18.10.2023 Aufrufe

2023_42

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. <strong>42</strong> 19.10.<strong>2023</strong> 11<br />

Leitbild Wangen-Brüttisellen –<br />

Schwerpunktprogramm 2024/27, Tätigkeiten 2024<br />

Gestützt auf das Leitbild Wangen-<br />

Brüttisellen legt der Gemeinderat<br />

jährlich neue Schwerpunkte und<br />

Tätigkeiten fest. In diesem Prozess<br />

ist der Ideenspeicher mit Ideen und<br />

Wünschen aus der Bevölkerung<br />

fester Bestandteil.<br />

Im Schwerpunktprogramm 2024/27<br />

sind für 2024 unter anderem Tätigkeiten<br />

wie das Thema Erarbeiten einer<br />

Umweltstrategie, Umsetzen von<br />

Massnahmen aus der Energie- und<br />

Klimastrategie, Prüfen von alternativen<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeiten,<br />

Planung der Erneuerung<br />

von Spielplätzen sowie Umsetzen<br />

von ersten Massnahmen aus dem<br />

Standortmarketingkonzept vorgesehen.<br />

Das Leitbilddossier 2024/27 mit<br />

den weiteren für das Jahr 2024 geplanten<br />

gemeinderätlichen Schwerpunkten<br />

und Tätigkeiten kann unter<br />

www.wangen-bruettisellen.ch (Politik/Leitbild)<br />

heruntergeladen oder<br />

bei der Gemeindeverwaltung, Stationsstrasse<br />

10, 8306 Brüttisellen,<br />

Tel. 044 805 91 40, praesidiales@<br />

wangen-bruettisellen.ch, bestellt<br />

werden.<br />

Ideen aus der Bevölkerung können<br />

auch über die Homepage der<br />

Gemeinde Wangen-Brüttisellen jederzeit<br />

über ein Online-Formular<br />

gemeldet werden (www.wangenbruettisellen.ch/Politik/Leitbild/<br />

Meldung für Ideenspeicher). Der<br />

Gemeinderat freut sich über jede<br />

konstruktive Anregung und ist bestrebt,<br />

die Gemeinde im Sinne des<br />

Leitbilds weiterzuentwickeln.<br />

Gemeinderat<br />

Hinweise zum Abfallwesen<br />

Häckseldienst<br />

Dienstag, 31. Oktober bis Donnerstag, 2. November <strong>2023</strong><br />

Die Sträucher- und Baumschnitte (nur hölzernes Material,<br />

keine Dornpflanzen und Wurzelstöcke) müssen am<br />

Dienstag, 31. Oktober <strong>2023</strong> um 07.00 Uhr am Strassenrand<br />

geordnet (nicht zusammengebunden und ohne Fremdmaterialien<br />

wie Drähte, Schnur, usw.) bereitgestellt werden.<br />

Die Äste müssen vorher nicht zerkleinert werden. Der maximale<br />

Astdurchmesser beträgt etwa 30 Zentimeter. Das<br />

Häckselgut wird am Bereitstellungsort wieder ausgeworfen.<br />

Anmeldung nötig<br />

Um die Häckseltour koordinieren zu können, ist eine Anmeldung<br />

bei der Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit<br />

bis Freitag, 27. Oktober <strong>2023</strong>, 12.00 Uhr nötig.<br />

Tel.: 044 805 91 60 oder per E-Mail: tus@wangen-bruettisellen.ch<br />

Schreinerei-/Zimmereiarbeiten Devisierung/Beratung<br />

Isolierungen<br />

Kundenarbeiten<br />

Holzschutzarbeiten Dachfenstereinbauten<br />

Holzrahmenbau/Elementbau Photovoltaik-Anlagen<br />

Estrichausbauten Solar-Anlagen<br />

www.kunz-holzbau.ch<br />

Der pfiffige<br />

Holzbauer<br />

KUNZ AG HOLZ BAU PLANUNG<br />

8305 Dietlikon<br />

Telefon Tel. 043 043 255 255 88 44 88 44<br />

info@kunz-holzbau.ch<br />

jáíÖäáÉÇ<br />

Bulletin des Bauausschusses<br />

zur Sitzung vom 25. September <strong>2023</strong><br />

Folgende Baubewilligungen wurden erteilt:<br />

– Baugenossenschaft Dietlikon – Brüttisellen, Baubewilligung, drei<br />

neue Parkplätze, Haldenstrasse 41 und 43, 8602 Brüttisellen<br />

– ERNI Liegenschaften AG, Verfahrensabschreibung, Teilabbruch<br />

Produktionsgebäude, Abbruch Büro- und Wohngebäude, Neubau<br />

Bürogebäude mit Einstellhalle, Stationsstrasse, 8306 Brüttisellen<br />

– Kulturverein Vrapciste, Baubewilligung, Umnutzung Bürobetrieb in<br />

die Nutzung als Kulturverein Vrapciste, Zürichstrasse 64a, 8306<br />

Brüttisellen<br />

Für allfällige Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Fachverantwortliche<br />

Hochbau Magdalena Juon:<br />

Tel. 044 805 91 26<br />

magdalena.juon@wangen-bruettisellen.ch<br />

Abteilung Planung und Infrastruktur<br />

Abstimmungszmorge<br />

Am Wahlsonntag vom 22. Oktober <strong>2023</strong><br />

lädt zum Abstimmungszmorge ein:<br />

Im Schurterhaus Wangen<br />

Frauenverein Wangen<br />

Im Gsellhof Brüttisellen<br />

Im Gsellhof findet leider kein<br />

Abstimmungszmorge statt.<br />

Dietlikon<br />

Gartenpflege<br />

Gartenbau<br />

Steingärten<br />

Bepflanzungen<br />

Heckenschnitt<br />

Rasenpflege<br />

Steinarbeiten<br />

Teichpflege<br />

Umgebungspflege<br />

Hochdruckreinigung<br />

Unterhaltsarbeiten<br />

Winterdienst<br />

Um die Selbstkosten zu decken, freut sich der Verein auf eine Spende der<br />

Gäste.<br />

Die Veranstaltung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern von Wangen-Brüttisellen<br />

Gelegenheit, beim «Zmörgele» Kontakte zu fördern und<br />

zu pflegen.<br />

Wir freuen uns, möglichst viele Gäste am Abstimmungszmorge begrüssen<br />

zu dürfen.<br />

Mob. : 078 734 73 36 info@matt-garten.ch www.matt-garten.ch<br />

Frauenverein Wangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!