24.09.2023 Aufrufe

Treffpunkt Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

K I N D E R<br />

19.00 „Eine Liebe durch die Zeit ...und ein mysteriöser<br />

Stein aus Vicus Senotensis“, Autorenlesung<br />

von SchülerInnen der Klasse 8 der Bergschule<br />

Singen, Kulturhalle Remchingen, Hauptstr.<br />

115<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

18.00 „Feierabend International“, Eventreihe zum<br />

Austausch mit Menschen vielfältiger Kulturen,<br />

Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

D I E S & D A S<br />

11.00 „Raus aus dem Hamsterrad! Multimodales<br />

Stressmanagement“, Schnupperkurs in Kooperation<br />

mit der Volkshochschule Karlsruhe,<br />

Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

17.00 Kostenlose Pilzberatung, Informationen unter<br />

www.pilze-karlsruhe.de, Naturkundemuseum,<br />

Seiteneingang des Pavillons im Nymphengarten<br />

O N L I N E - V E R A N S T A L T U N G E N<br />

16.00 „Elektromobilität: Der Weg zum E-Auto“,<br />

Online-Vortrag von Kristine Simonis, https://<br />

us06web.zoom.us/meeting/register/<br />

tZErcO6uqTMvEtzk_JyYW_TSWHi3pTxH_0y1<br />

D I 10 .10 .<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

17.45 Forró, Tanz-Workshop mit Yse Góes, Jubez<br />

21.00 Forró, Party mit DJ Matthias, Jubez<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.00 „Dornröschen“, Hamburg Ballett John Neumeier,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

19.00 „Auf zwei Rädern in eine bessere Zukunft –<br />

Fahrradpatenschaften in Uganda“, Vortrag<br />

von Eva Rudolph, Weltladen Karlsruhe, Kronenstr.<br />

21<br />

19.30 „New(s)Views“, Current events read and discussed<br />

in English, Amerikanische Bibliothek,<br />

Kanalweg 52<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, (ab 10 J.), Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

14.30 „Licht“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.30 „Licht“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

M E S S E N / M Ä R K T E<br />

9.00 DeburringEXPO, Leitmesse für Entgrattechnologien<br />

und Präzisionsoberflächen, Messe Karlsruhe<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 „Einfach digital! | Simply digital!“, offene<br />

Sprechstunde rund um Internetnutzung, Smartphone,<br />

Tablet und Co., Stadtbibliothek im<br />

Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

11.00 „Der Wald ist (m)eine Bühne“, Fortbildungsseminar<br />

mit Puppenspielerin Anke Scholz , Anmeldung:<br />

0721/950-470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

14.00 „Karlsruhe – Residenz des Rechts“, Stadtführung,<br />

Info und Anmeldung: 0721/602997580,<br />

TP: Tourist-Information, Kaiserstr. 72-74<br />

17.00 „Design Thinking – Team, Raum, Regeln,<br />

Planung“, offen für alle Interessierten, Badische<br />

Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15<br />

19.30 Akademische Feier zur Eröffnung des Wintersemesters<br />

<strong>2023</strong>-2024, Hochschule für<br />

Musik, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum,<br />

Am Schloss Gottesaue 7<br />

M I 11 .10 .<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 Tutty Tran, „Hai dai Mau“, Badnerlandhalle<br />

K O N Z E R T E<br />

19.30 Junge Studierende der Hochschule für<br />

Musik, „Opernarien frisch gezapft“, Hemingway<br />

Lounge, Uhlandstr. 26<br />

20.00 Leona Berlin, R ‘n’ B, Jazzclub Karlsruhe,<br />

Kaiserpassage 6<br />

20.00 Wolfgang Abendschön & Akzente, ein Zwischenspiel<br />

für die Seele mit Zwischentönen zur<br />

Un-Ruhe und einem gekonnten Schuss Rock &<br />

Gospel, Autobahnkirche Baden-Baden<br />

T H E A T E R<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Leben des Galilei“, Schauspiel von Bertolt<br />

Brecht, Einführung um 19 Uhr im Unteren<br />

Foyer, Badisches Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Rain Man“, nach dem Film von Barry Levinson,<br />

mit Ritchy Müller, Kammertheater<br />

19.30 „Flashdance – das Musical“, der 80er Jahre<br />

Kult geht weiter“, Schwarzwaldhalle<br />

20.00 „Zickenzirkus“, Karaoke-Komödie von Christian<br />

Kühn, Theatersaal K2, Kreuzstr. 29<br />

M U S E E N<br />

13.00 „Kleiner Plausch mit Engeln“, Kurzführung in<br />

der Ausstellung KunsthalleKarlsruhe@ZKM mit<br />

Helene Seifert, ZKM<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

12.30 „Brain Bites | Klima und Meer“, Impulsvorträge<br />

von innovativen Macherinnen und Machern,<br />

Triangel Open Space, Kaiserstr. 93<br />

18.00 „Clusterwohnen – ein neues Wohnmodell<br />

auch für Karlsruhe“, Karin Beier, Anmeldung:<br />

www.wohnwerkstatt-karlsruhe.de, Mitmach-<br />

Laden, Königsberger Str. 37<br />

20.00 Frank Goosen, „Spiel ab“, Lesung ais seinem<br />

neuen Roman, Tollhaus<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,<br />

wer ihm auf den Kopf gemacht hat“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

10.00 „Die Partikel eines Tages“, Stückentwicklung<br />

über den Alltag, (ab 10 J.), Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

14.00 „Storytime“, Stories auf Englisch, Anmeldung:<br />

0721/72752, (3-5 J.), Amerikanische Bibliothek,<br />

Kanalweg 52<br />

15.00 „Ulla von Brandenburg: »It Has a Golden<br />

Sun and an Elderly Grey Moon«“, Führung<br />

durch die Ausstellung mit Thomas Angelou,<br />

Städtische Galerie<br />

15.00 „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte,<br />

wer ihm auf den Kopf gemacht hat“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

16.00 Vorlesenachmittag, (3-5 J.), Anmeldung: 0721/<br />

133-4262, Kinder- und Jugendbibliothek im<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10<br />

n „Best of my Best – Frau Antje<br />

macht Musik! - Volume III“ Frau<br />

Antjes Zeitreise geht in die 3. Runde!<br />

Abermals pilgert sie zurück in die<br />

spannende Zeit ihrer jungen Jahre,<br />

denn so viele schöne und für sie prägende<br />

Songs sind noch nicht gesungen,<br />

Geschichten noch nicht erzählt<br />

und Erinnerung noch nicht geteilt.<br />

Rockpalast in Echtzeit, im Takt knatternde<br />

Mofas überall und Frau Antje<br />

als singendes-klingendes Blondie mittendrin.<br />

Mit dem Kassettenrecorder<br />

unterm Arm geht es auf eine musikalische<br />

Entdeckungsreise in die 80er und<br />

90er: „Back to the Anfang – alles auf<br />

Roots“.<br />

Ob Debbie, Petula, Nina und Joni;<br />

Minnie, Michael, Francoise oder<br />

Chrissie – „Frau Antje und die Ukulele“<br />

interpretiert ihre Lieblingslieder<br />

aus diesen beschwingten Zeiten mit<br />

ihrer unverwechselbaren Stimme und<br />

jeder Menge Gefühl. Ordentlich chaotisch<br />

und ein bisschen sentimental...<br />

Wir dürfen gespannt sein, was sie<br />

sonst noch so alles aus dem Nähkästchen<br />

zaubert. Oder sie plaudert etwas<br />

aus dem Hut. Vielleicht gibt es sogar<br />

wieder das beliebte Lieder-Rätsel?!<br />

Es wird auf jeden Fall bunt, es wird<br />

gesungen und es wird ganz bestimmt<br />

schön! Und, mal im Ernst: lustig<br />

wird‘s sowieso.<br />

(Foto: Tanja Schneider)<br />

Am Samstag, 7. <strong>Oktober</strong> um 20 Uhr<br />

im Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52.<br />

OKTOBER 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!