24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

17.00 Alexander und Dennis Kozarov (Violine und<br />

Klavier), „Johannes Brahms und seine Zeitgenossen“,<br />

Anmeldung: kultur@blb-karlsruhe.de,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

19.30 Andreas Hertel (Klavier) und Heiko Hubmann<br />

(Trompete), Jazz, Texte: Klaus Nagorni,<br />

Kleine Kirche, Kaiserstr. 131<br />

20.00 „Nacht der Gitarren“, mit Lulo Reinhardt,<br />

Thu Le, Jim Kimo West und Josephine Alexandra,<br />

Kulturhalle Remchingen, Hauptstr. 115<br />

20.30 Ippio Payo + Genelabo, Support: Reaching 62<br />

F, Jubez<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „The Broken Circle“, ein Bluegrass-Konzert<br />

von Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels,<br />

deutschsprachige Erstaufführung, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

20.00 „Königin von Deutschland“, Schönheitswettbewerbs-Komödie<br />

von William Danne, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Der Spieleabend“, Komödie von Bernd Spehling,<br />

Jakobus-Theater<br />

M U S E E N<br />

13.00 „Lyonel Feininger, Torturm II, 1925“, Kurzführung<br />

in der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe<br />

@ZKM mit Amelie Mussack, ZKM<br />

15.00 „Ulla von Brandenburg: »It Has a Golden<br />

Sun and an Elderly Grey Moon«“, Führung<br />

durch die Ausstellung mit Thomas Angelou,<br />

Städtische Galerie<br />

16.30 „Von Sitzblockaden, Supergau und Freudentränen:<br />

eine Reise durch das bewegte politische<br />

Jahrzehnt“, Kultur am Telefon, inklusive<br />

Hörführung, Anmeldung erforderlich bis 11.10.:<br />

service@landesmuseum.de<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

17.00 „Recherche nach historischen Presseartikeln“,<br />

Anmeldung: 0721/175-2221, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

19.00 „Farbpunktur – mit Farben heilen“, Elke Herbert-Fischer,<br />

Trinitatiskirche Durlach-Aue,<br />

Brühlstr. 37<br />

19.00 „Held*Innen des Alltags – 30 Menschen engagieren<br />

sich für Umwelt und Gesellschaft.<br />

Ein Mutmachbuch“, Buch von Stefan Maier<br />

und Jeannette Hagen, Weltladen, Kronenstr. 21<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Kuh Lieselotte“, (ab 4 J.), marotte<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, (ab 10 J.), Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

10.15 „Die Abenteuer von Tafiti“, Lesung mit Julia<br />

Ginsbach, (ab 6 J.), Anmeldung: 0721/133-<br />

4262, Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-<br />

Max-Palais, Karlstr. 10<br />

11.00 „Der Räuber Hotzenplotz“, von Otfried Preußler,<br />

(ab 7 J.), Insel<br />

15.00 „Kuh Lieselotte“, (ab 4 J.), marotte<br />

16.00 Vorlesenachmittag, (3-5 J.), Anmeldung: 0721/<br />

133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek im<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

16.00 Vorlesenachmittag, (4-6 J.), Stadtteilbibliothek<br />

Waldstadt, Neisser Str. 12<br />

16.00 „Die Abenteuer von Tafiti“, Lesung mit Julia<br />

Ginsbach, (ab 6 J.), Anmeldung: 0721/133-<br />

4270, Stadtteilbibliothek Mühlburg, Weinbrennerstr.<br />

79<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Onleihe Sprechstunde, bis 11 Uhr, Stadtbibliothek<br />

im Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

10.00 MS experimenta, Schwimmende Wissenswelt<br />

auf Tour, bis 17 Uhr, Anmeldung erforderlich:<br />

www.ms-experimenta.science, Rheinhafen,<br />

Werftstr. 2<br />

20.00 „Pluriversum – Diskurse für eine gerechte<br />

Zukunft“, kulturelle und politische Impulse zu<br />

globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Tollhaus<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

16.30 „Von Sitzblockaden, Supergau und Freudentränen:<br />

eine Reise durch das bewegte politische<br />

Jahrzehnt“, Kultur am Telefon, inklusive<br />

Hörführung, Anmeldung erforderlich bis 11.10.:<br />

service@landesmuseum.de<br />

18.00 „Vereinsrecht: Fragen Sie alles, was Sie<br />

wissen wollen“, Web-Seminar für Vereine,<br />

Initiativen, Verbände und ehrenamtlich Engagierte<br />

mit Claus Schilli, https://www.karlsruhe.<br />

de/beteiligung-engagement<br />

D O 19 .10 .<br />

K O N Z E R T E<br />

19.30 Reiner Ziegler (p) und Torsten Steudinger<br />

(b), Bar Jazz live, Hemingway Lounge, Uhlandstr.<br />

26<br />

20.00 Kai Schumacher, „Tranceformer“ Live <strong>2023</strong>,<br />

Tollhaus<br />

20.30 The Hirsch Effekt, „Urian“-Tour <strong>2023</strong>, Jubez<br />

T H E A T E R<br />

8.00 Tourismustag, Badisches Staatstheater,<br />

Neues Entrée<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Leben des Galilei“, Schauspiel von Bertolt<br />

Brecht, Einführung um 19 Uhr im Unteren<br />

Foyer, Badisches Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

19.30 „Streamland – K.O. durch K.I.“, Komödie von<br />

und mit Sven Djurovic, Michael Postweiler und<br />

Erik Rastetter, Das Sandkorn, Studio<br />

20.00 „Das kunstseidene Mädchen“, nach dem<br />

Roman von Irmgard Keun, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

20.00 „Königin von Deutschland“, Schönheitswettbewerbs-Komödie<br />

von William Danne, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Der Spieleabend“, Komödie von Bernd Spehling,<br />

Jakobus-Theater<br />

M U S E E N<br />

17.00 „Tenki Hiramatsu – nnendliche Zigarettenpause“,<br />

Führung durch die Ausstellung mit<br />

Christina Korzen, Städtische Galerie<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

18.00 „...ich habe lieber kleines Zimmer warm...“,<br />

Bücherfunde in der Lounge mit Dr. Wolfgang<br />

Seibold, Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr.<br />

15<br />

20.00 3. Remchinger Poetry Slam, sechs Poeten<br />

und Salma mit Sahne (Singer-Songwriterin),<br />

Kulturhalle Remchingen, Hauptstr. 115<br />

K I N D E R<br />

9.45 „Die Abenteuer von Tafiti“, Lesung mit Julia<br />

Ginsbach, (ab 6 J.), Anmeldung: 0721/133-<br />

4265, Stadtteilbibliothek Durlach, Pfinztalstr. 9<br />

10.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), marotte<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, (ab 10 J.), Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

11.15 „Die Abenteuer von Tafiti“, Lesung mit Julia<br />

Ginsbach, (ab 6 J.), Anmeldung: 0721/133-<br />

4265, Stadtteilbibliothek Durlach, Pfinztalstr. 9<br />

14.30 „Temperatur“, Experimente für Kinder, (5-7 J.),<br />

Anmeldung: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Insekten – sechsbeinige Vielfalt“, Forscherkurs,<br />

(9-11 J.), Anmeldung erforderlich unter<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de, Naturkundemuseum<br />

n The Hirsch Effekt The Hirsch<br />

Effekt melden sich mit neuem Album<br />

im Gepäck auf den europäischen Bühnen<br />

zurück. Nach dem 5. Album „Kollaps“<br />

kündigt die Band jetzt mit<br />

„a new horror enters the scene:<br />

Urian – out 8th June <strong>2023</strong>“ ganz<br />

neues Material und ein neues Video<br />

an. Man darf mehr als gespannt sein.<br />

Nachdem die Band 2017 mit Eskapist<br />

auf Platz 21 der deutschen Album-<br />

Charts landete und Auftritte auf dem<br />

Wacken, dem Full Force und als<br />

Headliner beim Euroblast absolvierte,<br />

glänzten sie mit dem Folgewerk „Kollaps“.<br />

Musikalisch wandelt das Trio<br />

aus Hannover nach wie vor irgendwo<br />

im Mikro-Kosmos des Progressive<br />

Metal, dabei sind die Aufnahmen gespickt<br />

mit den bandtypischen Ausflügen<br />

in – auf den ersten Blick – völlig<br />

abwegige Stilistiken.<br />

Es wird in Hirsch-Manier zerhackt,<br />

was sich eine Weile lang im sicheren<br />

Takt bewegt. Zwischendurch erklingen<br />

Choräle, die zurück zur notwendigen<br />

Besinnung finden lassen. Teilweise<br />

wohl- und gleichzeitig wehtuend erzeugt<br />

dies beim Hören eine geschärfte<br />

Wahrnehmung, menschliche Verwirrung<br />

zu entlarven und als Aufruf an<br />

das einsame Bewusstsein mutiger Individuen<br />

auf Konzerten zusammenzukommen.<br />

(Foto: Christoph Eisenmenge)<br />

Am Donnerstag, 19. <strong>Oktober</strong> 20 Uhr<br />

im Jubez am Kronenplatz.<br />

Work-Life-Balance<br />

in der Gastronomie<br />

Wochenende frei<br />

Wir suchen von Mo bis Fr<br />

Verstärkung in Küche, Service,<br />

Hotelreinigung, Verkauf<br />

VZ, TZ, MJ<br />

Tel oder E-Mail an Birgit Cole<br />

0721 950900 oder<br />

info@hotel-steuermann.de<br />

www.hotel-steuermann.de<br />

OKTOBER 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!