab 3 J.), Insel<br />

13.00 „Open Space“, unterschiedliche künstlerische<br />

Techniken ausprobieren, Junge Kunsthalle,<br />

Hans-Thoma-Str. 4<br />

14.00 Entdeckertag, für Familien mit Kindern jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg zwischen<br />

Linkenheimer und Grabener Allee<br />

14.00 „Das NEINhorn“, Berliner Puppentheater,<br />

(ab 2 J.), Stephansaal, Ständehausstr. 4<br />

14.30 Backen im Holzbackofen, für Menschen jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg zwischen<br />

Linkenheimer und Grabener Allee<br />

16.00 „Rocky Waschbär“, (ab 4 J.), marotte<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

11.00 „Karlsruhe trifft sich“, lokale Kulturschaffende,<br />

Vereine und Unternehmen präsentieren sich,<br />

bis 18 Uhr, Marktplatz<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

„Pride Pictures“, 30. Queer Film Festival<br />

Karlsruhe, Infos: www.pridepictures.de, Kinematek,<br />

Kaiserpassage 6 und Schauburg,<br />

Marienstr. 16<br />

19.00 Lehrer*innen Festival, „Vom Pult auf die<br />

Bühne“, Jubez<br />

D I E S & D A S<br />

11.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

14.00 Entdeckertag, für Familien mit Kindern jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg zwischen<br />

Linkenheimer und Grabener Allee<br />

14.30 Backen im Holzbackofen, für Menschen jeden<br />

Alters, Waldklassenzimmer, Kanalweg zwischen<br />

Linkenheimer und Grabener Allee<br />

15.00 „Der Zivilschutzraum unter der Badischen<br />

Landesbibliothek – ein Hidden Place mitten<br />

in der Stadt“, Führung mit Heike Susanne<br />

Lukas, Anmeldung: kultur@blb-karlsruhe.de,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

16.00 „Der Zivilschutzraum unter der Badischen<br />

Landesbibliothek – ein Hidden Place mitten<br />

in der Stadt“, Führung mit Heike Susanne<br />

Lukas, Anmeldung: kultur@blb-karlsruhe.de,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

S O 2 2 .10.<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

18.00 „Die Made mit Speck“, Bernd Gnanns legendärer<br />

Heimatabend ist zurück, inkl. Vesperteller,<br />

Malsch-Völkersbach, Rimmelspacher Hof<br />

K O N Z E R T E<br />

18.00 Kammerchor der Christuskirche, „Stunde der<br />

Kirchenmusik“, Leitung: Peter Gortner, Christuskirche<br />

n Dickes Blech & Freunde Dickes<br />

Blech laden jährlich befreundete<br />

Bands ins Jubez ein, um mit ihnen<br />

diese Partynacht zu rocken. Und auch<br />

in diesem Jahr wird uns die Begeisterung<br />

von der Bühne wieder mitreißen.<br />

Dickes Blech ist eine Rock-Pop-Band,<br />

bestehend aus 8 Musiker*innen mit<br />

Handicap. Mit Unterstützung von zwei<br />

ehrenamtlichen Bandbetreuern wurden<br />

bislang 10 eigene Lieder unter<br />

dem Motto „s’Beschde“ mit deutschen<br />

Texten einstudiert und im Tonstudio<br />

aufgenommen und als CD herausgebracht.<br />

Die Texte handeln vom Alltag<br />

als Arbeiter, als Fußballfan, als frisch<br />

verliebt oder von nervigen Anrufen<br />

der Eltern. Von der Bühne strahlen die<br />

Musiker*innen immer gute Laune aus<br />

und zaubern dem Publikum ein<br />

Lächeln ins Gesicht.<br />

Ehrenamtliche Bandbetreuende begleiten<br />

die Musiker*innen und wirken unterstützend<br />

bei der Umsetzung selbst<br />

geschriebener Songs mit.<br />

Musiker*innen mit Handicap wird so<br />

eine interessengemäße, sinnvolle und<br />

eigenverantwortliche Freizeitgestaltung<br />

geboten, das Projekt wirkt sich<br />

äußerst positiv auf die Entwicklung der<br />

Selbständigkeit und die aktive Teilhabe<br />

an der Gesellschaft aus. Live-Auftritte<br />

sind absolute Highlights für alle<br />

Beteiligten.<br />

Als Freunde dabei sind diesmal Selina<br />

Cifric & Band. Selina hatte an gleicher<br />

Stelle am tag05 (05.05.23) bereits<br />

solo das Dicke Blech supportet. Diesmal<br />

konnten wir die tolle Singer/<br />

Songwriterin aus Ettlingen zusammen<br />

mit ihrer neuen Band (Benjamin Binder,<br />

Marcel Mose und Jonathan Kerl)<br />

für diesen Abend gewinnen. Zusammen<br />

kreieren sie einen Rocksound mit<br />

Tiefgang und Ohrwurm-Garantie!<br />

Am Freitag, 20. <strong>Oktober</strong> um 19 Uhr<br />

im Jubez am Kronenplatz.<br />

KARLSRUHE<br />

Stephansaal, Ständehausstr. 4<br />

Sa, 21. <strong>Oktober</strong> 11 + 14 Uhr<br />

So, 22. <strong>Oktober</strong> 11 + 14 Uhr<br />

Eintritt: 9,50 Euro<br />

INFO: 0175/2315875<br />

OKTOBER 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!