18.10.2023 Aufrufe

2023_42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>42</strong> 19.10.<strong>2023</strong> 13<br />

Steuerfuss soll 2024 um 3 % erhöht werden<br />

Gemeinderat und Schulpflege unterbreiten der Gemeindeversammlung<br />

am 11. Dezember für das Jahr 2024 Budgets mit einem um 3 % höheren<br />

Steuerfuss. Der Gesamtsteuerfuss (ohne Kirchen) beträgt damit 105 %.<br />

Politische Gemeinde<br />

Das Budget 2024 der politischen<br />

Gemeinde (inkl. Alterszentrum)<br />

weist in der Erfolgsrechnung bei<br />

einem Aufwand von 64,066 Mio.<br />

Franken und einem Ertrag (ohne<br />

Steuern laufendes Jahr) von 53,<strong>42</strong>6<br />

Mio. Franken einen mit Steuern zu<br />

deckenden Aufwandüberschuss<br />

von 10,640 Mio. Franken aus. Zur<br />

Deckung dieses Mehraufwandes<br />

wird eine Steuer von 41 % (Vorjahr:<br />

41 %) bzw. 10,125 Mio. Franken<br />

erhoben. Der Rest von 0,515<br />

Mio. Franken wird zulasten des<br />

Eigenkapitals verbucht. Im Aufwandüberschuss<br />

sind Abschreibungen<br />

als Folge der Neubewertung<br />

des Verwaltungsvermögens<br />

(Restatement) von 1,059 Mio.<br />

Franken enthalten.<br />

Im Verwaltungsvermögen sind im<br />

nächsten Jahr Nettoinvestitionen<br />

von 13,298 Mio. Franken vorgesehen.<br />

Im Finanzvermögen belaufen<br />

sich die geplanten Nettoausgaben<br />

auf 123 000 Franken.<br />

Schulgemeinde<br />

Das Budget 2024 der Schulgemeinde<br />

weist in der Erfolgsrechnung bei<br />

einem Aufwand von 20,912 Mio.<br />

Franken und einem Ertrag (ohne<br />

Steuern laufendes Jahr) von 4,545<br />

Mio. Franken einen mit Steuern zu<br />

deckenden Aufwandüberschuss von<br />

16,367 Mio. Franken aus. Zur Deckung<br />

dieses Mehraufwandes wird<br />

eine Steuer von 64 % (Vorjahr: 61<br />

%) bzw. 15,805 Mio. Franken erhoben.<br />

Der Rest von 0,562 Mio. Franken<br />

wird dem Eigenkapital belastet.<br />

Im Aufwandüberschuss sind Abschreibungen<br />

als Folge der Neubewertung<br />

des Verwaltungsvermögens<br />

(Restatement) von <strong>42</strong>2 000 Franken<br />

enthalten.<br />

Im Verwaltungsvermögen sind im<br />

nächsten Jahr Nettoinvestitionen<br />

von 593 100 Franken vorgesehen.<br />

Im Finanzvermögen sind keine Investitionen<br />

geplant.<br />

In den kommenden 10 Jahren stehen<br />

grosse Investitionsvorhaben<br />

an, welche aufgrund der bereits<br />

heute vorhanden Nettoschuld zu einem<br />

ausserordentlich hohen<br />

Fremdkapitalbedarf führen würden.<br />

Um der daraus resultierenden<br />

Zinsbelastung des Steuerhaushalts<br />

teilweise vorzubeugen, beantragt<br />

die Schulpflege der Gemeindeversammlung<br />

eine Steuererhöhung<br />

von 3 %.<br />

Für Einzelheiten zu den Budgets<br />

wird auf die Unterlagen zur Gemeindeversammlung<br />

vom 11. Dezember<br />

<strong>2023</strong> verwiesen, welche ab<br />

10. November <strong>2023</strong> unter www.<br />

dietlikon.ch zur Verfügung stehen.<br />

Gemeinderat und Schulpflege<br />

Ausschreibung von Bauprojekten<br />

19. Oktober <strong>2023</strong> bis 8. November <strong>2023</strong><br />

Walim AG, Zürichstrasse 40, 8306 Brüttisellen; Projektverfasser: phoros<br />

AG, Flüelastrasse 31c, 8047 Zürich; Sanierung der Gebäudehülle,<br />

PV-Anlage, Erneuerung Vordach und Vorplatz, Bahnhofstrasse 41,<br />

Grundstück Nr. 5179, Gebäude Nr. 958; Zentrumszone Z 3.1<br />

Planauflage / Rechtsbehelfe<br />

Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung<br />

(Eingang Gemeindewerke) Hofwiesenstrasse 32 in 8305<br />

Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden.<br />

Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der<br />

zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des<br />

baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.–<br />

verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das<br />

Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids<br />

(§§ 314 – 316 PBG).<br />

Baubehörde<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

täglich geöffnet!<br />

Montag – Sonntag<br />

11.30 – 13.30 Uhr und<br />

14.00 – 16.30 Uhr<br />

(warme Küche von 12 – 13 Uhr)<br />

Ihre Tischreservation für das Mittagessen nehmen wir gerne<br />

unter Telefon 044 805 87 88 entgegen.<br />

Ihr AZ-Hofwiesen-Team<br />

Bahnhofstrasse 64, 8305 Dietlikon, www.az-hofwiesen.ch<br />

Klinke Garten<br />

Pflege und Unterhalt<br />

Richard Klinke<br />

Aegertstrasse 12<br />

8305 Dietlikon<br />

Tel. 044 833 65 72<br />

Natel 076 370 64 57<br />

r.klinke@bluewin.ch<br />

www.klinke-garten.ch<br />

Nöd verchaufä ohni eusi Offertä.<br />

Mir freued eus uf Sie.<br />

Autos für den Schweizer Markt<br />

oder für Export.<br />

Seit über 30 Jahren in Baltenswil.<br />

25.-28.<br />

Oktober<br />

<strong>2023</strong><br />

Alle Damen- und<br />

Herrenschuhe<br />

max. CHF 80.–<br />

Alle<br />

Kinderschuhe<br />

max. CHF 50.–<br />

Lagerverkauf<br />

Neue Winterthurerstrasse 5<br />

8303 Baltenswil 044 / 836 99 55<br />

automb2000@gmail.com<br />

Im Walder Areal, Brüttisellen | Infos und Öffnungszeiten: walder.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!