29.09.2023 Aufrufe

Ahoi Leipzig Oktober 2023

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leipzig</strong> fährt raus<br />

Schnauben und<br />

dampfen durch<br />

den bunten<br />

Herbst – die<br />

Sonderzüge der<br />

Döllnitzbahn<br />

ANZEIGE<br />

WANDERN IM SÜDHARZ KYFFHÄUSER<br />

EIN PARADIES<br />

FÜR WANDERER<br />

Nicht einmal zwei Fahrstunden von <strong>Leipzig</strong> entfernt<br />

erstreckt sich der Südharz Kyffhäuser vom Gebirgsrücken<br />

des Oberharzes über eine sanfte Hügellandschaft<br />

bis in die Goldene Aue. Fachwerkstädte, Burgen<br />

und Schlösser, Bergwerkswelten unter Tage, ein ausgedehntes<br />

Rad- und Wanderwegenetz – die Region bietet<br />

alles, was man für einen unvergesslichen Urlaub braucht.<br />

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern.<br />

Auf dem gut ausgebauten Wegenetz warten viele Touren<br />

darauf, entdeckt zu werden – wie die fünf ausgezeichneten<br />

Qualitätswanderwege. Der Kyffhäuserweg führt<br />

als Rundweg durch das gleichnamige Gebirge mit dem<br />

imposanten Kyffhäuser-Denkmal. Der gut 42 Kilometer<br />

lange Südharzer Dampflok Steig folgt den Schienen der<br />

Harzer Schmalspurbahnen von Sophienhof bis nach<br />

Nordhausen entlang vieler Stempelstellen der Harzer<br />

Wandernadel.<br />

Auf über 200 Kilometern Länge führt der Karstwanderweg<br />

von Pölsfeld bei Sangerhausen bis Bad Grund durch<br />

die drei Bundesländer des Harzes und entlang der für<br />

den Südharz charakteristischen Karsterscheinungen.<br />

In der Hohen Schrecke läuft man auf zwei Qualitätswegen<br />

– dem großen und kleinen Hohe-Schrecke-Rundwanderweg<br />

– durch alte Buchenwälder.<br />

www.harzinfo.de/suedharz<br />

Das circa<br />

80 Meter hohe<br />

Kyffhäuser-<br />

Denkmal ist ein<br />

Wahrzeichen<br />

der Region<br />

Der Südharz Kyffhäuser<br />

ist unter anderem für<br />

seine zahlreichen<br />

Wanderwege berühmt<br />

SCHLOSS COLDITZ<br />

Geschichte,<br />

die unter die<br />

Haut geht<br />

Man könnte das Schloss Colditz<br />

als Perle an der Mulde im<br />

Mulden tal bezeichnen, von<br />

schlichter Schönheit und ganz<br />

in Weiß. Was die alten Gemäuer<br />

erlebt haben, entspricht gar<br />

nicht der friedlichen Fassade.<br />

Die spannende Quiz-Rallye durchs Schloss<br />

ist ein einmaliges Erlebnis für Kinder<br />

Zu besonderem Ruhm kam das<br />

Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert<br />

als Kriegsgefangenenlager<br />

im Zweiten Weltkrieg – mit teils<br />

atemberaubenden Fluchtgeschichten.<br />

In dem Spielfilm „Colditz – Flucht in<br />

die Freiheit“ wurden die wilden Zeiten<br />

des Schlosses in den Kriegsjahren<br />

bis 1945 nachgespielt, und ähnlich<br />

spannend ist auch ein Besuch in den<br />

Ausstellungen des Schlosses heute.<br />

Fast 1.000 Jahre ist es her, seit an<br />

gleicher Stelle der erste, später abgebrannte<br />

herrschaftliche Sitz errichtet<br />

wurde. Die ganze Zeit hinweg führte<br />

das heutige Baudenkmal ein eher<br />

biederes Dasein, bis der ehemalige<br />

Herrschaftssitz erstmals als Ort der<br />

Euthanasiemorde an geistig kranken<br />

Menschen später schaurige Bekanntheit<br />

erlangte.<br />

SPANNENDE<br />

FLUCHTGESCHICHTEN<br />

Schon die Zusammenstellung der<br />

Gefangenen im Zweiten Weltkrieg<br />

war Garant für vielerlei Geschichten<br />

und Heldenepen, von spektakulären<br />

Ausbrüchen und Fluchtversuchen. Im<br />

Fluchtmuseum im Schloss können die<br />

alten Zeiten lebhaft nachvollzogen<br />

werden.<br />

Am 18. November kann das<br />

Gefangenendasein sogar hautnah erlebt<br />

werden, wenn bei der nächtlichen<br />

Führung „Auf den Spuren der Gefangenen“<br />

spannenden Fluchtgeschichten<br />

gelauscht werden kann, garniert mit<br />

Fotos: Couchflucht/Sabrina Bechtold, Martin-Ludwig/maniax at work Werbeagentur, Schlösserland-Sachsen/Theilig,<br />

Schloss Colditz, Döllnitzbahn, Irrgarten der Sinne<br />

Malerisch an der<br />

Mulde gelegen,<br />

aber mit dunkler<br />

Vergangenheit:<br />

Schloss Colditz<br />

einem Gefangenenschmaus im Anschluss.<br />

Wer mehr wissen will, kann<br />

per Mail an info@colditz-erleben.com<br />

nachfragen.<br />

AUF ENTDECKER­<br />

TOUR IM SCHLOSS<br />

„Wir freuen uns immer, wenn wir mit<br />

unseren Ausstellungen und Events<br />

Besucher begeistern können“, erklärt<br />

Cornelia Kasten, Geschäftsführerin<br />

von der Colditzer Stadt, Land, Schloss<br />

gGmbH. „Der schönste Satz, den ein<br />

Jugendlicher einmal sagte, war: Wow,<br />

das haben wir nicht hinter diesen<br />

Mauern vermutet, was für eine interessante<br />

Geschichte.“ [jor]<br />

Schloss Colditz, Mo–So 10–17 Uhr,<br />

www.colditz-erleben.com<br />

Anfahrt mit ÖPNV: verschiedene<br />

Verbindungen über www.bahn.de,<br />

Stundentakt und Zusatzverbindungen,<br />

Fahrzeit: ca. 1:20 Stunden<br />

… mit dem Pkw: A14 bis Ausfahrt<br />

Grimma, B107 bis Colditz,<br />

Fahrzeit: ca. 1 Stunde<br />

… mit dem Fahrrad: Radweg über<br />

Routenplaner wie geoviewer.sachsen.de,<br />

Fahrzeit: ca. 2:30 Stunden<br />

DÖLLNITZBAHN<br />

Herbstlich-gruselige<br />

Sonderfahrten<br />

Mit reichlich Dampf und Rauch starten die Dampfzugfahrten<br />

der Döllnitzbahn im <strong>Oktober</strong> wieder. Start- und Endpunkt ist<br />

der Bahnhof in Oschatz. Am 3. <strong>Oktober</strong> dampft die Döllnitzbahn<br />

dann so richtig los – zwischen Oschatz und Glossen und<br />

wieder zurück. Am 14. und 15. <strong>Oktober</strong> sowie zum Halloween-<br />

Fest am 30. <strong>Oktober</strong> geht es dieselbetrieben durch das<br />

sächsische Land. Zum großen Halloween-Fest lassen sich die<br />

Organisatoren wieder Schauriges einfallen. Nicht nur die Züge<br />

sind geschmückt. Mitunter sind auch die Zugbegleiter unter<br />

ihren Kostümen nicht immer gleich zu erkennen. Kulinarisch<br />

wird das Ganze mit einer Hexenküche in Mügeln abgerundet,<br />

die örtliche Feuerwehr organisiert einen Lampionumzug. [jor]<br />

Mehr Infos: www.doellnitzbahn.de<br />

IRRGARTEN DER SINNE IN KOHREN-SAHLIS<br />

Echte Abenteuer erleben<br />

Im Wald „baden“, einer Märchenwanderung folgen oder einfach<br />

in einem naturnahen Umfeld Kindergeburtstag feiern?<br />

Im „Irrgarten der Sinne“ wird besonders für Kinder viel geboten<br />

– ganz ohne Smartphone, dafür im Einklang mit der Natur.<br />

Echte Abenteuer lassen sich immer noch am besten in der<br />

Natur erleben, sind sich die Betreiber des „Irrgartens der<br />

Sinne“ in Kohren-Sahlis sicher. 2005 kam die Idee, einen Ort<br />

in landschaftlich reizvoller<br />

Umgebung zu schaffen,<br />

wo man seine Sinne neu<br />

belebt und schärft. Auf 3,5<br />

Kilometern und inmitten<br />

von 9.000 Hainbuchen gibt<br />

es reichlich Möglichkeiten<br />

dazu.<br />

Kleine und große Gäste<br />

können ihre Sinnesreize<br />

durch Experimente<br />

wieder erwecken, im<br />

Dunkellabyrinth zum Beispiel<br />

den Orientierungssinn.<br />

Auch die Geschmackssinne kommen auf ihre Kosten,<br />

mit leckerem Essen von der Bratschaufel am Lagerfeuer. [jor]<br />

„Irrgarten der Sinne“, Rüdigsdorf 37 d, 04654 Frohburg/<br />

OT Kohren-Sahlis, Mo–So, 10–18 Uhr (noch bis 5.11.<strong>2023</strong>),<br />

www.irrgarten-der-sinne.de<br />

Gastspiele<br />

SHOW-HYPNOSE<br />

Aarons<br />

Hypnoversum<br />

2 & 3 Okt <strong>2023</strong><br />

CHANSON<br />

Adrienne<br />

Haan<br />

9 Okt <strong>2023</strong><br />

KONZERT<br />

Jasmin Graf<br />

10 Okt <strong>2023</strong><br />

KONZERT<br />

Quaster &<br />

Friends<br />

31 Okt <strong>2023</strong><br />

ZAUBER-COMEDY<br />

Skizzo<br />

Relax 2.0.<br />

6 Nov <strong>2023</strong><br />

KONZERT<br />

Piaf: Zum<br />

60. Todestag<br />

7 Nov <strong>2023</strong><br />

ZAUBER-COMEDY<br />

Luke Dimon<br />

13 Nov <strong>2023</strong><br />

CHANSON<br />

Troendle<br />

& Callenbach<br />

14 Nov <strong>2023</strong><br />

ROCK’N’ROLL<br />

Buddy<br />

in Concert<br />

20 & 21 Nov <strong>2023</strong><br />

SCHOKO-ROCK<br />

Christina<br />

Rommel<br />

27 Nov <strong>2023</strong><br />

KONZERT<br />

35 Jahre<br />

Takayo<br />

28 Nov <strong>2023</strong><br />

Magazingasse 4 — <strong>Leipzig</strong> Zentrum<br />

0341 140660 – krystallpalastvariete.de<br />

28 OKTOBER <strong>2023</strong> 29<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!