24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

K I N D E R<br />

8.30 „Woodwalkers – die Rückkehr“, Lesung mit<br />

Katja Brandis, (5. + 6. Klasse), Anmeldung:<br />

0721/133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek<br />

im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

10.00 „Petterssons Feuerwerk für den Fuchs“,<br />

(ab 5 J.), marotte<br />

11.00 „Der Katze ist es ganz egal“, Theaterstück<br />

nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl,<br />

(ab 9 J.), Insel<br />

15.00 „Wer reist mit mir ins Märchenland?“, „Frederick“,<br />

Vorleserunde mit Basteln, (ab 5 J.), Anmeldung<br />

erforderlich unter Telefon 0721/133-<br />

4262, Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-<br />

Max-Palais, Karlstr. 10<br />

S E N I O R E N<br />

17.00 „Die Reform des Betreuungsrechts – welche<br />

Änderungen gab es?“, Ruth-Renate Vogt,<br />

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Ständehausstr.<br />

2<br />

K O N G R E S S E / T A G U N G E N<br />

10.00 Karlsruher Forum für Kultur, Recht und<br />

Technik, „Mobil sein – gestern, heute, morgen“,<br />

Symposium, Anmeldung: 0721/8100-1876,<br />

ZKM, Medientheater<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

10.00 CareerContacts23, Firmenkontaktmesse, bis<br />

16 Uhr, Campus Hochschule Karlsruhe, Foyer<br />

Geb. B, Moltkestr. 30<br />

F E S T E / F E S T I V A L S<br />

„Pride Pictures“, 30. Queer Film Festival<br />

Karlsruhe, Infos: www.pridepictures.de, Kinematek,<br />

Kaiserpassage 6 und Schauburg,<br />

Marienstr. 16<br />

D I E S & D A S<br />

14.00 „Heimatstadt Karlsruhe“, Stadtführung, Info<br />

und Anmeldung: 0721/602997580, TP: Tourist-<br />

Information, Kaiserstr. 72-74<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

18.00 „Ein Mann ist keine Altersvorsorge – warum<br />

finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so<br />

wichtig ist“, On Air-Veranstaltung von Stadtteilkoordination<br />

und Seniorenbüro der Stadt<br />

Karlsruhe, mit Helma Sick, https://www.<br />

karlsruhe.de/bildung-soziales/psychologischesoziale-beratung/aeltere-generationen<br />

F R 2 7 .10.<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 „Caveman“, mit Martin Luding, Tollhaus<br />

20.00 David Weber, „Storno all Night long“, klag<br />

Kleinkunstbühne, Gaggenau, Luisenstr. 17<br />

20.00 Jean-Philippe Kindler, „Klassentreffen“,<br />

Support: Abdul Kader Chahin, Tollhaus<br />

20.15 Olaf Bossi, „Die Ausmist Comedy Show“,<br />

Orgelfabrik<br />

20.30 die feisten, „Familienfest“, Musikkabarett, Rantastic,<br />

Baden-Baden-Haueneberstein, Aschmattstr.<br />

2<br />

K O N Z E R T E<br />

12.15 Veronika Almàsi (Violoncello) und Leon<br />

Sundermeyer (Klavier), Violoncellorezital mit<br />

Werken von Bach, Beethoven, Brahms und<br />

Schumann, Kleine Kirche, Kaiserstr. 131<br />

15.00 Preisträgerinnen und Preisträger des Dr.<br />

Hermann Büttner Klavierwettbewerbs, Klavier-<br />

und Kammermusik, Schloss, Gartensaal<br />

19.30 Lehel Jazz Corner #12, „The Music of Dusko<br />

Goykovich“, Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

19.30 Henning Kraggerud (Violine) und Staatsorchester<br />

Rheinische Philharmonie, Werke<br />

von Mozart und Kraggerud, Dirigent: Benjamin<br />

Shwartz, Konzerthaus<br />

19.30 Sophia Harr (Sopran), Julika Hing (Sopran),<br />

Hengli Bao (Bariton) und Yuan Gao (Klavier),<br />

Lieder von Schubert, Schumann, Brahms,<br />

Duparc, Fauré, Debussy und Hindemith, Hochschule<br />

für Musik, Velte-Saal, Am Schloss Gottesaue<br />

7<br />

20.00 ESINAM, Afro-Jazz-Elektronik, Jubez<br />

20.00 Jakob, Acoustic Rock, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr.<br />

4<br />

20.00 Sunny War, US-Singer/Songwriterin, Minestrone,<br />

Alter Schlachthof 19<br />

20.00 Medlz, „Das läuft bei uns – Vol. 2“, weibliche<br />

A Cappella-Popband, Kulturhalle Remchingen,<br />

Hauptstr. 115<br />

21.00 Christoph-Georgii-Trio, „Nachtschicht: Raum I<br />

Licht I Klang I Gebet“, Evang. Stadtkirche,<br />

Marktplatz<br />

T H E A T E R<br />

19.00 „Blackbird“, von Matthias Brandt, Junges<br />

Staatstheater, Insel<br />

19.30 „Nabucco“, Oper in vier Teilen von Giuseppe<br />

Verdi, Einführung um 19 Uhr im Neuen Entrée,<br />

Badisches Staatstheater, Großes Haus<br />

19.30 „Hausmeister Krause; Du lebst nur zweimal“,<br />

Komödie von Tom Gerhardt und Franz<br />

Krause, Kammertheater<br />

19.30 „Mit Vollgas in die 80er“, das 80er Musical mit<br />

Live-Band, Das Sandkorn, Fabrik<br />

19.30 „Mordstödlich (Murdered to Death)“, Krimi-<br />

Parodie von Peter Gordon, Theater „Die Käuze“<br />

20.00 „Königin von Deutschland“, Schönheitswettbewerbs-Komödie<br />

von William Danne, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Speeddating“, marotte<br />

20.00 „Sonne“, von Elfriede Jelinek, Premiere, Einführung<br />

um 19.30 Uhr, im Anschluss öffentliche<br />

Premierenfeier, Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

20.15 „In annere Umschdänd“ Komödie von<br />

Alexander Alexy und Folker Bohnet, Badisch<br />

Bühn<br />

M U S E E N<br />

14.00 „Auf ein Wiedersehen“, Führung durch das<br />

Hauptgebäude mit Dr. Leonie Beiersdorf, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

16.00 „Antike Abteilungen“, Führung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

16.00 „Gemalte Landschaft – viel mehr als nur ein<br />

Abbild“, Führung in der Ausstellung „Update!<br />

Die Sammlung neu sichten“ mit Simone Maria<br />

Dietz, Städtische Galerie<br />

16.30 „Weibliche Blicke? Künstlerinnen in der<br />

Sammlung der Kunsthalle“, Führung in der<br />

Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM mit Dr.<br />

Dorit Schäfer, ZKM<br />

K I N D E R<br />

8.30 „Woodwalkers – die Rückkehr“, Lesung mit<br />

Katja Brandis, (5. + 6. Klasse), Anmeldung:<br />

0721/133-4288, Stadtteilbibliothek Grötzingen,<br />

Kirchstr. 13<br />

11.00 „Woodwalkers – die Rückkehr“, Lesung mit<br />

Katja Brandis, (5. + 6. Klasse), Anmeldung:<br />

0721/133-4265, Stadtteilbibliothek Durlach,<br />

Pfinztalstr. 9<br />

15.00 „Mit Kindern ansehen“, Interkultureller Museumsnachmittag<br />

für Eltern und Kinder, mit<br />

Eva Wittig, (3-12 J.), Anmeldung unter<br />

kunstvermittlung.galerie@kultur.karlsruhe.de,<br />

Städtische Galerie<br />

15.30 „Auen-Zwerge“, Spiel und Spaß im Rheinauenwald,<br />

(4-6 J.), Anmeldung: 0721/950-470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

15.30 „Naturspürnasen“, Thema: „Wir basteln Mobiles<br />

aus Naturmaterialien“, (7-10 J.), Anmeldung:<br />

0721/950-470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

16.30 „Stories for Kids“, Halloween Storytime“,<br />

(ab 6 J.), Anmeldung: 0721/72752, Amerikanische<br />

Bibliothek, Kanalweg 52<br />

16.30 „Teen Time, (ab 5 J.), Anmeldung: 0721/72752,<br />

Amerikanische Bibliothek, Kanalweg 52<br />

n „Abbamania The Show“ Das<br />

Jahr <strong>2023</strong> steht ganz im Zeichen von<br />

„Abbamania The Show“. Das einzigartige<br />

Showspektakel wird im Herbst<br />

<strong>2023</strong> mit der fantastischen „Abbamania<br />

The Show“-Band erneut auf<br />

Tournee gehen und für ausgelassene<br />

Stimmung sorgen.<br />

Im Gepäck hat die grandiose Musikgruppe<br />

die größten Hits von Agnetha,<br />

Björn, Benny und Anni-Frid. Angefangen<br />

beim Grand Prix Auftritt im Jahre<br />

1974 bis hin zum großen Comeback<br />

2021 – anhand der unvergessenen<br />

Klassiker wie „Waterloo“, „SOS“,<br />

„Mamma Mia“, „Dancing Queen“<br />

oder „Money, Money, Money“ wird<br />

die musikalische Erfolgsgeschichte von<br />

ABBA erzählt.<br />

„Abbamania The Show“ vereint ausnahmslos<br />

alles, was die vier Schweden<br />

zu einer der größten internationalen<br />

Popsensationen des letzten Jahrhunderts<br />

gemacht hat – die Melodien,<br />

den Sound, die ganze Atmosphäre –<br />

kein anderes Bühnenspektakel transportiert<br />

diese unverwechselbare<br />

Mischung aus Lebensfreude, Romantik<br />

und Leidenschaft.<br />

Mit dem unverwechselbaren ABBA-<br />

Look und dennoch im eigenen Stil<br />

werden die Musikerinnen und Musiker<br />

das Publikum auf eine faszinierende<br />

Reise durch die 50-jährige ABBA-<br />

Geschichte mitnehmen und gemeinsam<br />

ein unvergessliches Konzerterlebnis<br />

schaffen.<br />

„Abbamania The Show“ ist längst<br />

selbst zu einem unverzichtbaren Kapitel<br />

der ABBA Historie geworden!<br />

Karten an allen Vorverkaufsstellen von<br />

CTS und Reservix,<br />

beim telefonischen Kartenservice unter<br />

(0721) 23000 oder (07222) 789-800<br />

oder im Internet unter:<br />

www.foerderkreis-kultur.de<br />

(Foto: Milan Schmalenbach)<br />

Am Sonntag, 29. <strong>Oktober</strong> 19 Uhr<br />

im Karlsruher Konzerthaus.<br />

OKTOBER 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!