24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungs-Tipps<br />

Tollhaus<br />

n Sophie Passmann Nach den Bestsellern „Alte weiße Männer“ und<br />

„Komplett Gänsehaut“ kommt Sophie Passmann nun mit ihrem nächsten<br />

Buch auf Lesetour. „Pick me girls“ verspricht eine kluge Auseinandersetzung<br />

mit dem männlichen Blick. Passmann zeichnet ein stellvertretendes<br />

Frauenleben nach und wirft die Frage auf: Welche Version von ihr selbst<br />

hätte Sophie Passmann sein können, wenn das Patriachat nicht existieren<br />

würde? „Ich bin nicht so wie andere Frauen“, ist der typische Satz eines<br />

„Pick me girls“. Wahrscheinlich haben die meisten Frauen diesen Satz<br />

mal gedacht, nicht nur in der unbewusst-misogynen Abgrenzung zu<br />

einem ganzen Geschlecht, sondern als Herabwürdigung des eigenen<br />

Selbst: Nicht so dünn und keine so gute Haut wie alle anderen<br />

Frauen –wenn man als Frau geboren wird, kommen die Selbstzweifel ab<br />

Werk. Spätestens in der Pubertät wird man mit der goldenen Regel<br />

konfrontiert, die zwar nirgendwo geschrieben steht, aber als allgemeingültig<br />

gilt: Der männliche Blick, das Begehrtwerden ist die höchste<br />

Währung. Welche Unmöglichkeiten Sophie Passmann und höchstwahrscheinlich<br />

auch jede andere Frau im Laufe ihres Lebens ertragen<br />

muss, seziert Sophie Passmann so scharf und klug wie keine andere.<br />

(Foto: Laura Schäffer) Am Dienstag, 3. <strong>Oktober</strong> um 20 Uhr im Tollhaus.<br />

n Spark Wenn das Ensemble Spark zum Konzert lädt, gibt es unglaublich<br />

viel zu entdecken. Zum einen wären da die vielen Instrumente, die<br />

die Gruppenmitglieder bespielen. Das reicht von Klavier, Violine, Viola<br />

und Violoncello bis zur Melodica und rund 20 verschiedenen Blockflöten<br />

in allen möglichen Größen und Holzarten. Zum anderen spielt das<br />

Quintett Stücke aus verschiedenen Zeiten – von Barockkompositionen, die<br />

bereits mehrere hundert Jahre alt sind, bis zu ganz modernen Werken.<br />

Die Musikerinnen und Musiker von Spark zeigen, warum eine Badinerie<br />

des berühmten Johann Sebastian Bach auch heute noch in die Beine geht.<br />

Und sie spielen auch mal einen Popsong von den Beatles, die zu ihren<br />

absoluten Lieblingsbands zählen. Auf ihren Instrumenten demonstrieren<br />

sie neue Spieltechniken, die ein wichtiger Teil der modernen Avantgardemusik<br />

sind. Daneben gilt es unterhaltsam jede Menge Fragen<br />

zu klären, zum Beispiel woher die Blockflöte ihren Namen hat oder<br />

wie auf der Geige ein Ton entsteht. Und natürlich erzählen die Gruppenmitglieder<br />

ein wenig aus ihrem Berufsalltag auf den Bühnen der<br />

Welt – von London, Amsterdam und Berlin bis nach Shanghai. (Foto:<br />

Gregor Hohenberg) Am Samstag, 7. <strong>Oktober</strong> um 14.30 Uhr im Tollhaus.<br />

4 | <strong>Treffpunkt</strong> | OKTOBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!