18.10.2023 Aufrufe

2023_42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>42</strong> 19.10.<strong>2023</strong> Parteien – Organisationen – Vereine<br />

7<br />

Spektrum<br />

Im Reich der biblischen Düfte<br />

Ein Vortrag bringt den Teilnehmer:innen diverse Duftstoffe näher,<br />

die in der Bibel eine Rolle spielen.<br />

Weihrauch und Myrrhe sind die bekanntesten<br />

biblischen Duftstoffe.<br />

Weihrauch wird in der Bibel über<br />

zwanzig Mal erwähnt. Auch Zeder,<br />

Galbanum und Narde sind prominent<br />

vertreten. Bereits die alten<br />

Ägypter kannten diese Duftstoffe<br />

und legten sie den Verstorbenen ins<br />

Grab.<br />

Bis heute werden altbekannte<br />

Duftstoffe in der Naturheilkunde<br />

und in der Parfümerie eingesetzt.<br />

Im Spätherbst, Winter sowie in der<br />

Adventszeit umgeben uns biblische<br />

Düfte im Alltag. Edith Bächle<br />

wird den Teilnehmer:innen an diesen<br />

Abend diese spannenden und<br />

teilweise neue Thematik näherbringen.<br />

(Eing.)<br />

Vortrag<br />

Mo, 23. Oktober, 19 Uhr<br />

Kirchgemeindesaal Dietlikon<br />

Besinnlich: Weihrauch hat eine lange Geschichte. (Foto zvg)<br />

FDP Wangen-Brüttisellen<br />

Das Wohlergehen in der Gemeinde ist kein Selbstläufer<br />

Kürzlich hat sich der Vorstand und weitere Mitglieder mit<br />

dem Fortbestand der FDP Wangen-Brüttisellen befasst.<br />

Der Workshop<br />

fand an einem<br />

Samstag mit<br />

externer Moderation<br />

statt. Als erstes Thema<br />

wurde diskutiert, «wie suchen und<br />

finden wir engagierte Personen für<br />

die Mitarbeit im Vorstand oder als<br />

ordentliche Parteimitglieder»? Da<br />

kamen einige neue Aspekte zu<br />

Tage, welche es nun umzusetzen<br />

gilt. Tatsache ist aber, dass viele<br />

ältere Parteimitglieder bereits über<br />

Jahre in politischen Ämtern und in<br />

der Parteileitung tätig sind. Ohne<br />

deren personellen Ersatz wird die<br />

Arbeit auf immer weniger Schultern<br />

verteilt und eines Tages vielleicht<br />

ganz eingestellt. Die FDP<br />

Wangen-Brüttisellen fragt sich:<br />

Wer geht dann auf die Suche nach<br />

geeigneten Kandidatinnen und<br />

Kandidaten für die verschiedenen<br />

Behördenämter? Wer bietet die<br />

Möglichkeit, Geschäfte wie die<br />

Festlegung des Steuerfusses, wie<br />

Strassen- und Schulhaus-Projekte<br />

im Vorfeld von Gemeindeversammlungen<br />

zu besprechen, wenn<br />

nicht die Ortsparteien?<br />

Die Schwerpunkte<br />

Als zweites Thema wurde erörtert,<br />

für was die FDP Wangen-Brüttisellen<br />

überhaupt eintritt und ist dies<br />

noch zeitgemäss. Der Vorstand<br />

schreibt: «Für uns steht die kommunale<br />

Politik und das Gemeindewohl<br />

im Zentrum unserer Arbeit.<br />

Wir wollen Verantwortung tragen<br />

und stellen in dieser Legislatur acht<br />

Behördenmitglieder. Wir kämpfen<br />

für einen Steuerfuss im Mittel des<br />

Kantons Zürich. Wir wollen auch<br />

die ausländischen Mitbewohner sowie<br />

die Älteren und Jüngeren verstehen<br />

und gute Voraussetzungen<br />

schaffen nach dem Grundsatz «Hilfe<br />

zur Selbsthilfe» in einem freiheitlichen,<br />

aber gewogenem Mass.<br />

Als wirtschaftsnahe Partei stehen<br />

wir zum Grundsatz der Ökonomie,<br />

Ökologie und Nachhaltigkeit. Service<br />

Public ist nach unserem Verständnis<br />

ein Element der Lebensqualität<br />

und kann nicht immer rentabel<br />

sein.»<br />

Wie weiter?<br />

Die FDP Wangen-Brüttisellen würde<br />

gerne ihre Arbeit fortsetzen.<br />

Dazu braucht sie aber neue Kräfte.<br />

Der Vorstand schreibt weiter: «Fassen<br />

Sie den Mut, und treten Sie mit<br />

uns in Kontakt, denn es braucht<br />

nicht nur in Bern neue Kräfte, sondern<br />

auch in Wangen-Brüttisellen.<br />

Unser Präsident steht für ein Erstgespräch<br />

gerne zur Verfügung.<br />

emil.rebsamen@hotmail.com oder<br />

unter +41 79 667 62 66. Gerne<br />

möchten wir auch jüngeren Leuten<br />

den Weg zur Politik öffnen, mit Unterstützung<br />

und Begleitung. Damit<br />

auch sie ihre Ansichten und Bedürfnisse<br />

einbringen können. Genau so<br />

wie es Selina Moriggl in ihrer beeindruckenden<br />

diesjährigen 1. Augustrede<br />

gewünscht hat.» (Eing.)<br />

Wagner´s<br />

Lederhandwerk / Café / Bistro<br />

Stübli<br />

Feine hausgemachte Kuchen & Dessert<br />

Mittagsmenü<br />

Auf Vorbestellung auch als Take Away<br />

Zürcherstrasse 48<br />

CH-8317 Tagelswangen<br />

043/557 66 70<br />

www.wagners-stuebli.ch cafe@wagners-stuebli.ch leder@wagners-stuebli.ch<br />

Gratis Parkmöglichkeiten sind gegenüber vom Café ausgeschildert<br />

Frauenverein Dietlikon<br />

Wer hilft beim Kuchenbacken?<br />

Der Frauenverein sucht Kuchenbäckerinnen für den Räbeliechtli-Umzug.<br />

Der Frauenverein<br />

Dietlikon ist vor bald<br />

141 Jahren als gemeinnütziger<br />

Verein<br />

gegründet worden.<br />

Die Gemeinde war<br />

das Tätigkeitsfeld. Hilfe in Notsituationen<br />

für Familien in bescheidenen<br />

Verhältnissen, die aus verschiedensten<br />

Gründen in Bedrängnis<br />

geraten waren, wurde so geleistet.<br />

Es wurde genäht und gestrickt, bei<br />

der Krankenpflege, aber auch mit<br />

Lebensmitteln und Geld geholfen.<br />

Die Fürsorge ist schon lange Aufgabe<br />

der Gemeinde geworden. Heute<br />

generiert der Verein Spenden,<br />

hauptsächlich durch die vier Suppenzmittage<br />

und den Dorfmärt. Die<br />

Kuchen- und Wähengaben von gegen<br />

50 Frauen helfen mit, dass jährlich<br />

einige Spenden gesprochen<br />

werden können. Diese gehen hauptsächlich<br />

an Hilfsorganisationen im<br />

Kanton Zürich, manchmal in die<br />

umliegende Schweiz oder selten ins<br />

Ausland. Auch in Dietlikon finden<br />

sich Empfänger.<br />

Der Räbeliechtli-Umzug ist für den<br />

Frauenverein zwar ein Grossanlass,<br />

aber einer, der kaum einen Gewinn<br />

abwirft. Die Spenderinnen der Kuchen<br />

tun dies, um zum Dorfleben<br />

etwas beizutragen und speziell Kindern<br />

eine Freude zu machen. Diejenigen<br />

unter den Frauen, die sich<br />

angesprochen fühlen, melden ihre<br />

Kuchenspende für den 7. November<br />

bitte an bei Gertrud Frey 044<br />

833 06 89 oder g.m.frey@bluewin.<br />

ch. Schon jetzt ganz herzlichen<br />

Dank!<br />

(Eing.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!