29.09.2023 Aufrufe

Ahoi Leipzig Oktober 2023

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fairliebt in <strong>Leipzig</strong><br />

Evelyn Medawar (links) und<br />

Malin Gütschow (rechts)<br />

sind die Gründerinnen von<br />

Lokkalekka<br />

1<br />

Veranstaltungstipps<br />

Ab in die Natur!<br />

Der <strong>Oktober</strong> lädt noch einmal zu Ausflügen<br />

ins Umland und ausgedehnter Draußen-Zeit<br />

ein. Hier kommen drei Veranstaltungstipps,<br />

die genau das fördern.<br />

PILZWANDERUNG, 3. <strong>Oktober</strong>, 15 Uhr:<br />

Exkursion mit dem Pilzsachverständigen<br />

Rohland durch den Wildpark, ab 10 Jahren.<br />

Mehr Informationen: www.wildparkverein-leipzig.de<br />

02.10. Kakkmaddafakka<br />

06.10. Mikrokosmos –<br />

Makrokosmos<br />

Konzert des Landesjugendjazzorchester<br />

Sachsen<br />

06.10. Livelyrix:<br />

Queer Slam Premiere!<br />

07.10. Disco<br />

PROGRAMM IM OKTOBER<br />

08.10. Dark Markt<br />

09.10. Mindset Ausverkauft!<br />

Lesung mit Sebastian<br />

„El Hotzo“ Hotz<br />

10.10. dicht & ergreifend<br />

„Es werde dicht“ Tour <strong>2023</strong><br />

11.10. Fewjar<br />

LOKKALEKKA<br />

Do-it-yourself-<br />

Ersatzprodukte<br />

Evelyn Medawar und Malin Gütschow lernen sich bei einem Weiterbildungsprogramm<br />

kennen. Sie merken, dass sie beide an der Ernährungswende teilhaben<br />

wollen – und gründen Lokkalekka.<br />

Ob Weißwurst-Mischung, Bratwurst-<br />

Mischung oder veganer Braten:<br />

Alle Produkte von Lokkalekka<br />

haben eins gemeinsam, nämlich die<br />

Seitan-Basis. Seitan besteht im Grunde<br />

aus nur einer Zutat, nämlich dem<br />

Weizeneiweiß Gluten. Durch das Hinzugeben<br />

unterschiedlicher Gewürzmischungen<br />

entsteht so ein leckerer<br />

Fleischersatz für unterschiedliche<br />

Proteine<br />

sind für<br />

Menschen,<br />

die sich<br />

vegan<br />

ernähren,<br />

besonders<br />

wichtig.“<br />

Malin Gütschow,<br />

Gründerin<br />

Lokkalekka<br />

Anlässe und Geschmäcker. Zu Hause<br />

müssen die Kunden von Lokkalekka<br />

nur noch Rapsöl und Wasser hinzufügen,<br />

alles vermischen und ordentlich<br />

verkneten. So entsteht das Brät, das<br />

im Anschluss einfach nur noch erhitzt<br />

werden muss. Und schon kann man<br />

seinen selbst gemachten veganen Braten<br />

oder Aufschnitt genießen.<br />

BEITRAG ZUR<br />

ERNÄHRUNGS WENDE<br />

Evelyn Medawar und Malin Gütschow<br />

sind die Gründerinnen von<br />

Lokkalekka. Die beiden haben sich<br />

vor zwei Jahren bei der Slow Food<br />

Akademie kennengelernt und im Anschluss<br />

daran nach einer Möglichkeit<br />

gesucht, Teil der Ernährungswende zu<br />

sein. Lokkalekka ist ihr Beitrag dazu.<br />

„Es ist empirisch bewiesen, dass eine<br />

sehr fleischlastige Ernährung auch<br />

mit einem erhöhten Risiko für bestimmte<br />

Krankheiten einhergeht. Bei<br />

veganer Ernährung und einem insgesamt<br />

gesunden Lebensstil sinkt dieses<br />

Risiko entsprechend“, erklärt Malin<br />

Gütschow. Die Würste von Lokkalekka<br />

enthalten deshalb viel Protein und<br />

wenig Fett aus Rapsöl, welches wertvolle<br />

Omega-3-Fettsäuren enthält.<br />

BIO, WO IMMER<br />

ES GEHT<br />

Bei der Entwicklung ihrer verschiedenen<br />

Rezepturen legen die beiden<br />

Wert auf kurze Zutatenlisten und eine<br />

handwerkliche Zubereitung. Wann<br />

immer es möglich ist, setzen sie außerdem<br />

auf verschiedene Bio-Zutaten.<br />

Inspiriert sind alle Rezepturen von<br />

traditionellen Fleischrezepten.<br />

Wer die Produkte von Lokkalekka<br />

gern einmal probieren möchte,<br />

hat auf dem Samstagsmarkt in Plagwitz<br />

die Möglichkeit, jeden ersten.<br />

Samstag im Monat Sandwiches von<br />

Medawar und Gütschow zu kaufen.<br />

Die Do-it-yourself-Mischungen für<br />

zu Hause findet man außerdem auch<br />

in manchen Marktschwärmereien.<br />

[mbe]<br />

Lokkalekka, Comeniusstraße 34,<br />

Instagram @lokkalekka<br />

Fotos: Carla Ulrich (2), LTM/Philipp Kirschner, Christiane Grundlach<br />

KRÄUTERWANDERUNG FÜR FAMILIEN, 14. <strong>Oktober</strong>, ab 10 Uhr:<br />

Familien sind herzlich eingeladen, mit der Sozialpädagogin und<br />

Kräuter frau Kerstin Leubner saisonale Pflanzen in Markkleeberg zu<br />

entdecken. Anmeldung unter fz@lichtblick-fuer-familien.de<br />

HERBSTFEST BEI BROT&KEES (Kees’scher Park 1, Markkleeberg),<br />

31. <strong>Oktober</strong>, ab 14 Uhr: Viele Mitmachangebote für Kinder,<br />

leckeres Essen und Alpakas warten auf die Besucher. [mbe]<br />

ALMA-VERDE-DROGERIE<br />

Eine nachhaltige Alternative<br />

Claudia Krämer geht regelmäßig im Unverpackt-Laden einkaufen. Weil der Laden aber keine<br />

große Auswahl an Produkten im Drogerie-Bereich bereithält, muss Krämer immer in mehrere<br />

Läden gehen, um alles, was sie braucht, zu kaufen – für sie auf Dauer einfach zu zeitintensiv<br />

und aufwendig. Also beschließt sie, eine eigene nachhaltige Drogerie zu eröffnen: Die Idee zu<br />

Alma Verde war geboren. Ihr Sortiment besteht aus Produkten, die aus ihrer Sicht eine<br />

nachhaltige Alternative zu konventionellen Drogerie-Artikeln darstellen. Die Produkte bei Alma<br />

Verde sind zum Beispiel unverpackt, zertifizierte Bio- oder Naturkosmetik, fair gehandelt oder<br />

wurden in Deutschland oder Europa hergestellt. Was Alma Verde auszeichnet, ist der<br />

persönliche Kontakt zwischen den Kunden und Claudia Krämer: „Alle Produkte habe ich an mir<br />

selbst und an meiner Familie bzw. Freunden vor der Aufnahme ins Sortiment getestet. Ich kann<br />

also zu allen Produkten beraten und auch Tipps zur Anwendung geben“, so die Gründerin. [mbe]<br />

Alma-Verde-Drogerie, Georg-Schumann-Straße 129, www.almaverdedrogerie.de<br />

„Here To Stay“ Tour<br />

20 OKTOBER <strong>2023</strong> 21<br />

2<br />

3<br />

Claudia Krämer ist<br />

Kopf und Herz der<br />

Alma-Verde-Drogerie<br />

12.10.<br />

SCHROTTGRENZE<br />

„DAS UNIVERSUM IST NICHT<br />

BINÄR“ TOUR + SUPPORT: SOPHIE<br />

RAUSCHER<br />

13.10. Welcome Party for<br />

international<br />

students of <strong>Leipzig</strong><br />

University<br />

14.10. leku. 2. <strong>Leipzig</strong>er<br />

Kulturmesse<br />

17.10. <strong>Leipzig</strong> Glocal Job<br />

Fair<br />

19.10. Julian Le Play<br />

WERK 2 – Kulturfabrik „Rauschen“ <strong>Leipzig</strong> Tour<br />

e.V.<br />

Kochstraße 132, 04277 <strong>Leipzig</strong><br />

Alle Infos & Tickets unter www.werk-2.de<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

„Rauschen“ Tour<br />

20. + 21.10. <strong>Leipzig</strong>er Jazztage<br />

22.10. Führung über das<br />

WERK 2-Gelände<br />

22.-24.10. European Outdoor<br />

Film Festival <strong>2023</strong><br />

24.10. Ian Hooper Nachholtermin<br />

„Here To Stay“ Tour<br />

02.10. Kakkmaddafakka<br />

06.10. Mikrokosmos –<br />

27.10.<br />

ABSCHIEDSKONZERT:<br />

Makrokosmos<br />

Konzert des Landesjugend-<br />

I COME jazzorchester FROM Sachsen<br />

06.10. THE SUN<br />

Livelyrix:<br />

SPECIAL GUEST:<br />

Queer SOAB<br />

Slam Premiere!<br />

07.10. Disco<br />

PROGRAMM IM OKTOBER<br />

08.10. 29.10. Dark Everybody Markt<br />

Dance<br />

09.10. Mindset Now! Die Ausverkauft!<br />

Partynacht<br />

Lesung im WERK mit Sebastian<br />

2 (Halle A)<br />

„El Hotzo“ Hotz<br />

30.10. 10 years of Dividing<br />

10.10. dicht Lines<br />

& ergreifend<br />

„Es werde dicht“ Tour <strong>2023</strong><br />

„Waiting For Life“ Record Re-<br />

11.10. Fewjar<br />

lease + Gothic Pogo Aftershow<br />

Kinder ins WERK<br />

05.10. Sukini<br />

„Da haben wir den Salat“ Tour<br />

08. + 09.10. Exitgame<br />

15.10. Jonny Karacho<br />

23.10. Erzählkunstfestival<br />

12.10.<br />

IMAGINE! Seiltanz<br />

auf dem roten Faden<br />

SCHROTTGRENZE<br />

Festivaleröffnung <strong>Leipzig</strong><br />

„DAS UNIVERSUM IST NICHT<br />

BINÄR“ TOUR + SUPPORT: SOPHIE<br />

RAUSCHER<br />

26.10. Erzählkunstfestival<br />

IMAGINE! Die Brücke<br />

aus nur einem Haar<br />

13.10. offene Welcome Erzählbühne Party im for<br />

Haus<br />

der international<br />

Begegnung, Arno-<br />

Nitzsche-Straße students of 37 <strong>Leipzig</strong><br />

29.10. Erzählkunstfestival<br />

University<br />

14.10. IMAGINE! leku. 2. <strong>Leipzig</strong>er<br />

Seiltanz<br />

auf Kulturmesse<br />

dem roten Faden<br />

Abschlussveranstaltung<br />

17.10. <strong>Leipzig</strong> Glocal Job<br />

Fair<br />

*Änderungen vorbehalten<br />

19.10. Julian Le Play<br />

20. + 21.10. <strong>Leipzig</strong>er Jazztage<br />

22.10. Führung über das<br />

WERK 2-Gelände<br />

22.-24.10. European Outdoor<br />

Film Festival <strong>2023</strong><br />

24.10. Ian Hooper Nachholtermin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!