18.10.2023 Aufrufe

2023_42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>42</strong> 19.10.<strong>2023</strong> Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen<br />

3<br />

(Fotos pi)<br />

Gemütlichkeit pur (l.). Sie luden zum gemütlichen Oktoberfest ein (Bild r.): Pia Rebsamen, Diane Lindenmann, Carmen Jucker und Sonja Heigold (v.l.).<br />

Der Wettergott war, wie oft in den<br />

letzten Tagen und Wochen, sehr<br />

gnädig für einen Oktobertag, wo<br />

man ansonsten schon oft die warme<br />

Jacke hervorholen muss. Man<br />

konnte sich also auf den bevorstehenden<br />

Anlass aus verschiedensten<br />

Gründen freuen. Dementsprechend<br />

waren auch mehr Besucher angemeldet<br />

als für andere Events des<br />

Vereins Dorfschopf in letzter Zeit.<br />

Und wann bekommt man schonmal<br />

Gelegenheit, ein Bier aus der nächsten<br />

Nachbarschaft zu degustieren?<br />

Dazu wurde Heinz Keller aus Dübendorf<br />

mit seinem Pentabier eingeladen.<br />

Gleich zu Beginn erzählt<br />

er, wie er zum Bierbrauen kam,<br />

nämlich durch seine Tochter. Er<br />

war auf der Suche nach einer neuen<br />

Beschäftigung und dachte sich:<br />

«Entweder fange ich an, Käse zu<br />

machen oder Bier zu brauen.»<br />

Worauf ihm die Tochter ein Bierbrauset<br />

schenkte. So hatte Keller<br />

schon bald zwei Harassen Bier zu<br />

Hause, «welches sogar trinkbar<br />

war» lacht er.<br />

Plötzlich gings an<br />

Bierbrauwettbewerbe<br />

Er bekam Freude am neuen Hobby,<br />

probierte vieles aus mit den verschiedenen<br />

Zutaten Hopfen, Malz,<br />

Hefe und was sonst so dazugehört.<br />

Alsbald begann er, an Bierbrauwettbewerben<br />

teilzunehmen und<br />

erwarb einige Preise. Er war jetzt<br />

sicher, dass er auf dem richtigen<br />

Weg war. In Frankfurt wurde er für<br />

sein Dubble Abby, sein eigens gebrautes<br />

Belgisches Klosterbier, mit<br />

dem ersten Preis belohnt, erzählt<br />

der passionierte Bierbrauer stolz.<br />

Leider konnte genau dieses Bier an<br />

dem schönen Herbsttag im Dorfschopf<br />

nicht degustiert werden. Es<br />

muss erst wieder reifen, erklärt er.<br />

Drei Sorten Selbstgebrautes<br />

Dafür hatte er drei andere Sorten<br />

dabei: Ein fruchtiges IPA, das «Galaxy<br />

Ocean», ein goldenes Pils mit<br />

dem musikalischen Namen «Bohemian<br />

Beat» und «Paddy’s Porter»,<br />

ein sehr dunkles Bier mit englischem<br />

Hintergrund aus 12 Malzsorten<br />

gebraut, welches ans bekannte<br />

Guinness erinnert.<br />

Dazu gab es – wie könnte es anders<br />

sein – Weisswürstl und Brezeln.<br />

Nachdem man sich nach der Degustation<br />

vorerst mal für eine Biersorte<br />

entschieden hat, platzierte<br />

man sich zusammen mit den anderen<br />

Gästen an einen der Festbänke<br />

neben der Musikbox, welche passende<br />

Unterhaltungsmusik spielte,<br />

und unterhielt sich fröhlich. Natürlich<br />

liessen es sich auch hier einige<br />

Damen nicht nehmen, ihr schönes<br />

Dirndl aus dem Schrank zu holen<br />

und dieses prächtige Kleid mal<br />

wieder auszuführen und sich –<br />

nicht ohne gewissen Stolz – darin<br />

zu zeigen.<br />

Dorfschopf als Gastgeber<br />

Ermöglicht wurde dies durch den<br />

noch jungen Verein Dorfschopf.<br />

Dieser wurde erst im März 2022<br />

aus der Pandemienot heraus gegründet,<br />

wo vieles verboten oder<br />

geschlossen war. Einige Menschen,<br />

die in Isolation lebten, hatten das<br />

Bedürfnis nach einem Ort, wo man<br />

sich treffen und austauschen konnte.<br />

So entstand dieser Ort, der sich<br />

nach und nach kreativ mit Angeboten<br />

und neuen Ideen erweiterte.<br />

Mittlerweile gibt es viele tolle Anlässe<br />

für Gross und Klein, Jung<br />

und Alt, wie die Kidsnachmittage<br />

und Kinderflohmis, Kurse, wo<br />

man die Wirkung der ätherischen<br />

Öle kennenlernt und daraus Naturprodukte<br />

herstellt oder die bereits<br />

traditionelle Teilete, wo Leute einfach<br />

vorbeikommen, Esswaren<br />

mitbringen und gesellig zusammensitzen<br />

können.<br />

Natürlich darf auch ein Hoflädeli<br />

mit vielen leckeren Sachen nicht<br />

fehlen: Konfitüren, Käse, samstags<br />

selbstgebackene Zöpfe und<br />

vieles mehr. Sogar Handarbeiten,<br />

liebevoll hergestellt von fleissigen<br />

Damen, kann man dort erwerben.<br />

Es lohnt sich, entweder mal persönlich<br />

vorbeizugehen oder sich<br />

vorgängig über das Angebot und<br />

die Anlässe auf der übersichtlich<br />

gestalteten Homepage zu informieren.<br />

In der Zwischenzeit waren schon<br />

einige Biere getrunken worden,<br />

die Weisswürste und Brezeln waren<br />

schon fast aufgegessen. Die<br />

fröhliche Schar blieb trotzdem<br />

gerne noch sitzen und tauschte<br />

sich über dies und das aus. Der<br />

Abend war noch jung, die Luft<br />

noch warm, die Atmosphäre gelassen<br />

und entspannt. Ganz wie<br />

das Ambiente im Dorfschopf. Ein<br />

Besuch lohnt sich auf jeden Fall.<br />

Nächster Bierverkauf ab<br />

Brauerei Pentabier<br />

Fr, 27. Oktober, ab 17 Uhr<br />

Nächster Bier-Braukurs<br />

Sa, 28. Oktober, 9 – 17 Uhr<br />

Infos: www.pentabier.ch<br />

Verein Dorfschopf<br />

Infos: www.dorfschopf.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!